Buchbindetechnik: Übersicht Kurs, Ausbildung, Weiterbildung, Schulen und Infos
Tipps und Entscheidungshilfen für die Ausbildungswahl
Fragen und Antworten
Wie lange dauert ein Seminar oder Kurs in der Buchbindetechnik?
Die Dauer von Bildungsangeboten im Bereich der Buchbindetechnik wird von den Anbietern eigenständig definiert, es kann daher zu unterschieden kommen.
Für ein Buchbindetechnik-Seminar muss mit 1 – 2 Tagen gerechnet werden. Bei Kursen kann sich die Dauer etwas verlängern, hier gibt es auch Angebote, die sich über mehrere Tage oder sogar Wochen erstrecken.
Wir empfehlen, die Anbieter gleich direkt anzufragen, und zwar schnell, einfach und unverbindlich über unser Anmeldeformular.
Kann ich die Buchbindetechnik auch in einem Kurs erlernen oder muss ich dafür eine Ausbildung machen?
Sie haben die Möglichkeit, die Buchbindetechnik innerhalb einer Grundbildung zum/zur Printmedienverarbeiter/in EFZ zu erlernen, doch können Sie die Kunst des Buchbindens auch innerhalb spezieller Weiterbildungen erlernen.
Wird in einem Kurs für Buchbindetechnik auch Drucktechnik unterrichtet?
Manuelle Druck- und Buchbindetechniken fallen unter dasselbe Fachgebiet, doch bedeutet dies nicht zwangsläufig, dass Sie in einem Buchbinde-Lehrgang auch Drucktechniken erlernen. Oftmals bieten die Schulen verschiedene Kurse aus diesem Bereich an, etwa Siebdruck; Lithografie; Kupferdruck oder Buchbinden. Besuchen Sie zuerst einen Druck-Kurs, haben Sie im Anschluss die Möglichkeit, in einem anderen Kurs, die hergestellten Druckerzeugnisse als Buch zu binden. Erfragen Sie direkt bei den Schulen für Gestaltung das aktuelle Kursverzeichnis.
Braucht es für einen Lehrgang in Buchbindetechnik bereits Vorwissen?
Für Einführungskurse in die Buchbindetechnik ist keinerlei Vorwissen notwendig, für weiterführende Kurse wie Fortsetzungs- oder Fortgeschrittenenkurse jedoch selbstverständlich schon, da diese auf dem Wissen des Grundlagenkurses aufbauen.
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!
Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.
Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.
Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.
Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?
Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.
Deine Vorteile:
Du erhältst
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
- Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
- Auskunft über das Bildungssystem Schweiz
Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch
Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Sofort zur richtigen Weiterbildung
Attraktive Services für Swisscom Mitarbeitende
Kostenlose Services
» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch
» Rabatte
Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.
» Massgeschneiderte Bildungsangebote
Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden
Bildungsangebot Schweiz
Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden