Collaboration Tools: Ausbildung, Weiterbildung, Kurs, Übersicht Schulen und Angebote
Collaboration Tools: Effizienzsteigerung von Projekten und Zusammenarbeit
Fragen und Antworten
Was ist der Zweck von Collaboration Tools Online?
In der Digitalisierung ist die Collaboration Tools Online Zusammenarbeit von Teams wichtig. Die Möglichkeiten in den Tools reichen von einfachsten Notizfunktionen bis zu einem umfassenden Organisationstool. Social Collaboration Tools sorgen für gemeinsame und vernetzte Zusammenarbeit. Denn Collaboration Tools haben fünf wichtige Vorteile:
- zeitliche und örtliche Unabhängigkeit – alle können auf das System zugreifen und den Projektfortschritt dokumentieren
- Informationen in Echtzeit – alle wissen dank Collaboration Tools online rechtzeitig über Terminänderungen, Ergebnisse, technische Änderungen, neue Vorgaben etc. Bescheid übersichtlich auf einer Oberfläche dargestellt
- Produktivitätssteigerung – gerade für interdisziplinäre Teams schafft es ein hohes Mass an Wissenstransfer ohne Missverständnisse und dafür mit schnell getroffenen Entscheidungen
- einfaches Suchen und Finden – durch Volltextsuche oder nach mehreren Stichworten können Dokumente in Collaboration Tools online gesucht werden, durch Clustering von Informationen können wichtige Dokumente übersichtliche Darstellung im Dashboard
- Schnittstellen zum Verbinden mit anderen Systemen
E-Collaboration für Wissen- und Information-Management hat zum Ziel, Menschen mit Projekten und Aufgaben zu vernetzen. So kann die Zusammenarbeit aus dem Homeoffice oder mit den Kollegen an anderen Standorten gefördert werden. Ein Collaboration Tools Witheboard macht vor allem dann Sinn, wenn ein Unternehmen viel über Grafiken und Ideensammlungen arbeitet. Denn diese können dank dem Collaboration Tools Witheboard gemeinsam Schritt für Schritt erarbeitet werden. Social Collaboration Tools trägt dazu bei, den digitalen Arbeitsplatz der Zukunft optimal zu gestalten.
Collaboration Tools kostenlos: Welche Collaboration Tools Beispiele mit kostenlosen Einstiegslizenzpaketen gibt es?
Collaboration Tools Beispiele im Sinne von Webkonferenz- und Collaboration-Tools mit kostenlosen Einstiegslizenzpaketen sind folgende:
- Teamviewer
- Zoho Meeting
- Skype Standard
- Skype für Unternehmen
- Webex
- GotoMeeting
- Zoom
- Vitero
- Google Meet
Zoom gilt auch als Collaboration Tools kostenlos. Collaboration Tools Zoom positioniert sich als führender Anbieter für Videokonferenzen. Der Erfolg von Collaboration Tools Zoom liegt in der einfachen Bedienung und dem attraktiven Angebot einer unbegrenzten Anzahl von Videokonferenzen mit bis zu 100 Teilnehmern - jedoch maximal 40 Minuten. Interessante Kollaborationsfunktionen sind Breakout-Räume, privater Chat oder Gruppenchat, Screen-Sharing und Whiteboarding. Die Einwahl in Zoom Meetings erfolgt über den entsprechenden Link.
Collaboration Tools Business: Welches sind wichtige Inhalte und Features von Collaboration Tools Software?
Wichtige Inhalte und Features von Collaboration Tools Software für das Collaboration Tools Business sind:
- Mind-Mapping, um eigene Ideen miteinander zu teilen
- Filesharing, damit wichtige Dateien immer und von überall griffbereit sind
- Echtzeit-Kommunikation, um sich per Video-Telefonie, Instant-Messaging oder E-Mail auszutauschen
- Gemeinsamer Kalender mit üblichen Kalenderfunktionen
- Management-Features, um die vorhandenen Ressourcen optimal aufzuteilen und Teams zu organisieren sowie Arbeitsabläufe respektive Fortschritte zu dokumentieren und auswerten zu können
Beim Collaboration Tools Project Management über eine Collaboration Tools Software stehen insbesondere Teamzusammenarbeit, Aufgabenmanagement, Planen und Terminieren, Workload- und Ressourcenmanagement, Dokumentenmanagement sowie Überwachung und Berichterstattung im Vordergrund. Collaboration Tools Project Management berücksichtigt die unterschiedlichen Qualifikationsniveaus der Teammitglieder sowie deren Herkunft aus unterschiedlichen Fachbereichen. Teilweise werden sogar externe Partner, Auftragnehmern, Lieferanten oder Kunden integriert.
Welches sind gemäss einem Collaboration Tools Vergleich die besten Tools?
Ein Collaboration Tools Vergleich zeigt, welches die besten Collaboration Tools:
- Microsoft 365: Office-Standard und bietet viele (mobile) Apps, Webanwendung, PC-Version – für manche Teams aber ev. zu umfangreich
- Nextcloud: Collaboration Tools Open Source mit kompletter Office-Suite, Synchronisierung, Mobile Apps und als zwei verschiedene Versionen – jedoch ist für die Einrichtung gemäss Collaboration Tools Vergleich Expertenwissen nötig
- Google Workspace: Umfangreiche Office-Suite, viele Apps au seiner Hand und plattformunabhängig – für manche Teams vermutlich zu umfangreich
- Ansana: eigenes Nachrichtensystem mit Möglichkeit für das Einrichten von E-Mail-Benachrichtigung, Mobile Apps (iOS & Android), kostenfrei bis 15 Nutzer – aber die Datenspeicherung erfolgt auf einem amerikanischen Server und Ansana bietet gemäss Collaboration Tools Vergleich keine Desktop-Anwendung
- Trello: eine intuitive Bedienung, Mobile Apps (iOS & Android), diverse Optionen zur Gestaltung und Kategorisierung von Aufgaben – leider ist die Position und Struktur der Karten im Baord nicht veränderbar, das Archiv unübersichtlich und die Datenspeicherung erfolgt auf amerikanischen Servern
- Slack: bietet einfache Freigabe von Dokumenten, Code-Snippets und sonstigen Daten, Apps (iOS, Android, Windows, macOS und Linux) sowie diverse Schnittstellen zu Drittsoftware – es fehlt die Option zur Erstellung unterschiedlicher Teams und die Daten sind auf amerikanischen Servern gespeichert.
- Lifesize: Nutzer- und Meetingverzeichnis, Desktop-Apps (macOS, Windows), mobile Apps (iOS, Android) sowie verschlüsselte Übertragung – aber die Webanwendung unterstützt nur Chrome und Edge sowie gibt es laut Collaboration Tools Vergleich kein Pay-per-Use-Preismodell
- Basecamp: bietet erstklassige Möglichkeiten gemeinsamer Dokumentenverarbeitung sowie -verwaltung, Einrichtung automatisierter Status-Abfragen möglich und Kosten bleiben auch bei steigender Nutzerzahl gleich – der Einstieg ist jedoch mühsam und die Daten liegen auf amerikanischen Servern
- Wrike: Kopierfunktion für wiederkehrende Aufgaben / Projekte, Apps (Windows, macOS, iOS & Android), visuelle Task-Zeitleisten (ab Professional) – aber das Tool ist vergleichsweise teuer, Datenspeicherung auf amerikanischen Servern sowie komplexe Benutzeroberfläche
- Spike: bietet innovativer E-Mail-Client, Apps, plattformunabhängige Web-App sowie Sprach- und Videotelefonie – es handelt sich aber nicht um eines der umfangreichen Collaboration Tools
Bei dem Entscheid für ein Collaboration Tools sollte auch die Sprachen, Kosten, der Serverstandort sowie App-Verfügbarkeit für den Collaboration Tools Vergleich und dann die Wahl berücksichtigt werden. Collaboration Tools Deutsch sind beispielsweise Google Workspace, Lifesize Cloud, Nextcloud, Microsoft 365, Spike, Trello oder Wrike.
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!
Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.
Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.
Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.
Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?
Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.
Deine Vorteile:
Du erhältst
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
- Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
- Auskunft über das Bildungssystem Schweiz
Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch
Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Sofort zur richtigen Weiterbildung
Attraktive Services für Swisscom Mitarbeitende
Kostenlose Services
» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch
» Rabatte
Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.
» Massgeschneiderte Bildungsangebote
Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden
Bildungsangebot Schweiz
Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden