Berufs- und Laufbahnberatung
45 Anbieter
Eine fundierte Weiterbildung zum Thema Berufs- und Laufbahnberatung
Fragen und Antworten
Wie kann ich Berufsberater werden?
Der Weg zum/zur Berufs- und Laufbahnberater/in führt in der Regel über ein Hochschulstudium in Psychologie mit einem entsprechenden Schwerpunkt oder über eine Hochschulweiterbildung in der Berufs- und Laufbahnberatung in Form eines MAS, eines Masters of Advanced Studies.
Welche Zulassungsvoraussetzungen gelten für den MAS in Laufbahnberatung an der FH?
Zugelassen zum MAS Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung FH sind Personen mit einem Hochschulabschluss (Bachelor, Master (konsekutiv), Lizenziat (Uni und FH)) und mindestens einjähriger Berufserfahrung nach Abschluss. Teilweise ist der Zugang auch für Berufsleute mit einem Abschluss auf Tertiärstufe B (mind. eidg. Fachausweis) möglich, wobei ein entsprechender CAS und/oder drei Jahre Berufspraxis nachgewiesen werden müssen. Personen mit Diplomen nach altem Recht müssen vorgängig das Modul "Wissenschaftsbasiertes Arbeiten" absolviert haben. Der Zugang wird über Eignungsabklärungen und eine individuelle Eignungsabklärung geregelt. Eine Zulassung sur Dossier ist nicht möglich. Über die Zulassung zum Studium entscheidet die Studienleitung nach bestandenem Aufnahmeverfahren.
Welche Voraussetzungen sind für die Weiterbildung in der Berufs- und Laufbahnberatung zu erfüllen?
Für die Zulassung zur Weiterbildung MAS Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung müssen je nach Hochschule unterschiedliche Kriterien erfüllt werden. So verlangt eine Hochschule mindestens einen Bachelor- oder Lizentiatsabschluss, das Bestehen einer Eignungsabklärung und eine mindestens einjährige einschlägige Berufserfahrung. Andere Hochschulen verlangen einen Hochschulabschluss in Psychologie auf Master- oder Lizentiatsstufe sowie eine Anstellung im Berufsfeld oder ein Praktikum, wieder andere neben einer Festanstellung in der Beratung oder einer Teilzeitstelle in der IV mindestens den Abschluss einer Berufsprüfung (BP), Höheren Fachprüfung (HFP) oder Höheren Fachschule (HF) mit drei Jahren Berufserfahrung oder einen Hochschulabschluss. Detaillierte Informationen erhalten Sie bei der jeweiligen Hochschule.
Welche Ausbildung braucht jemand, der in der Berufs- und Laufbahnberatung arbeiten will?
Um in der öffentlichen Berufs- und Laufbahnberatung tätig werden zu können, wird ein postgradualer Abschluss vorausgesetzt. Das bedeutet, dass ein Tertiärabschluss oder ein Hochschulabschluss sowie eine MAS-Weiterbildung zum/zur diplomierte/n Berufs-, Studien- und Laufbahnberater/in an einer Hochschule absolviert werden muss. Für eine Anstellung in der Privatwirtschaft, etwa als interne Laufbahnberater/in bei grösseren Unternehmen im Bereich Outplacement oder Human Resources oder als Laufbahncoach sind oftmals auch andere Ausbildungen möglich.
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!
Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.
Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.
Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.
Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?
Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.
Deine Vorteile:
Du erhältst
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
- Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
- Auskunft über das Bildungssystem Schweiz
Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch
Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für Swisscom Mitarbeitende
Kostenlose Services
» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch
» Rabatte
Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.
» Massgeschneiderte Bildungsangebote
Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden
Bildungsangebot Schweiz
Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden