Betriebswirtschafter / Betriebswirtschafterin (HF)  (Region Basel):
11 Anbieter

Junge Betriebswirtschafter an einer Besprechung
HFW an der AKAD
Erfahrungsberichte von Studierenden
Vorschaubild des Videos «HFW an der AKAD»
Vorschaubild des Videos «HFW an der AKAD»
Vorschaubild des Videos «Betriebswirtschaft erklärt in einer Minute»
Vorschaubild des Videos «Ihre Karriere als Betriebswirtschafter/in HF»
Vorschaubild des Videos «Fundierter Studiengang mit ausgezeichnetem Ruf»
zu den Anbietern
(11)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(12)

Das Wichtigste in Kürze

Bildungsanbieter in Ihrer Region

Filtern nach Unterrichtsform:
Toplisting
Adresse:
Baarerstrasse 137
6302 Zug
Art of Formation – Weiterbildung WBA AG
(5.3) Sehr gut 39 39 Bewertungen (97% )
Stärken: + Geführter Online-Unterricht: Bewährt, erfolgreich, hohe Abschlussquoten + Halbjahres Start Frühling/Herbst + Kleinklassen-Garantie von 5 - 15 Teilnehmern + Kurspreis-Garantie mit 50% Subventionen
Rabatt für Swisscom Mitarbeitende: 25% (bei Anmeldung über diese Plattform unter «Kursanmeldung» )
Rabatt-Konditionen: Dieser Rabatt für Swisscom Mitarbeitende ist: - Nur bei Einmalzahlungen an die Weiterbildung WBA spätestens 10 Tage vor Kursbeginn abziehbar. - Muss bei der Weiterbildung WBA eingelöst werden, sofern der Kurs stattfindet. - Der Rabatt ist nicht kumulierbar auf laufende Aktionen und/oder Personen. - Maximal 2 Teilnehmende pro Klasse.
Region: Aargau, Basel, Bern, Ostschweiz, Zentralschweiz, Zürich
Standorte: Egerkingen, Emmenbrücke, Geführter ONLINE-UNTERRICHT, Muri bei Bern, Muttenz, Spiez, St. Gallen, Winterthur, Zürich
Nächstes Startdatum Nächster Info-Anlass
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
anavant
Bundesbeiträge
eduQua
Innovative Ausbildungsmethoden
Online-Unterricht
Infos herunterladen
Adresse:
Verena-Conzett-Strasse 23
8004 Zürich
SIU - Schweizerisches Institut für Unternehmerschulung
(5.2) Sehr gut 134 134 Bewertungen (97% )
Stärken: Hoher Praxistransfer, persönliche Betreuung, branchenspezifische Lehrmittel, Dozierende aus der Praxis, bewährtes Online-Modell, Standortbestimmungen
Region: Aargau, Basel, Bern, Ostschweiz, Tessin, Westschweiz, Zentralschweiz, Zürich
Standorte: Bern, Basel, Zürich, Olten, Luzern, Sargans, Winterthur, St. Gallen, Paudex
Nächstes Startdatum
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
Bildungsberatung
Blended Learning
Bundesbeiträge
Hybrid-Unterricht
IQNet
ISO 21001 SQS
Adresse:
Andreasstrasse 15
8050 Zürich
HSO Wirtschafts- und Informatikschule
Das HSO-Bildungsangebot ist mit Absicht breit gefächert – dadurch bieten wir Ihnen die Möglichkeit zum lebenslangen Lernen. Unsere Aus- und Weiterbildungsangebote sind intelligent, clever durchdacht und vernetzt. Wo immer Sie bei uns einsteigen und erfolgreich abschliessen, wir bieten Ihnen den Anschluss zum nächsten Weiterbildungsziel. Das HSO-Bildungsangebot reicht von eidgenössischen Fähigkeitszeugnissen, Fachausweisen, Diplomen und Nachdiplomen über europäisch anerkannte Bachelorlehrgänge bis hin zu global akkreditierten Masterlehrgängen.
Stärken: Über 60 Jahre Erfahrung | 10 Standorte | 4 Starts im Jahr | Direkte Anwendung in der eigenen Praxis | Persönliche Betreuung | Dozierende sind Spezialisten/Spezialistinnen | Modernste Unterrichtsformen
Erfahrungen von Swisscom Mitarbeitenden zu diesem Lehrgang und zu dieser Schule. » Mehr Infos…
Region: Aargau, Basel, Bern, Ostschweiz, Zentralschweiz, Zürich
Standorte: Aarau, Baar, Basel, Bern, Luzern, Rapperswil, Solothurn, Thun, Zürich Altstetten, Zürich Oerlikon
Nächstes Startdatum
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
ACBSP
hfw
HRSE
ODEC
Swiss Marketing
edu-suisse
eduQua
Infos herunterladen
Adresse:
Andreasstrasse 15
8050 Zürich
HSO Wirtschafts- und Informatikschule
Das HSO-Bildungsangebot ist mit Absicht breit gefächert – dadurch bieten wir Ihnen die Möglichkeit zum lebenslangen Lernen. Unsere Aus- und Weiterbildungsangebote sind intelligent, clever durchdacht und vernetzt. Wo immer Sie bei uns einsteigen und erfolgreich abschliessen, wir bieten Ihnen den Anschluss zum nächsten Weiterbildungsziel. Das HSO-Bildungsangebot reicht von eidgenössischen Fähigkeitszeugnissen, Fachausweisen, Diplomen und Nachdiplomen über europäisch anerkannte Bachelorlehrgänge bis hin zu global akkreditierten Masterlehrgängen.
Stärken: Über 60 Jahre Erfahrung | 10 Standorte | 4 Starts im Jahr | Direkte Anwendung in der eigenen Praxis | Persönliche Betreuung | Dozierende sind Spezialisten/Spezialistinnen | Modernste Unterrichtsformen
Erfahrungen von Swisscom Mitarbeitenden zu diesem Lehrgang und zu dieser Schule. » Mehr Infos…
Region: Aargau, Basel, Bern, Ostschweiz, Zentralschweiz, Zürich
Standorte: Aarau, Baar, Basel, Bern, Luzern, Rapperswil, Solothurn, Thun, Zürich Altstetten, Zürich Oerlikon
Nächstes Startdatum
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
ACBSP
hfw
HRSE
ODEC
Swiss Marketing
edu-suisse
eduQua
Infos herunterladen
Adresse:
Max-Daetwyler-Platz 1
3014 Bern
Feusi Bildungszentrum
Ihr Erfolg ist unser Ziel. Seit 1952.
Bei uns stehen Sie im Mittelpunkt. In lernfördernder Atmosphäre bieten wir ein durchgängiges und praxisorientiertes Bildungsangebot für Ausbildung und Weiterbildung an den Standorten Bern, Muri-Gümligen und Solothurn. Mit unseren Bildungsangeboten wollen wir Sie in Ihrer Entwicklung unterstützen und fördern. Wir freuen uns, Sie in dieser Phase zu begleiten, damit gemeinsam das angestrebte Bildungsziel erreicht werden kann.
Stärken: Schnupperlektionen. Persönliche Beratung & Betreuung. Praxisorientiert. Hybrid Unterricht. Hohe Erfolgsquote. Gute Erreichbarkeit. Mehr als 70 Jahre Erfahrung.
Region: Aargau, Basel, Bern
Standorte: Bern, Gümligen, Solothurn
Nächster Info-Anlass
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
eduQua
Swiss Olympic
Infos herunterladen
Vorschaubild des Videos «Betriebswirtschaft erklärt in einer Minute»
Vorschaubild des Videos «Betriebswirtschaft erklärt in einer Minute»
Institut für berufliche Aus- und Weiterbildung IBAW
Stärken: Das Institut für berufliche Aus- und Weiterbildung IBAW bietet für Privatpersonen und Firmen/Institutionen schweizweit qualitativ hochstehende und praxisnahe Bildungsangebote an.
Region: Aargau, Basel, Bern, Ostschweiz, Westschweiz, Zentralschweiz, Zürich
Standorte: Aarau, Baden, Basel, Bern, Horgen, Luzern, Olten, Rapperswil, Zug, Zürich
Nächstes Startdatum
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
Blended Learning
Bundesbeiträge
ECDL
Hermes 5
HRSE
Hybrid-Unterricht
ICT Berufsbildung
IPMA
ISO 21001 SGS
ISO 21001 SQS
ITIL
Online-Unterricht
SAFe
Schweizer Berghilfe
SVF
Adresse:
Emil Frey-Strasse 100
4142 Münchenstein
kv pro AG
(5.1) Sehr gut 11 11 Bewertungen (100% )
Stärken: Hoher Praxistransfer, persönliche Beratung & Betreuung, aktuelle Lehrmittel, Dozenten aus der Praxis, Standortbestimmungen, langjährige Erfahrung.
Rabatt für Swisscom Mitarbeitende: 5% (bei Anmeldung über diese Plattform unter «Kursanmeldung» )
Rabatt-Konditionen: Der Mitarbeiterrabatt ist nicht mit anderen Rabatten kumulierbar (z.B. KV-Mitgliedschaft).
Region: Basel
Standorte: Basel, Liestal, Münchenstein
Nächstes Startdatum
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
Firmenangebote
Bildungsberatung
Blended Learning
Bundesbeiträge
Cambridge English
KV Bildungsgruppe Schweiz
kv edupool
ODEC
Online-Unterricht
Adresse:
Baarerstrasse 137
6302 Zug
Art of Formation – Weiterbildung WBA AG
(5.3) Sehr gut 39 39 Bewertungen (97% )
Stärken: + Geführter Online-Unterricht: Bewährt, erfolgreich, hohe Abschlussquoten + Halbjahres Start Frühling/Herbst + Kleinklassen-Garantie von 5 - 15 Teilnehmern + Kurspreis-Garantie mit 50% Subventionen
Rabatt für Swisscom Mitarbeitende: 25% (bei Anmeldung über diese Plattform unter «Kursanmeldung» )
Rabatt-Konditionen: Dieser Rabatt für Swisscom Mitarbeitende ist: - Nur bei Einmalzahlungen an die Weiterbildung WBA spätestens 10 Tage vor Kursbeginn abziehbar. - Muss bei der Weiterbildung WBA eingelöst werden, sofern der Kurs stattfindet. - Der Rabatt ist nicht kumulierbar auf laufende Aktionen und/oder Personen. - Maximal 2 Teilnehmende pro Klasse.
Region: Aargau, Basel, Bern, Ostschweiz, Zentralschweiz, Zürich
Standorte: Egerkingen, Emmenbrücke, Geführter ONLINE-UNTERRICHT, Muri bei Bern, Muttenz, Spiez, St. Gallen, Winterthur, Zürich
Nächstes Startdatum Nächster Info-Anlass
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
anavant
Bundesbeiträge
eduQua
Innovative Ausbildungsmethoden
Online-Unterricht
Infos herunterladen
Adresse:
Grüzefeldstrasse 41
8404 Winterthur
SIW Höhere Fachschule für Wirtschaft und Informatik AG
(4.8) Gut 36 36 Bewertungen (83% )
Stärken: Wir unterrichten in allen Lehrgängen mit «alpha-learning®», bieten eine Lernplattform, physische und digitale Lehrmittel, elektronische Lernkarten und Lern-Games. Und begleiten die Studenten eng.
Erfahrungen von Swisscom Mitarbeitenden zu diesem Lehrgang und zu dieser Schule. » Mehr Infos…
Rabatt für Swisscom Mitarbeitende: 10% (bei Anmeldung über diese Plattform unter «Kursanmeldung» )
Region: Aargau, Basel, Bern, Virtuelles Klassenzimmer, Zürich
Standorte: Bern, Chur, Glattbrugg, Luzern, Olten, St. Gallen
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
Blended Learning
Bundesbeiträge
eduQua
Innovative Ausbildungsmethoden
Online-Unterricht
Adresse:
Industriestrasse 78
4600 Olten
WSF Wirtschaftsschule Five
(5.7) Ausgezeichnet 42 42 Bewertungen (100% )
Stärken: Deine 5 Vorteile: Lernerfolg in kleinen Klassen | Experten als Dozierende | 95% Erfolgsquote bei eidg. Prüfungen | Blended Learning – flexibler Unterrichtsmix | Weiterbildungen mit Qualität seit 1994
Rabatt für Swisscom Mitarbeitende: 5% (bei Anmeldung über diese Plattform unter «Kursanmeldung» )
Rabatt-Konditionen: Profitiere als Swisscom Mitarbeiter:in von 5% Rabatt auf die gesamten Lehrgangs- oder Kurskosten. - Lernerfolg in garantiert kleinen Klassen. - Experten:innen als Dozierende. - 95% Erfolgsquote bei eidg. Prüfungen. - Blended Learning als flexibler Unterrichtsmix. - Weiterbildungen mit Qualität seit 1994. Wir freuen uns auf dich! Dein WSF-Team.
Region: Aargau, Basel, Bern, Ostschweiz, Zentralschweiz, Zürich
Standorte: Bern, Solothurn, Olten, Basel, Baden, Zürich, Winterthur, Zug, Luzern, Sursee
Nächstes Startdatum
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
Bildungsberatung
anavant
Berufsbildungplus
Blended Learning
Bundesbeiträge
eduQua
examen CH
HRSE
Hybrid-Unterricht
ICT Berufsbildung
Online-Unterricht
SVF
Swiss Marketing
VSH
VSK
Infos herunterladen
Inovatech Höhere Fachschule
Stärken: Inovatech verfügt über grosse Fachkompetenz und arbeitet aktiv mit Vertretern der Arbeitswelt zusammen. Die Studierenden erhalten Kompetenzen, die sie sofort im Alltag anwenden könne
Region: Aargau, Basel, Bern, Zentralschweiz
Standorte: Zofingen
Nächstes Startdatum
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
Blended Learning
Bundesbeiträge
ISO 21001 SQS
ODEC
Adresse:
Scheuchzerstrasse 2
8006 Zürich
Minerva
(5.0) Sehr gut 25 25 Bewertungen (96% )
Vorteil Minerva – nah am Markt mit bedürfnisorientierten Lehrgängen. Die Minerva ist eine der führenden Schulen in der kaufmännischen Grundbildung, an der sich Jugendliche und Erwachsene höchst erfolgreich aus- und weiterbilden. Minerva gehört zur Kalaidos-Bildungsgruppe Schweiz, dem grössten privaten Bildungsanbieter in der Schweiz. Ob Vollzeitschule oder berufsbegleitende Lehrgänge, die Minerva bietet optimale Voraussetzungen für das Erreichen der angestrebten Ziele. Grundlagen für den Erfolg sind die hohe Qualität sowie das flexible und praxisnahe Schulkonzept, das sich laufend an die Bedingungen und Bedürfnisse der heutigen Zeit anpasst.
Stärken: Interesse und Motivation durch Innovation, zweisprachige Lehrgänge, exklusive Angebotspalette, intensive Begleitung und individuelle Beratung, motivierende Arbeits- und Lernatmosphäre, zentrale Lage
Region: Aargau, Basel, Bern, Ostschweiz, Zentralschweiz, Zürich
Standorte: Aarau, Baden, Basel, Bern, Luzern, Zürich
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
anavant
eduQua
HotellerieSuisse
VSH
VSK
Adresse:
Verena-Conzett-Strasse 23
8004 Zürich
SIU - Schweizerisches Institut für Unternehmerschulung
(5.2) Sehr gut 134 134 Bewertungen (97% )
Stärken: Hoher Praxistransfer, persönliche Betreuung, branchenspezifische Lehrmittel, Dozierende aus der Praxis, bewährtes Online-Modell, Standortbestimmungen
Region: Aargau, Basel, Bern, Ostschweiz, Tessin, Westschweiz, Zentralschweiz, Zürich
Standorte: Bern, Basel, Zürich, Olten, Luzern, Sargans, Winterthur, St. Gallen, Paudex
Nächstes Startdatum
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
Bildungsberatung
Blended Learning
Bundesbeiträge
Hybrid-Unterricht
IQNet
ISO 21001 SQS
Adresse:
Pilatusstrasse 38
6003 Luzern
TEKO Schweizerische Fachschule
Erfahrungen von Swisscom Mitarbeitenden zu diesem Lehrgang und zu dieser Schule. » Mehr Infos…
Region: Basel, Bern, Zentralschweiz, Zürich
Standorte: Basel, Bern, Glattbrugg, Luzern, Olten

Schulen mit zertifizierter Bildungsberatung

Fragen und Antworten

Die Lehrgänge «Betriebswirtschafter / Betriebswirtschafterin HF» und «Betriebswirtschaft NDS HF» lassen sich unter anderem folgendermassen unterscheiden:

  • HF-Lehrgänge, wie der Betriebswirtschafter HF, vermitteln generalistisches Fach- und Führungswissen innerhalb des jeweiligen Fachgebietes.
  • Nachdiplomstudiengänge HF bieten die Möglichkeit einer weiteren fachlichen Spezialisierung und Vertiefung sowie dem Erwerb von ergänzendem Spezialwissen.
  • HF-Bildungsgänge dauern in der Regel zwischen 2 und 4 Jahren.
  • NDS-HF-Bildungsgänge dauern meistens 1 Jahr.

Beiden gemeinsam ist, dass sie vom Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) anerkannt sind.

Mit einer Ausbildung Betriebswirtschafter HF können Sie gemäss Absolventen folgendes erreichen:

  • solide Weiterbildung, um als Generalisten in Betriebswirtschaft ein fundiertes Wissen aufzubauen
  • höchster Abschluss in Betriebswirtschaft nach eidg. Berufsbildungsgesetz erreichen
  • gesamtheitliche Sichtweise auf die betriebswirtschaftlichen Themen eines Unternehmens
  • sich ein breites Wissen aus Wirtschaft, Finanzen, Marketing und Prozessmanagement aneignen
  • Weiterentwicklung durch die Ausbildung Betriebswirtschafter HF im persönlichen und geschäftlichen Umfeld
  • erlerntes Know-How dank hohem Praxisbezug jeweils unmittelbar im Job einbringen
  • ziel- und kundenorientierte, systematische und unternehmerische Handlungsweise erlangen
  • Verantwortung und Führungsaufgaben in KMU oder Grossbetrieben in der operativen Führung und im Geschäftsprozess oder in Unterstützungsprozessen übernehmen
  • Projekte mit einfacher bis mittlerer Komplexität eine leitende Funktion übernehmen
  • wirtschaftliche, soziale und ökologische Veränderungsprozesse wahrzunehmen und Lösungen für eine nachhaltige Entwicklung auszuarbeiten
  • durch eine betriebswirtschaftlich abgestützten Prozessoptik zur Erreichung der Unternehmensziele beitragen
  • mit den relevanten internen und externen Anspruchsgruppen kommunizieren
  • Einflüsse und Trends im wirtschaftlichen und marketingspezifischen Zusammenhang erkennen und daraus Massnahmen definieren
  • Abschluss als Dipl. Betriebswirtschafter HF mit eidg. Anerkennung und auf NQR-Stufe 6
  • Kontakte und aufgebautes Netzwerk im Berufsalltag einsetzen
  • selbstbestimmter Studienschwerpunkt durch Vertiefungsrichtungen im 3. Studienjahr der Ausbildung Betriebswirtschafter HF
  • Anschluss-Optionen durch verkürzten Bachelor (FH) an einer Fachhochschule oder Nachdiplomstudien

Die Jobs für Betriebswirtschafter HF sind im mittleren oder oberen Management von KMU und Grossbetrieben angesiedelt. Die Manger bzw. Managerinnen erfüllen anspruchsvolle Fach- und Führungsaufgaben in der Wirtschaft und Verwaltung. Dabei setzen sie die Ziele der Geschäftsleitung um. Lesen Sie hier eine Aufzählung, was ein Betriebswirtschafter HF genau macht und welche Aufgaben anfallen:

  • Gesamtstrategie auf Ebene Abteilung oder Team umsetzen
  • Organisationsstrukturen sowie Geschäfts- und Unterstützungsprozesse zielkonform anpassen
  • Wirtschaftlichkeitsberechnungen erstellen und Benchmarks verfassen
  • Fundierte Entscheidungsgrundlagen für Geschäftsleitung erarbeiten
  • Statistiken, Zahlen und Kostenpläne
  • Marktvorsprung durch Technologie- und Innovationsmanagement sicherstellen
  • Qualitätssicherung

 

Je nach Einsatzgebiet beinhaltet ein Job für Betriebswirtschafter weitere Aufgaben:

  • Accounting und Controlling: Jahresabschluss, Bilanz, Erfolgsrechnung, Kapital besorgen
  • Human Resources: Personalbeschaffung, Mitarbeiterförderung und Weiterbildungsorganisation
  • Marketing und Verkauf: Marketingprojekte entwickeln, Produkt- und Vertriebspolitik bestimmen
  • Informatik: Schutz und Sicherheit von Daten organisieren, IT-Projekte

Antworten auf die Frage «Was hat die letzte Weiterbildung gebracht?» hat unsere Umfrage bei Bildungsabsolventen gebracht (Mehrfachnennung möglich):

  • 66 Prozent bauten ihre fachliche Kompetenzen aus
  • 25 Prozent konnten mehr Selbstsicherheit gewinnen
  • 24 Prozent haben seither ein sichereres Auftreten
  • 23 Prozent können sich selbst besser managen
  • 16 Prozent haben mehr Lohn
  • 12 Prozent haben die Teamfähigkeit verbessert
  • 11 Prozent erlernten bessere Zeitmanagement-Fähigkeiten
  • 9 Prozent erzielten eine Beförderung

 

Mit der Betriebswirtschaft Weiterbildung erlangen Sie bestimmt auch mehr Kompetenzen, Selbstsicherheit, Selbstmanagement und können sich als Fachkraft besser verkaufen.

Tipps, Tests und Infos zu «Betriebswirtschafter HF / Betriebswirtschafterin HF»

Kurzbeschreibung zum Lehrgang
» Steckbrief Betriebswirtschafter/in HF
Wie bekannt ist der Abschluss an einer HFW bei potenziellen Arbeitgebern?
» Bekanntheit und Image
Mit welcher Lohnerhöhung können Sie nach Abschluss des Studiengangs Betriebswirtschafter HF rechnen?
» Lohn-Infos, Lohnrechner "Betriebswirtschafter HF Lohn"
Was können Betriebswirtschafter HF und Betriebswirtschafterinnen HF? Was bringt mir die Weiterbildung?
» Fähigkeiten und Perspektiven

Testen Sie Ihre Berufung und Ihre Karrieremöglichkeiten in der Betriebswirtschaft

Ist Betriebswirtschaft wirklich meine Berufung?
» Testen Sie hier Ihre Berufung
Alle betriebswirtschaftlichen Weiterbildungen in einer Grafik?
» Infografik und interaktive Übersicht
Welche Weiterbildungsmöglichkeiten habe ich in der Betriebswirtschaft?
» In wenigen Schritten zu echten Resultaten - Betriebswirtschafter HF Weiterbildungsmöglichkeiten
Liste der betriebswirtschaftlichen Berufe, Ausbildungen, Weiterbildungen und Studiengänge
» Kompendium / Bildungsratgeber Ratgeber Betriebswirtschaft

Lehrgangsinfos zum Betriebswirtschafter HF / Betriebswirtschafterin HF jetzt bequem als Podcast anhören

Infografik «Betriebswirtschaft Ausbildungen und Weiterbildungen»

Mit Ausbildung-Weiterbildung.ch sofort die richtige Bildungsstufe und Abschluss finden!

Kennen Sie Ihre Möglichkeiten für eine Ausbildung oder Weiterbildung im Bereich Betriebswirtschaft? Wir zeigen Ihnen, wo Sie im Schweizer Bildungssystem stehen und welche höheren Stufen und Abschlüsse es gibt.

sofort kostenlos Infografik downloaden

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.

Bildungsberatung online

Anbieter in Ihrer Nähe finden

Klicken Sie hier, um Anbieter in Ihrer Nähe zu finden.

Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung/Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»
Vorschaubild des Videos «Betriebswirtschafter HF Erfahrungsbericht Andrea Manser-Speck»
Vorschaubild des Videos «Ist Betriebswirtschaft langweilig?»
Vorschaubild des Videos «Betriebswirtschafter HF - der alternative Weg zum Bachelor in Betriebsökonomie FH»
Vorschaubild des Videos «Betriebswirtschafter HF vs. Technischer Kaufmann mit eidg. Fachausweis - Entscheidungshilfe»
Vorschaubild des Videos «Betriebswirtschafterin HF / Betriebswirtschafter HF»
Vorschaubild des Videos «Betriebswirtschaft HF Studium»
Vorschaubild des Videos «Ihre Karriere als Betriebswirtschafter/in HF»
Vorschaubild des Videos «Fundierter Studiengang mit ausgezeichnetem Ruf»
Vorschaubild des Videos «Betriebswirtschafter HF: 5 Vorteile, 5 Nachteile»
Vorschaubild des Videos «Betriebswirtschaft erklärt in einer Minute»
Vorschaubild des Videos «HFW an der AKAD»

Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!

Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.

Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.

Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.

Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?

Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.

Deine Vorteile:

Du erhältst

  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
  • Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
  • Auskunft über das Bildungssystem Schweiz

Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch

Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für Swisscom Mitarbeitende

Kostenlose Services

» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch

» Rabatte

Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.

» Massgeschneiderte Bildungsangebote

Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden

Bildungsangebot Schweiz

Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden