Porträt Betriebswirtschaftliches Institut und Seminar Basel AG

Betriebswirtschaftliches Institut und Seminar Basel AG
Wartenbergstr. 9
4052 Basel

Standorte: Basel
Durchschnittliche Bewertung über alle Lehrgänge:
(5,4) Sehr gut 32 32 Bewertungen (100% )
Stärken: klare Konzentration auf die wesentlichen Themen der Betriebswirtschaftslehre, sehr hohe zeitliche Flexibilität unserer Teilnehmer, persönliche Betreuung der Teilnehmer durch die Leitung des Instituts.
Zertifizierungen / Mitgliedschaften / Qualifizierungen:
Firmenangebote
EADL
eduQua
Online-Unterricht
SVEB
Firmenkonditionen und Kooperationsmöglichkeiten:
  • Reduktion der Kurskosten
  • Schulung vor Ort
  • Gemeinsame Info-Anlässe
  • Spezielle Bildungsberatung
  • Firmenspezifische Schulungsunterlagen
Rabatt für Swisscom Mitarbeitende: 20 % (bei Anmeldung über diese Plattform unter «Kursanmeldung»)
Rabatt-Konditionen: Bei Zahlung in einer Rate zum Starttermin gewähren wir weitere 10% Rabatt.
Infos herunterladen

Angebot

Die App BWL Wissen

Die App dient zur Begleitung des Selbststudiums. Es werden die wichtigsten Begrifflichkeiten der einzelnen Module unserer Lehrgänge abgefragt.

» App BWL Wissen

Learning Nuggets

In unseren learning nuggets vermitteln wir in kurzen Video-Lektionen einige wichtige Konzepte und Begriffe aus der klassischen Betriebswirtschaftslehre.

» Learning Nuggets

Webinare

Das BWL Institut Basel bietet regelmässig Webinare zu verschiedenen Themen zur Begleitung der Fernlehrgänge an. Die Teilnahme an den Webinaren ist kostenlos.

» Webinare am BWL Institut Basel

Spezielles

Selbstlernkompetenz

Im Rahmen eines Fernlehrgangs spielen "Selbstlernkompetenzen" eine grosse Rolle. Es ist wichtiger Bestandteil unserer Intensivstudiengänge, diese zu fordern und zu fördern.

Diese Selbstlernkompetenzen sind nicht nur für das erfolgreiche Absolvieren unserer Intensivstudiengänge wichtig. Auch im beruflichen Alltag sind diese Kompetenzen von entscheidender Bedeutung. Nur wer in der Lage ist, sich schnell und gezielt das für ihn relevante Wissen zu erarbeiten, ständig zu aktualisieren und das Wesentliche vom Unwesentlichen zu trennen wird langfristig erfolgreich sein.

Die Selbstlernkompetenzen werden im Rahmen unserer Intensivstudiengänge geübt und bilden - neben der fachlichen Kompetenz - eine wichtige Grundlage für den weiteren beruflichen Erfolg.
Infos herunterladen