Chemiestudium: Übersicht Schulen, Bildungsangebote und Infos

zu den Anbietern
(1)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(1)

Tipps und Entscheidungshilfen für die Ausbildungswahl

Fragen und Antworten

Absolventen und Absolventinnen eines Chemiestudiums sind in den unterschiedlichsten Branchen und Bereichen anzutreffen, etwa in der Biotechnologie, der Pharmaindustrie oder Kosmetikindustrie, in der Diagnostik oder Spezialitätenchemie, bei Laborgeräteherstellern und in Analyselabors, in der Agro-Technologie, im Anlagenbau und der Prozessentwicklung, bei Behörden sowie in der Beratung. In der Lebensmittelchemie und der Nanotechnologie, in der Produktion von Kunstsoffen, Farben, Lacken oder Textilien, in der Forschung und der Lehre, Chemiker und Chemikerinnen bieten sich vielfältige berufliche Perspektiven.

Je nach gewählter Vertiefungsrichtung innerhalb des Chemiestudiums werden unterschiedliche inhaltliche Schwerpunkte gesetzt, so in der Vertiefung «Chemie» der ZHAW: Industrielle Chemie; Chemieingenieurtechnik; Physikalische Chemie; Organische Chemie. Mit der Vertiefung «Biologische Chemie» sind dies die Schwerpunktfächer: Biochemie; Zellbiologie; Mikrobiologie; Bioingenieurtechnik. Der Studiengang an der FHNW vermittelt umfangreiches Wissen zu den naturwissenschaftlichen Grundlagen, den praktischen Grundlagen, Kommunikation und Unternehmertum sowie zu der jeweiligen Vertiefung (Analytische, bio- und analytische Chemie; organische und biologische Chemie; Chemie-Ingenieur-Technik). In ersterer Vertiefung werden die Themen «Weiterführende analytische Methoden, Biophysikalische Chemie; Pharmaanalytik und angewandte Nanotechnologie; Analytische Chemie behandelt, in der Vertiefung «Organische und biologische Chemie» die Themen organische und physikalische Chemie, Reaktionen der organischen Chemie und Biotechnologie, Organische Synthese und Medizinalchemie; Vertiefte organische Chemie und Biokatalyse. Die Vertiefung «Chemie-Ingenieur-Technik» vermittelt Inhalte zu Verfahrenstechnik, Verfahrens- und Reaktionstechnik, Chemische Verfahrensentwicklung und MSRT sowie zu chemischer Verfahrenstechnik und Modellierung.

Ein Chemiestudium ist in der Schweiz sowohl an Fachhochschulen, als auch an Universitäten möglich. Zurzeit wird das Studium an drei Fachhochschulen angeboten: Der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW; der Zürcher Fachhochschule ZHF sowie der Haute école spécialisée de Suisse occidentale HES-SO.

An der FHNW kann das Bachelorstudium in Life Sciences in den Studienrichtungen Bioanalytik und Zellbiologie sowie Chemie gewählt werden. In der Studienrichtung Chemie konzentriert man sich dabei auf folgende Studienschwerpunkte:

  • Analytische, Bio- und Nanoanalytische Chemie
  • Chemie-Ingenieur-Technik
  • Organische und Biologische Chemie

An der ZHAW können folgende Vertiefungen für das Chemiestudium gewählt werden:

  • Chemie
  • Biologische Chemie

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.

Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»

Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!

Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.

Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.

Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.

Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?

Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.

Deine Vorteile:

Du erhältst

  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
  • Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
  • Auskunft über das Bildungssystem Schweiz

Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch

Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Sofort zur richtigen Weiterbildung

Adresse:
Grüentalstrasse 14
8820 Wädenswil
Chemie Bachelor (FH)
Region: Zürich
Standorte: Wädenswil
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
swissuniversities
Infos herunterladen

Schulen mit zertifizierter Bildungsberatung

Attraktive Services für Swisscom Mitarbeitende

Kostenlose Services

» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch

» Rabatte

Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.

» Massgeschneiderte Bildungsangebote

Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden

Bildungsangebot Schweiz

Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden