Buchbinderin / Buchbinder: Kurs, Ausbildung, Weiterbildung, Schulen in der Übersicht
Buchbinderin / Buchbinder: Ein alter Beruf mit neuen Fachrichtungen
Fragen und Antworten
Welche Weiterbildung ist nach einer Lehre zum Buchbinder EFZ möglich?
Nach Abschluss einer Lehre zum Buchbinder / zur Buchbinderin mit eidg. Fachausweis EFZ (Printmedienverarbeiter/in EFZ) stehen Ihnen vielfältige Möglichkeiten der Weiterbildung offen. So können Sie diverse Kurse und Lehrgänge besuchen, die Ihr Können verfeinern und Sie spezialisieren, sich jedoch auch für eidgenössische Fortbildungen entscheiden. Möglich sind etwa Weiterbildungen zum Druckkaufmann / zur Druckkauffrau mit eidgenössischem Fachausweis EFA oder Spezialist/in Printmedienverarbeitung EFA. Auch ein Studium an einer Höheren Fachschule zum dipl. Techniker/in HF Medien mit der Vertiefung Polygrafie ist möglich. Wer über eine Maturität verfügt, hat zudem die Chance, in einem Hochschulstudium sein Wissen zu erweitern, etwa in einem Bachelorstudium in Konservierung-Restaurierung oder im Medieningenieurwesen.
Ist es auch möglich, einen Weiterbildungskurs zum Buchbinder zu besuchen?
Wenn Sie sich beruflich oder privat in der Kunst des Buchbindens oder Buchdrucks weiterbilden möchten, so stehen Ihnen verschiedene Kursangebote zur Verfügung, die von Einführungskursen über Fortgeschrittenenlehrgänge bis hin zu Berufslehren reichen, die Sie mehr oder weniger professionell zum Buchbinder / zur Buchbinderin ausbilden können.
Gibt es eine Lehre zur Buchbinderin?
Es gibt eine Grundbildung zum Buchbinder / zur Buchbinderin. Diese Berufslehre bildet Sie zum/zur Printmedienverarbeiter/in mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis EFZ aus und kann in einer Buchbinderei absolviert werden.
Brauche ich irgendwelche Erfahrung oder Voraussetzen für einen Buchbindekurs?
Für einen Grundkurs zum Buchbinder / zur Buchbinderin sind keinerlei Voraussetzungen nötig.
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!
Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.
Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.
Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.
Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?
Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.
Deine Vorteile:
Du erhältst
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
- Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
- Auskunft über das Bildungssystem Schweiz
Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch
Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Sofort zur richtigen Weiterbildung
Attraktive Services für Swisscom Mitarbeitende
Kostenlose Services
» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch
» Rabatte
Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.
» Massgeschneiderte Bildungsangebote
Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden
Bildungsangebot Schweiz
Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden