Blockchain Kurs: Übersicht Weiterbildungen, Kurse, Schulen
2 Anbieter

Möchten Sie mehr über Kryptowährungen, Kryptographie, Distributed Ledger und die Technologie von Blockchain erfahren? Dann sind Sie hier genau richtig: Finden Sie hier ein Blockchain Kurs, welcher genau auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist. Bestellen Sie einfach und direkt unverbindliche und kostenlose Informationsunterlagen direkt bei den Bildungsanbietern, indem Sie auf den "Kostenlos Infos zum Thema..."-Button klicken:

zu den Anbietern
(2)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(1)

Tipps und Entscheidungshilfen für die Ausbildungswahl

Ein Blockchain Kurs hilft den Teilnehmenden, die Funktionen zu verstehen, welche hinter der Technologie stecken um dieses Wissen dann gewinnbringen in ihrem Unternehmen einzubringen. Ob in einem Zertifikatskurs oder einem CAS an einer Hochschule, die Schulungen vermitteln ein grundlegendes Verständnis dieser doch immer wichtig werdenden Technologie. Dabei liegt der Hauptfokus in den meisten Kursen auf den kryptografischen Basics, dem Prozess von Smart Contracts und auf den Algorithmen, welche ein Übereinkommen über den Status eines Netzwerkes zwischen seinen Teilnehmern bewirken - auch bekannt als den Konsensmechanismus.

Wo früher vertrauenswürdige zentrale Instanzen hinzugezogen wurden, kommt jetzt immer öfter und in der gesamten Wirtschaft die Blockchain-Technologie ins Spiel. Die wohl bekannteste Form, welche mit diesem Mechanismus funktioniert ist die kryptografische Währung Bitcoin. Aber es ist noch viel mehr: Z.B. die Rückverfolgung von Nahrungsmitteln funktioniert bereits mit dieser Technologie: Woher kommen Rohstoffe und wer hat sie verarbeitet? Welchen Weg machte ein fertiges Lebensmittel von der Plantage über die Verarbeitung bis hin zum Endverbraucher? So werden mittels Distributed Ledger Technology vertrauenswürdige Informationen verschlüsselt, fassbar, unveränderlich festgehalten und dokumentiert um einen fehlerlosen Ablauf der Transaktonen sicherzustellen.

Die Blockchain-Technologie birgt für Unternehmen und die gesamte Gesellschaft sowohl verschiedene Herausforderungen wie auch zahleriche Chancen. Und es braucht zukunftsbewusste Menschen, die sich damit befassen. 

Im Blockchain Kurs lernen Teilnehmende, was diese Technologie genau ist und welche Möglichkeiten und Einschränkungen sie birgt. So lernen die Teilnehmenden, noch unbeschrittene digitale unternehmerische Konzepte zu erkennen, welche sowohl effizient wie auch sicher sind.

Ob in Ihrem Fall ein CAS (Weiterbildungsstudiengang an einer Hochschule) oder ein kurzer Blockchain Kurs als Einführung passender ist, erfahren Sie am besten direkt von den Bildungsanbietern. Mittels Anfrageformular können Sie unverbindlich Informationen bestellen oder gar ein persönliches Beratungsgespräch direkt mit den Schulen vereinbaren.

Fragen und Antworten

Die Dauer von einem Blockchain Kurs kann ganz unterschiedlich ausfallen. Es werden sowohl Zertifikatskurse wie auch CAS angeboten. Am besten kontaktieren Sie die Schulen direkt, um den genauen Arbeitsaufwand des entsprechenden Kursangebots festzustellen. 

Zur Orientierung: Ein CAS beinhaltet zwischen 10 und 15 ECTS-Punkte, ein Punkt steht für ca. 30 Stunden Arbeitsaufwand.

Die Blockchain-Technologie hat immenses Potenzial. Insbesondere in Anbetrachts des Konzepts Industrie 4.0, wo Maschinen miteinander vernetzt sein werden. Laut WEF werden bereits in naher Zukunft mindestens 10 % des globalen BIPs auf Blockchain-Plattformen sein. 

Die Blockchain Technologie wird in Zukunft ein immer wichtigeres Thema für Unternehmen. Ein Blockchain Kurs richtet sich in der Regel an Fachpersonen und Führungskräfte aus allen Branchen, insbesondere an Spezialisten im Bereich Prozess- und Projektmanagement.

Ratgeber «Die richtige Weiterbildung finden»

Mit Ausbildung-Weiterbildung.ch sofort zum richtigen Lehrgang und zur richtigen Schule!

Die richtige Weiterbildung bringt in der Regel nicht nur zusätzliche fachliche und persönliche Kompetenzen, sondern steigert die Chancen auf interessantere Stellen.

sofort kostenlos Ratgeber downloaden

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.

Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»

Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!

Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.

Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.

Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.

Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?

Unser Bildungsberatungs-Team führt Sie durch den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.

Ihre Vorteile:

Sie erhalten

  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund Ihrer Angaben im Fragebogen
  • Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
  • Auskunft über das Bildungssystem Schweiz

Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch

Jetzt anmelden und Ihre Weiterbildungspläne konkretisieren.

Checklisten herunterladen

Checkliste «Die richtige Weiterbildung finden» » hier herunterladen

Checkliste «Wahl der richtigen Schule» » hier herunterladen

Attraktive Services für Swisscom Mitarbeitende

Kostenlose Services

» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch

» Rabatte

Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.

» Massgeschneiderte Bildungsangebote

Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden

Bildungsangebot Schweiz

Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden