Informatik (HF)  (Region Ostschweiz):
3 Anbieter

Informatiker bei einer Besprechung am PC
zu den Anbietern
(3)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(2)

Bildungsanbieter in Ihrer Region

Filtern nach Unterrichtsform:
Präsenz (0) Online (0) Hybrid (0) Andere (0)
Toplisting
Adresse:
Hohlstrasse 535
8048 Zürich
WISS Schulen für Wirtschaft Informatik Immobilien
» Firmenkonditionen und Kooperationsmöglichkeiten
Stärken: Breites Bildungsangebot im Berreich höhere Berufsbildung in Wirtschaft, Informatik & Immobilien. Modulare Studienmodelle, praxisbezogene, kompetente Dozierende sowie orts- und zeitunabhängiges Lernen.
Region: Bern, Ostschweiz, Zentralschweiz, Zürich
Standorte: Bern, Luzern, St. Gallen, Zürich
Nächstes Startdatum Nächster Info-Anlass
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
Firmenangebote
Blended Learning
Bundesbeiträge
Cambridge English
edu-suisse
eduQua
ICT Berufsbildung
Online-Unterricht
Infos herunterladen
Adresse:
Bernerstrasse Süd 167
8048 Zürich
IFA – Die Höhere Fachschule der Digitalen Wirtschaft
Erfahrungen von Swisscom Mitarbeitenden zu diesem Lehrgang und zu dieser Schule. » Mehr Infos…
Region: Basel, Bern, Ostschweiz, Zürich
Standorte: Basel, Bern, St. Gallen, Zürich
Adresse:

Kurzenerchingerstrasse 8
8500 Frauenfeld
Bildungszentrum für Technik BZT Frauenfeld
Der attraktive Ostschweizer Standort für die berufliche Weiterbildung in den Bereichen Technik, Medizintechnik, Informatik, Elektro, Metallbau, Bauplanung und Gebäudetechnik.
Stärken: - kompetente Dozenten aus der Wirtschaft - zeitgemässe Lernmethoden dank Unterricht mit eigenen Laptops - gratis Zugang zu Office365-Produkten und digitalen Medien vom Herdt-Verlag
Erfahrungen von Swisscom Mitarbeitenden zu diesem Lehrgang und zu dieser Schule. » Mehr Infos…
Region: Ostschweiz
Standorte: Frauenfeld TG
Nächstes Startdatum
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
Blended Learning
Bundesbeiträge
ICT Berufsbildung
IQNet
ODEC
Swissmechanic

Schulen mit zertifizierter Bildungsberatung

Fragen und Antworten

Gemäss einer Befragung sind folgende Informationen über Dozenten von höheren Fachschulen Informatik für die Teilnehmenden am wichtigsten (Mehrfachnennung möglich):

  • 61 Prozent unterrichtete Fächer
  • 58 Prozent Unterrichtsmethodik
  • 53 Prozent Berufspraxis
  • 49 Prozent Funktion und Tätigkeit
  • 44 Prozent Aus- und Weiterbildungen
  • 31 Prozent aufgezeichnete IT Studium Unterrichtssequenz
  • 28 Prozent aktuelles Portrait
  • 22 Prozent Vorstellungsvideo
  • 20 Prozent Bewertungen von Lehrgangsabsolventen
  • 16 Prozent frühere Erfolge
  • 7 Prozent Social Media Verlinkungen
  • 6 Prozent Freizeitaktivitäten

Eine Umfrage unter den Bildungsinteressenten der Plattform haben folgende Ergebnisse für die aktuell gewünschte Unterrichtsform bei einem HF Informatik Studium ergeben:

  • 32 % für Präsenzunterricht
  • 26 % für Hybrider Unterricht (Präsenz- und Onlineunterricht kombiniert)
  • 25 % für Online-Unterricht
  • 17 % haben keine Präferenz zum Informatik studieren

Gegenüber dem Vorjahr ist der Präsenzunterricht fünf Prozent weniger beliebt. Der Wunsch nach Hybridem Unterricht stieg um drei Prozent. Ein Prozent mehr möchten Online-Unterricht im HF Informatik Studium und ein Prozent mehr hat momentan keine Präferenz.

Die meisten Schulen bieten Studiengänge zum Informatiker HF / zur Informatikerin HF (ehemals Techniker HF Informatik) vor allem berufsbegleitend an, an anderen Schulen kann auch eine Vollzeitausbildung absolviert werden. In Vollzeit dauert die HF-Informatikausbildung zwei Jahre, berufsbegleitend drei bis dreieinhalb Jahre. Über die möglichen Studienmodelle informieren Sie die entsprechenden Schulen via Kontaktformular.

Der Studiengang in Informatik an einer Höheren Fachschule (HF) kann bzw. konnte mit verschiedenen Vertiefungsrichtungen gewählt werden. Zur Auswahl standen für die Informatiker HF / Informatikerin HF Ausbildung die Vertiefungen:

  • Systemtechnik
  • Applikationsentwicklung
  • Technische Informatik

Seit Herbst 2022 haben die Techniker HF-Lehrgänge (ehemals «Techniker HF Fachrichtung») für jede Fachrichtung einen eigenen Rahmenlehrplan sowie einen neuen Titel erhalten. Ausserdem wurden die (bisherigen) Vertiefungsrichtungen für den Lehrgang zum Informatiker HF / zur Informatikerin HF (ehemals Techniker HF Informatik) Applikationsentwicklung, Systemtechnik und Technische Informatik aus dem bisherigen Rahmenlehrplan aufgehoben. 

Die Schulen können unter bestimmten Bedingungen aber eigenständig Vertiefungen anbieten. Dies ändert aber nichts am Titel des Lehrganges. 

Tipps, Tests und Infos zu «Informatiker HF / Informatikerin HF»

Ist Informatik wirklich meine Berufung?
» Selbsttest Ihrer Berufung
Wie bekannt ist das HF-Studium in Informatik bei potentiellen Arbeitgebern?
» Bekanntheit und Image
Mit welcher Lohnerhöhung kann ich nach Abschluss des Lehrgangs «Informatiker HF / Informatikerin HF» rechnen?
» Lohn-Infos, Lohnrechner
Was können Absolventen nach Abschluss des Studiums Informatik HF?
» Fähigkeiten und Kompetenzen

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.

Bildungsberatung online

Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»
Vorschaubild des Videos «Kursinformation Technikerin / Techniker HF Informatik»

Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!

Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.

Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.

Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.

Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?

Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.

Deine Vorteile:

Du erhältst

  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
  • Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
  • Auskunft über das Bildungssystem Schweiz

Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch

Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für Swisscom Mitarbeitende

Kostenlose Services

» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch

» Rabatte

Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.

» Massgeschneiderte Bildungsangebote

Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden

Bildungsangebot Schweiz

Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden