Ausbildungsmanagement
30 Anbieter

Erklärvideo: MAS Erwachsenen-bildung und Bildungsmanagement
Planen Sie Ihren nächsten Karriereschritt
Vorschaubild des Videos «Erklärvideo: MAS Erwachsenen-bildung und Bildungsmanagement»
Vorschaubild des Videos «Erklärvideo: MAS Erwachsenen-bildung und Bildungsmanagement»
zu den Anbietern
(30)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(2)

Ausbildungsmanagement: Die effiziente Verbindung von Bildung und Management

Fragen und Antworten

Nicht zwangsläufig benötigen Sie für die Teilnahme an einem Lehrgang zum Certificate of Advanced Studies (CAS), Diploma of Advanced Studies (DAS) oder Master of Advanced Studies (MAS) einen Hochschulabschluss. Für viele Weiterbildungsstudiengänge mit CAS oder DAS Abschluss reichen mehrere Jahre einschlägige Berufserfahrungen aus, um zugelassen zu werden, da es sich nicht um eidgenössische Abschlüsse handelt. Bei vielen MAS wird ein Hochschulabschluss verlangt, dennoch können Interessenten auch durch ein Sur-Dossier-Verfahren zugelassen werden. Bei allen drei Abschlussarten handelt es sich jedoch nicht im ein Hochschulstudium im eigentlichen Sinne, wie bei einem Bachelor oder einem Master (MA), welche als Erstausbildung bzw. als akademische Weiterbildung gelten, sondern um Nachdiplomlehrgänge, welche wesentlich kürzer sind und nicht zu verwechseln mit einem Hochschulabschlüssen sind.
Im Bereich des Ausbildungsmanagements gibt es nicht nur eine einzige Weiterbildung, sondern eine ganze Reihe von sehr unterschiedlichen Lehr- und Studiengängen, so dass auch die Zielgruppe variiert. Grundsätzlich sprechen die meisten Weiterbildungen Personen an, die bereits jetzt oder zukünftig im Bereich der Lehrlingsausbildung oder Erwachsenenbildung arbeiten (möchten) und zusätzliche Qualifikationen benötigen. Dabei richten sich die Lehrgänge an Personen, die eine Führungsfunktion einnehmen möchten und sich auch mit den Bereichen Leadership und Management befassen wollen. 
Die Einschätzung und Erfahrungen von Absolventen eines Lehrgangs oder Studiengangs sind oftmals wichtige Kriterien bei der Entscheidung für oder wider eine Schule für Ausbildungsmanagement. Das Konzept, die Qualifikationen des Lehrpersonals und die Lehrmethodik können auf dem Papier noch so überzeugend sein, werden sie nicht richtig angewandt und umgesetzt, kann selbst der motivierteste Schüler verzweifeln. Daher sind Lehrgangsbewertungen und Erfahrungsberichte auch so wertvoll und sollten auch bei den entsprechenden Schulen angefragt werden. Zudem finden Sie hier auf Ausbildung-Weiterbildung.ch zu einigen Lehrgängen aus dem Bereich des AUsbildungs-Managements ein solches Rating. Schauen Sie dazu in der Navigationsleiste oben unter dem Begriff „Bildungshilfe“ nach Kurs- und Lehrgangsbewertungen für die von Ihnen gesuchte Weiterbildung.

Jeder Lehrgang- und Weiterbildungsstudiengang hat seine eigenen, spezifischen Anforderungen an die Teilnehmer, so dass nicht verallgemeinernd Auskunft über die Zulassungsbedingungen einer Weiterbildung im Ausbildungsmanagement gegeben werden kann. Im Ratgeber „Aus- und Weiterbildung in den Bereichen Bildung und Soziales“ (siehe Navigationspunkt „Bildungshilfe“ oben) finden Sie eine Übersicht über einige Lehrgänge, beispielsweise zum/zur Ausbilder/in (BP) und Ausbildungsleiter/in (HFP) samt Zulassungsbedingungen. Über die aktuellen Anforderungen der einzelnen Kurse informieren Sie die jeweiligen Schulen und Hochschulen, welche Sie ganz einfach über unser Kontaktformular erreichen können.

Ratgeber «Die richtige Weiterbildung finden»

Mit Ausbildung-Weiterbildung.ch sofort zum richtigen Lehrgang und zur richtigen Schule!

Die richtige Weiterbildung bringt in der Regel nicht nur zusätzliche fachliche und persönliche Kompetenzen, sondern steigert die Chancen auf interessantere Stellen.

sofort kostenlos Ratgeber downloaden

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.

Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»
Vorschaubild des Videos «Erklärvideo: MAS Erwachsenen-bildung und Bildungsmanagement»

Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!

Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.

Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.

Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.

Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?

Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.

Deine Vorteile:

Du erhältst

  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
  • Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
  • Auskunft über das Bildungssystem Schweiz

Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch

Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Sofort zur richtigen Weiterbildung

Berufsbildner / Berufsbildnerin (Zert.)  ( Aargau
  • Aarau
  • Baden
  • Brugg
  • Zofingen
, Basel
  • Basel
  • Liestal
  • Reinach
, Westschweiz , Zentralschweiz
  • Luzern
  • Pfäffikon SZ
  • Schwyz
  • Sursee
  • Willisau
  • Zug
, Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
, )
Ausbilder / Ausbilderin (BP)  ( Aargau
  • Aarau
  • Baden
  • Brugg
  • Zofingen
, Basel
  • Basel
  • Liestal
  • Reinach
, Bern
  • Bern
  • Biel
  • Burgdorf
  • Langenthal
  • Olten
  • Solothurn
  • Thun
, Ostschweiz
  • Buchs
  • Chur
  • Frauenfeld
  • Kreuzlingen
  • Rapperswil
  • Rorschach
  • Sargans
  • Schaffhausen
  • St. Gallen
  • Weinfelden
  • Wil SG
, Zentralschweiz
  • Luzern
  • Pfäffikon SZ
  • Schwyz
  • Sursee
  • Willisau
  • Zug
, )
Berufsbildungsfachmann / Berufsbildungsfachfrau (BP)  ( Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
)
Ausbildungsleiter / Ausbildungsleiterin (HFP)  ( Aargau
  • Aarau
  • Baden
  • Brugg
  • Zofingen
, Bern
  • Bern
  • Biel
  • Burgdorf
  • Langenthal
  • Olten
  • Solothurn
  • Thun
, Ostschweiz
  • Buchs
  • Chur
  • Frauenfeld
  • Kreuzlingen
  • Rapperswil
  • Rorschach
  • Sargans
  • Schaffhausen
  • St. Gallen
  • Weinfelden
  • Wil SG
, Zentralschweiz
  • Luzern
  • Pfäffikon SZ
  • Schwyz
  • Sursee
  • Willisau
  • Zug
, Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
, )
Erwachsenenbildner / Erwachsenenbildnerin (HF)  ( Basel
  • Basel
  • Liestal
  • Reinach
, Bern
  • Bern
  • Biel
  • Burgdorf
  • Langenthal
  • Olten
  • Solothurn
  • Thun
, Ostschweiz
  • Buchs
  • Chur
  • Frauenfeld
  • Kreuzlingen
  • Rapperswil
  • Rorschach
  • Sargans
  • Schaffhausen
  • St. Gallen
  • Weinfelden
  • Wil SG
, Zentralschweiz
  • Luzern
  • Pfäffikon SZ
  • Schwyz
  • Sursee
  • Willisau
  • Zug
, Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
, )
CAS Angewandte Kommunikationspsychologie (FH)  ( Zentralschweiz
  • Luzern
  • Pfäffikon SZ
  • Schwyz
  • Sursee
  • Willisau
  • Zug
)
CAS Unternehmensführung (FH)  ( Aargau
  • Aarau
  • Baden
  • Brugg
  • Zofingen
, Basel
  • Basel
  • Liestal
  • Reinach
, Bern
  • Bern
  • Biel
  • Burgdorf
  • Langenthal
  • Olten
  • Solothurn
  • Thun
, Westschweiz , Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
)
MAS Bildungsmanagement (FH, PH)  ( Aargau
  • Aarau
  • Baden
  • Brugg
  • Zofingen
, Bern
  • Bern
  • Biel
  • Burgdorf
  • Langenthal
  • Olten
  • Solothurn
  • Thun
, Ostschweiz
  • Buchs
  • Chur
  • Frauenfeld
  • Kreuzlingen
  • Rapperswil
  • Rorschach
  • Sargans
  • Schaffhausen
  • St. Gallen
  • Weinfelden
  • Wil SG
, Zentralschweiz
  • Luzern
  • Pfäffikon SZ
  • Schwyz
  • Sursee
  • Willisau
  • Zug
, Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
, )
DAS Schulen leiten (PH)  ( Bern
  • Bern
  • Biel
  • Burgdorf
  • Langenthal
  • Olten
  • Solothurn
  • Thun
)
MAS Schulen leiten (PH)  ( Bern
  • Bern
  • Biel
  • Burgdorf
  • Langenthal
  • Olten
  • Solothurn
  • Thun
)

Checklisten herunterladen

Checkliste «Die richtige Weiterbildung finden» » hier herunterladen

Checkliste «Wahl der richtigen Schule» » hier herunterladen

Attraktive Services für Swisscom Mitarbeitende

Kostenlose Services

» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch

» Rabatte

Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.

» Massgeschneiderte Bildungsangebote

Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden

Bildungsangebot Schweiz

Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden