Bauleiter / Bauleiterin
12 Anbieter

zu den Anbietern
(12)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(1)

Bauleiter: Besitzen Sie das nötige Organisationstalent?

Fragen und Antworten

Bei allen Schulen variieren die Dauer und die Kursdaten für die Weiterbildung zum/zur Bauleiter/in HFP, so dass Sie die Möglichkeit haben, sich genau die Ausbildung herauszusuchen, die Ihren (zeitlichen) Wünschen am ehesten entspricht. In der Regel findet der Lehrgang berufsbegleitend statt, wobei dies nicht immer bedeutet, dass Sie weiterhin zu 100 Prozent Ihrer bisherigen beruflichen Tätigkeit nachgehen können. Manche Schulen bieten die Kurse einmal wöchentlich an einem Wochentag an, andere an zwei Abenden in der Woche, andere wiederum ausschliesslich samstags. Auch die Möglichkeit von Blockveranstaltungen besteht, bei denen Sie über die Dauer von 18 Monaten an etwa 10 Blockseminaren teilnehmen. Dieses sollte wunderbar mit Ihren verfügbaren Ferientagen aufgehen, so dass es Ihnen möglich sein sollte, bei vollem Gehalt (aber natürlich ohne tatsächliche Ferien) die Ausbildung zur Bauleitung HFP zu absolvieren.
Die Kompetenzen und Verantwortlichkeiten eines Bauleiters oder einer Bauleiterin Hochbau oder Tiefbau HFP sind sehr hoch und erfordern vertiefende Kenntnisse des Bauwesens. Um sich genau das, für Ihre zukünftige Tätigkeit in der Bauleitung notwendige Wissen anzueignen, müssen Sie laut Prüfungsreglement nicht zwangsläufig einen Vorbereitungskurs besuchen, es wird Ihnen jedoch empfohlen. Sollten Sie über alle benötigten Unterlagen verfügen, die Sie beispielsweise von einem Bekannten oder Verwandten erhalten haben, der auch diese Ausbildung absolviert hat, sind Sie zudem höchst motiviert, zuverlässig und diszipliniert, um Ihr wöchentliches Lernpensum zu erfüllen, so können Sie auch ohne einen Vorbereitungskurs an der Prüfung teilnehmen. Unterschätzen Sie jedoch bitte nicht die Fülle des Lernstoffs und auch nicht die Nervosität, die sich gerne zu den ungünstigsten Zeitpunkten einstellt, wie etwa Minuten vor der Prüfung. Haben Sie Routine beim Lösen von Testaufgaben und sich bereits im Unterricht mit Prüfungssituationen vertraut gemacht, wird es Ihnen wesentlich leichter fallen, diese in den Griff zu bekommen und Ihr erarbeitetes Wissen auch tatsächlich anzuwenden. Sprechen Sie am besten mit einigen Absolventen der Höheren Fachprüfung zum Bauleiter / zur Bauleiterin und erkundigen Sie sich nach ihren Einschätzungen. Kontaktdaten erhalten Sie direkt bei den Schulen.
Bauleiter und Bauleiterinnen im Tiefbau wie auch im Hochbau in einem Planungs- oder Ingenieurbüro oder der öffentlichen Verwaltung als leitende Angestellte anzutreffen. Auch als Selbständige sind sie oftmals tätig.
Nach einer Lehre im verwandten Fachbereich und mindestens 5 Jahren Berufserfahrung in der Planung sowie der Bauleitung im Hochbau oder Tiefbau können Sie einen Lehrgang besuchen, der Sie auf die Höhere Fachprüfung (HFP) zum/zur Bauleiter/in Hochbau oder Tiefbau vorbereitet. Bei Bestehen der Prüfung wird Ihnen ein eidgenössisch anerkanntes Diplom verliehen.

Ratgeber «Die richtige Weiterbildung finden»

Mit Ausbildung-Weiterbildung.ch sofort zum richtigen Lehrgang und zur richtigen Schule!

Die richtige Weiterbildung bringt in der Regel nicht nur zusätzliche fachliche und persönliche Kompetenzen, sondern steigert die Chancen auf interessantere Stellen.

sofort kostenlos Ratgeber downloaden

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.

Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»

Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!

Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.

Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.

Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.

Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?

Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.

Deine Vorteile:

Du erhältst

  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
  • Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
  • Auskunft über das Bildungssystem Schweiz

Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch

Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Sofort zur richtigen Weiterbildung

Bauvorarbeiter / Bauvorarbeiterin (Zert.)  ( Ostschweiz
  • Buchs
  • Chur
  • Frauenfeld
  • Kreuzlingen
  • Rapperswil
  • Rorschach
  • Sargans
  • Schaffhausen
  • St. Gallen
  • Weinfelden
  • Wil SG
)
Bauleiter / Bauleiterin (HFP)  ( Ostschweiz
  • Buchs
  • Chur
  • Frauenfeld
  • Kreuzlingen
  • Rapperswil
  • Rorschach
  • Sargans
  • Schaffhausen
  • St. Gallen
  • Weinfelden
  • Wil SG
, Zentralschweiz
  • Luzern
  • Pfäffikon SZ
  • Schwyz
  • Sursee
  • Willisau
  • Zug
, Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
)
Experte / Expertin Gesundes und nachhaltiges Bauen (HFP)  ( Basel
  • Basel
  • Liestal
  • Reinach
, Bern
  • Bern
  • Biel
  • Burgdorf
  • Langenthal
  • Olten
  • Solothurn
  • Thun
, Ostschweiz
  • Buchs
  • Chur
  • Frauenfeld
  • Kreuzlingen
  • Rapperswil
  • Rorschach
  • Sargans
  • Schaffhausen
  • St. Gallen
  • Weinfelden
  • Wil SG
, Westschweiz , Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
, )
Gebäudehüllenplaner / Gebäudehüllenplanerin (HFP)  ( Aargau
  • Aarau
  • Baden
  • Brugg
  • Zofingen
, Basel
  • Basel
  • Liestal
  • Reinach
, Bern
  • Bern
  • Biel
  • Burgdorf
  • Langenthal
  • Olten
  • Solothurn
  • Thun
, Ostschweiz
  • Buchs
  • Chur
  • Frauenfeld
  • Kreuzlingen
  • Rapperswil
  • Rorschach
  • Sargans
  • Schaffhausen
  • St. Gallen
  • Weinfelden
  • Wil SG
, Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
)
Bauführung (HFP)  ( Aargau
  • Aarau
  • Baden
  • Brugg
  • Zofingen
, Basel
  • Basel
  • Liestal
  • Reinach
, Ostschweiz
  • Buchs
  • Chur
  • Frauenfeld
  • Kreuzlingen
  • Rapperswil
  • Rorschach
  • Sargans
  • Schaffhausen
  • St. Gallen
  • Weinfelden
  • Wil SG
, Zentralschweiz
  • Luzern
  • Pfäffikon SZ
  • Schwyz
  • Sursee
  • Willisau
  • Zug
, Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
, )
Vorbereitung Bauführer / Bauführerin Verkehrswegbau (HFP)  ( Zentralschweiz
  • Luzern
  • Pfäffikon SZ
  • Schwyz
  • Sursee
  • Willisau
  • Zug
)
Digitales Bauen Master (FH)  ( Basel
  • Basel
  • Liestal
  • Reinach
)
MAS Bauleitung (FH)  ( Basel
  • Basel
  • Liestal
  • Reinach
)

Checklisten herunterladen

Checkliste «Die richtige Weiterbildung finden» » hier herunterladen

Checkliste «Wahl der richtigen Schule» » hier herunterladen

Attraktive Services für Swisscom Mitarbeitende

Kostenlose Services

» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch

» Rabatte

Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.

» Massgeschneiderte Bildungsangebote

Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden

Bildungsangebot Schweiz

Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden