Internationales Steuerrecht
Fragen und Antworten
Aus welchen Modulen besteht der MAS zum Schweizerischen und Internationalem Steuerrecht?
Der Masterstudiengang in Schweizerischem und Internationalem Steuerrecht (MAS Swiss and International Taxation) besteht aus drei Zertifikatslehrgängen (CAS) sowie einem Masterseminar. Die drei zu belegenden CAS sind:
- CAS General Taxation
- CAS Corporate Taxation
- CAS International Corporate Taxation
An welche Zielgruppe richtet sich der CAS MWST International Steuerrecht?
Mitarbeitende, Treuhänder/innen und Fachleute aus Import-, Export- und anderen Handelsunternehmen, welche grenzüberschreitenden Warenverkehr abwickeln und über einen Tertiärabschluss verfügen, sind Zielpublikum des CAS MWST International.
Dazu gehören Personen aus mittelständischen Import- und Exportunternehmen, kleinen sowie grossen Speditions- und Handelsunternehmen, aus globalen Unternehmen mit internationalen Dienstleistungs- oder Warenströmen in oder aus der Schweiz sowie Experten mit Mandaten im grenzüberschreitenden Dienstleistungs- und Warenverkehr (Steuerberater/innen, Treuhänder/innen, Anwälte und Anwältinnen, Berater/innen), die sich eingehend mit diesem Bereich des Steuerrechts auseinandersetzen wollen.
Unsicher, ob man zur Zielgruppe gehört? Wir empfehlen gleich den Anbieter der Wahl zu kontaktieren, zum Beispiel schnell, einfach und unverbindlich über unser Kontaktformular oder über den Button „Frage stellen“ direkt den richtigen Ansprechpartner kontaktieren.
Müssen für den CAS in Schweizerischem und Internationalem Steuerrecht bereits bestimmte Vorkenntnisse vorhanden sein?
Grundkenntnisse im Steuerwesen sind für die Teilnahme am CAS Schweizerisches und Internationales Steuerrecht nicht erforderlich, Kenntnisse im Finanz- und Rechnungswesen gelten allerdings als Voraussetzung.
Über welche Kompetenzen verfügen Absolventen der Internationalen Steuerrecht Weiterbildung CAS MWST International?
Die Zertifikatsweiterbildung zum internationalen Steuerrecht respektive der CAS MWST International befasst sich mit dem Schweizerischen und europäischen Zoll- und Mehrwertsteuerrecht mit Blick auf den grenzüberschreitenden Dienstleistungs- und Warenverkehr. Daher sind die Studierenden nach Beendigung der Weiterbildung fähig, mehrwertsteuer-relevante Sachverhalte, die in der Beratung oder unternehmensintern auftreten, zu erkennen, zu bewerten und dahingehend zu handeln. Sie besitzen Wissen rund um die branchenspezifischen Probleme in Hinblick auf den grenzüberschreitenden Dienstleistungs- und Warenverkehr und sind in der Lage, sich unternehmensextern und -intern sowie als Beratende/r richtig zu positionieren und organisieren. Absolvierende des Zertifikatslehrgangs sind fähig, im Berufs- und Unternehmensalltag professionell mit den mehrwertsteuerlichen Strukturen und Begriffen vor allem in Hinblick auf externe und interne Treuhänder, Steuerexperten und Steuerberater zu arbeiten und diese zu kommunizieren.
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!
Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.
Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.
Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.
Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?
Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.
Deine Vorteile:
Du erhältst
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
- Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
- Auskunft über das Bildungssystem Schweiz
Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch
Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für Swisscom Mitarbeitende
Kostenlose Services
» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch
» Rabatte
Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.
» Massgeschneiderte Bildungsangebote
Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden
Bildungsangebot Schweiz
Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden