Arts Management
3 Anbieter

zu den Anbietern
(3)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(1)

MAS Arts Management

Fragen und Antworten

Die Inhalte einer Ausbildung in Arts Management variieren je nach Lehrgang und Abschluss. So kann ein Zertifikatslehrgang in Kulturmanagement Ihnen Wissen in den folgenden Bereichen vermitteln:
  • Finanzmanagement
  • Rechtslehre
  • Medien und Kultur
  • Marketing
  • Management
  • Angewandtes Kulturmanagement
  • Öffentlichkeitsarbeit
Ein Master of Advanced Studies (MAS) Lehrgang bietet Ihnen Inhalte in den Bereichen:
  • BWL
  • Wissenschaftliches Arbeiten
  • VWL
  • Kulturpolitik
  • Kulturwirtschaft und Kulturökonomie
  • Kulturkommunikation
  • Kulturrecht
  • Kulturelle Entwicklungsstrategien
  • Kultursoziologie
  • Grundlagen der qualitativen Sozialforschung
  • Kulturtheorie
  • Public Management
  • Strategisches Management
  • Qualitätsmanagement und Evaluation
  • Veranstaltungsmanagement
  • Cultural Entrepreneurship
  • Management Game
  • Führungspsychologie
  • Fundraising
  • Sponsoring
  • Kulturmarketing
  • Finanzmanagement
  • Rechnungswesen
Eine Ausbildung in Arts Management ist nicht nur an Hochschulen in Form eines Bachelor, Master oder Weiterbildungslehrgangs (MAS) möglich. Sie können auch eine Ausbildung in Kulturmanagement auch an einer Schule absolvieren, wobei es sich bei dem Diplom, welches Sie dort erwerben, nicht um einen eidgenössisch anerkannten Abschluss handelt, sondern um ein schulinternes Zertifikat. Erfragen Sie bei Interesse am besten potentielle zukünftige Arbeitgeber, welche Ausbildung Sie bevorzugen, bzw. wie Sie zu den einzelnen Abschlüssen stehen.
Ein Bachelorstudiengang findet in den allermeisten Fällen in Vollzeit statt, kann jedoch an manchen Hochschulen auch berufsbegleitend durchgeführt werden. Bei einem Master of Advanced Studies Arts Management sieht dies etwas anders aus. Da es sich bei dieser Lehrgang um einen Weiterbildungslehrgang handelt, der Berufserfahrung voraussetzt, und nicht um eine Erstausbildung, wie bei einem Bachelor, sind die Teilnehmer in der Regel in der Berufswelt fest etabliert und willens, sich nebenberuflich weiterzubilden. Dies ist mit einem MAS möglich. Da der Unterricht oftmals an einem Tag unter der Woche plus samstags stattfindet, müssen Sie Ihr Arbeitspensum zwar etwas reduzieren, können jedoch weiterhin der Arbeitswelt erhalten bleiben. Sollte dies nicht möglich sein, sprechen Sie am besten mit den einzelnen Schulen über dieses Problem und erfragen Sie Alternativen.

Weiterbildungen in Kulturmanagement oder Arts Management richten sich vor allem an Personen aus Kulturprojekten, Kulturbetrieben, Kulturvereinen, Kulturabteilungen von Gemeinden, Verwaltungen oder der Privatwirtschaft, die sich künftig (noch) intensiver mit der Konzeption, Umsetzung und Organisation von Kulturprojekten befassen möchten. Auch Personen aus kulturnahen Bereichen wie Sponsoring, Öffentlichkeitsarbeit oder Medien gehören zum Zielpublikum einiger Weiterbildungen in diesem Bereich, ebenso wie all jene, die sich beruflich in diese Richtung verändern wollen oder zusätzliche Managementkompetenzen benötigen.

Ratgeber «Die richtige Weiterbildung finden»

Mit Ausbildung-Weiterbildung.ch sofort zum richtigen Lehrgang und zur richtigen Schule!

Die richtige Weiterbildung bringt in der Regel nicht nur zusätzliche fachliche und persönliche Kompetenzen, sondern steigert die Chancen auf interessantere Stellen.

sofort kostenlos Ratgeber downloaden

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.

Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»

Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!

Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.

Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.

Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.

Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?

Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.

Deine Vorteile:

Du erhältst

  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
  • Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
  • Auskunft über das Bildungssystem Schweiz

Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch

Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für Swisscom Mitarbeitende

Kostenlose Services

» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch

» Rabatte

Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.

» Massgeschneiderte Bildungsangebote

Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden

Bildungsangebot Schweiz

Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden