Allgemeinbildender Unterricht: Kurse / Ausbildungen / Weiterbildungen und Infos
4 Anbieter

zu den Anbietern
(4)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(1)

Allgemeinbildender Unterricht - Bestandteil des Validierungsverfahrens

Fragen und Antworten

Sollten Sie als Erwachsener Ihren Lehrabschluss nachholen, bzw. wie es heute heisst, das Qualifikationsverfahren durchlaufen wollen, so haben Sie mehrere Möglichkeiten, dies zu tun. Mit der Nachholbildung oder dem Validierungsverfahren kann dies mit ausreichend Berufserfahrung von mindestens fünf Jahren schnell und einfach erreicht werden. Im Falle der Nachholbildung eignen Sie sich das benötigte Wissen selbstständig oder in speziellen Kursen an und nehmen an der regulären Lehrabschlussprüfung teil, die auch Allgemeinbildung umfasst. Beim Validierungsverfahren werden Ihnen bereits vorhandene Qualifikationen angerechnet, so dass Sie ausschliesslich in den Bereichen, in denen Sie Defizite aufweisen, ergänzende Kurse besuchen müssen, also möglicherweise auch etwa allgemeinbildender Unterricht.

Auszubildende der unterschiedlichsten Berufe müssen während ihrer schulischen Ausbildung am sog. allgemeinbildenden Unterricht (ABU) teilnehmen.

Auch für Erwachsene, die Ihren Lehrabschluss nachholen, gibt es entsprechende ABU-Kursangebote.

Der Kurs gliedert sich in thematische Bausteine, die beispielsweise so aussehen können:

  • Arbeitsplatz, Arbeitsmarkt, Arbeitswelt
  • Konsum und Wirtschaft
  • Gesellschaft, Staat und Politik im Alltag
  • Individuum als Teil von Familie und solidarischer Gesellschaft
  • Kultur und Umwelt
  • Vertiefungsarbeit

Innerhalb der thematischen Lerneinheiten gibt es Lernkontrollen und andere Leistungsnachweise. Am Schluss findet die vom Rahmenlehrplan vorgeschriebene standardisierte Einzelprüfung statt.

Ein solcher ABU-Kurs dauert in der Regel ein Jahr. 

Allgemeinbildender Unterricht dient Auszubildenden während ihrer beruflichen Grundbildung zur Erlangung der Mindestanforderungen an Allgemeinbildung. Dazu nehmen sie während ihrer Grundbildung am Allgemeinbildenden Unterricht teil, der sich in die Bereich Sprache und Kommunikation sowie Gesellschaft unterteilt. Im Lernbereich Sprache und Gesellschaft steht die Sprachförderung im Vordergrund, die verbale und nonverbale Kommunikation, welche die rezeptive, produktive und normative Sprachkompetenz fördern soll (das Verstehen, Kommunizieren und Beachten). Der Lernbereich Gesellschaft umfasst mehrerer Teilbereiche. Diese sind: Ethik, Kultur, Politik, Wirtschaft, Identität und Sozialisation, Technologie, Recht, Ökologie. Während dieses Unterrichts lernen Sie all das, was es benötigt, um im privaten und beruflichen Leben selbständig handeln und entscheiden zu können. Allgemeinbildender Unterricht (ABU) soll die Bildung einer eigenen Identität fördern und die Eigenverantwortung schulen.

Ratgeber «Die richtige Weiterbildung finden»

Mit Ausbildung-Weiterbildung.ch sofort zum richtigen Lehrgang und zur richtigen Schule!

Die richtige Weiterbildung bringt in der Regel nicht nur zusätzliche fachliche und persönliche Kompetenzen, sondern steigert die Chancen auf interessantere Stellen.

sofort kostenlos Ratgeber downloaden

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.

Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»

Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!

Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.

Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.

Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.

Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?

Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.

Deine Vorteile:

Du erhältst

  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
  • Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
  • Auskunft über das Bildungssystem Schweiz

Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch

Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für Swisscom Mitarbeitende

Kostenlose Services

» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch

» Rabatte

Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.

» Massgeschneiderte Bildungsangebote

Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden

Bildungsangebot Schweiz

Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden