Alternative Energien - Erneuerbare Energien - unsere Zukunft
Fragen und Antworten
Wie lange dauert eine Ausbildung im Bereich Erneuerbare Energien?
Kann ich beim Bachelor Erneuerbare Energien auch Schwerpunkte wählen?
- Thermische Erneuerbare Energien (Wasser- und Windkraft, Brennstoffzellen, Verbrennung, Geo- und Solarenergie, Abwasser- und Abgasbehandlung, Kältetechnik,…)
- Elektrische Erneuerbare Energien (Leistungselektronik, Elektrische Speicher, Power Grid, Smart Grid,…)
- Umwelt und Nachhaltigkeit (Geschäftsmodelle Umwelt- und Energietechnik, Zukunftsmethodik, Foresight, Biogene Energieträger, Systemwissen, Innovationsmanagement,…)
- Erneuerbare Energien (Thermische Solartechnik, Gebäudetechnik Energiespeicherung, Photovoltaik Wärmepumpen, Wasserstoff,…)
- Umwelttechnik (Trinkwasser, Abwasser, integrierter Umweltschutz, Oekodesign, Abgastechnik, Clean Production,…)
An wen richten sich Weiterbildungen im Bereich Alternative Energien?
Wenn Sie sich intensiv mit dem Thema Alternative Energien auseinandersetzen möchten, stehen Ihnen einige interessante Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten offen. Für Personen, die eine Erstausbildung anstreben, bietet sich ein Bachelor-Studium im Bereich Erneuerbare Energien und Umwelttechnik an, das Sie an einer Fachhochschule absolvieren können. Dazu müssen Sie natürlich die Hochschulzugangsvoraussetzungen erfüllen, über die Sie die jeweiligen Fachhochschulen im Detail informieren.
Wer sich im Bereich der alternativen Energien weiterbilden möchte und bereits über eine Ausbildung und Berufserfahrung in diesem Bereich verfügt, kann seine Karriere mit CAS-, DAS- und MAS-Lehrgängen ankurbeln. So richtet sich der CAS Erneuerbare Energien an Fachpersonen aus Architektur, der Immobilienbranche, Gebäudetechnik, Energiedienstleistungsunternehmen, Bauverwaltungen, Energiefachstellen und Planungsbüros, die über einen Hochschulabschluss oder eine gleichwertige Ausbildung verfügen. Der CAS Energiemanagement richtet sich zudem an Personen aus dem Facility Management.
Jede Schule legt eigenständig fest, welche Zielgruppen angesprochen werden und welche Zulassungsvoraussetzungen gelten. Daher kann es Unterschiede geben, die am besten direkt mit der jeweiligen Schule über unser Kontaktformular oder den Button „Frage stellen“ geklärt werden können. Schnell, einfach und unverbindlich mit der richtigen Kontaktperson sprechen.
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!
Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.
Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.
Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.
Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?
Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.
Deine Vorteile:
Du erhältst
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
- Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
- Auskunft über das Bildungssystem Schweiz
Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch
Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für Swisscom Mitarbeitende
Kostenlose Services
» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch
» Rabatte
Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.
» Massgeschneiderte Bildungsangebote
Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden
Bildungsangebot Schweiz
Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden