Aussenhandelsfachfrau / Aussenhandelsfachmann: Weiterbildung, Ausbildung, Schulen, Infos und Tipps
Tipps und Entscheidungshilfen für die Ausbildungswahl
Fragen und Antworten
Welche Zulassungskriterien gelten für die Prüfung Aussenhandelsfachmann mit eidg. Fachausweis / Aussenhandelsfachfrau mit eidgenössischem Fachausweis?
Zur Prüfung Aussenhandelsfachmann mit eidg. Fachausweis / Aussenhandelsfachfrau wird zugelassen, wer über folgende Qualifikationen verfügt:
- ein eidgenössisches Fähigkeitszeugnis, Berufsmaturität, Fachmaturität, gymnasiale Maturität, Fachmittelschulausweis oder einen gleichwertigen Ausweis besitzt
und
- über eine dreijährige Berufspraxis im Aussenhandel verfügt
Über die Gleichwertigkeit ausländischer Diplome und Ausweise entscheidet das SFBI.
Welche Inhalte werden im Lehrgang Aussenhandelsfachmann mit eidg. Fachausweis / Aussenhandelsfachfrau mit eidg. Fachausweis (ehemals Exportfachmann/frau / Importfachmann/frau (BP)) vermittelt?
Folgende Inhalte werden im Lehrgang Aussenhandelsfachmann mit eidg. Fachausweis / Aussenhandelsfachfrau mit eidg. Fachausweis (ehemals Exportfachmann/frau / Importfachmann/frau (BP)) vermittelt:
- Finanz- und Rechnungswesen
- Organisation und Führung
- Marketing
- Risikomanagement
- Vertragswesen
- Gesetzliche Rahmenbedingungen
- Aussenwirtschaft
- Geschäftsprozesse
- Geldfluss und Zahlungssicherung
- Waren- und Dienstleistungsverkehr
Wie sieht das Berufsbild aus, dessen Fähigkeiten an einem Aussenhandelsfachmann Kurs erlangt werden?
Das Berufsbild mit den an einem Aussenhandelsfachmann Kurs erlangten Fähigkeiten sieht folgendermassen aus:
- über umfassende Fachkompetenzen im Bereich der operativen Auftragsabwicklung im Aussenhandel verfügen
- die Effizienz im internationalen Geschäft steigern können
- Realisation von Kosteneinsparungen
- aktiver Beitrag zum Risikomanagement des Unternehmens leisten
- Sicherstellung der termingerechten und vertragskonformen Lieferung von Gütern und Dienstleistungen im Export und Crosstrade ins Ausland
- Einkäufer beim Import unterstützen und Beschaffungsaufträge überwachen
Welche Tätigkeiten können nach der Ausbildung Aussenhandelsfachmann /Aussenhandelsfachfrau ausgeübt werden?
Folgende Tätigkeiten werden üblicherweise nach der Ausbildung Aussenhandelsfachmann /Aussenhandelsfachfrau ausgeübt:
- Analyse von Kundenwünschen in allen Bereichen des internationalen Geschäfts
- Verhandlungen mit Kunden und Lieferanten unter Berücksichtigung kultureller Eigenheiten fuhren
- effizient, termin- und fachgerechte Abwicklung internationaler Aufträge
- Planung und Organisation weltweiter Gütertransporte mit allen Verkehrsträgern
- Vorbereitung und Durchführung der Zollabfertigung mit allen notwendigen Dokumenten
- die Risiken der internationalen Auftragsabwicklung abschätzen, vermindern und steuern
- Möglichkeiten für Kosteneinsparungen erkennen und realisieren
Tipps, Tests und Infos zu «Aussenhandelsfachmann/Aussenhandelsfachfrau mit eidg. Fachausweis»
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!
Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.
Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.
Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.
Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?
Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.
Deine Vorteile:
Du erhältst
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
- Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
- Auskunft über das Bildungssystem Schweiz
Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch
Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Bei folgenden Schulen sofort umfassende Kurs-Unterlagen und nützliche Tipps erhalten:
Attraktive Services für Swisscom Mitarbeitende
Kostenlose Services
» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch
» Rabatte
Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.
» Massgeschneiderte Bildungsangebote
Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden
Bildungsangebot Schweiz
Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden