Technischer Kaufmann / Technische Kauffrau (BP) (Region Bern):
16 Anbieter
Bildungsanbieter in Ihrer Region
Bildungsstandort / Schulen Bern
Fragen und Antworten
Was macht ein technischer Kaufmann?
Ein technischer Kaufmann nehmen Fach- und Führungsaufgaben im technisch-betriebswirtschaftlichen Umfeld wahr:
- Bindeglieder zwischen Technik und Ökonomie
- Bereichsleiter, Abteilungsleiter, Teamleiter, Projektleiter oder qualifizierte Fachperson
- planerisch-organisatorischen Tätigkeiten
- effizienten Ressourceneinsatz sicherstellen
- Einhaltung der geforderten Qualitäts-, Umwelt- und Sicherheitsanforderungen
Technischerkaufmann: Welche Unterrichtsform ist aktuell die beliebteste für Technische Kaufmann?
Eine Umfrage unter den Bildungsinteressenten der Plattform haben folgende Ergebnisse für die aktuell gewünschte Unterrichtsform Technischerkaufmann ergeben:
- 32 % wünschen sich Technische Kaufmann Präsenzunterricht bei den Schulen vor Ort
- 26 % möchten Hybrider Unterricht (Studierende vor Ort und gleichzeitig online anwesende Studierende)
- 25 % bevorzugen Online-Unterricht, bei dem alle Online anwesend sind
- 17 % haben keine Präferenz bezüglich Unterrichtsform
Gegenüber dem Vorjahr hat der Technische Kaufmann Präsenzunterricht 5 % seiner Beliebtheit eingebüsst. Der Wunsch nach Hybridem Unterricht ist hingegen um 3 % gestiegen. 1 % mehr wünschen sich Technischerkaufmann Online-Unterricht und 1 % mehr hat momentan keine Präferenz.
Technischer Kaufmann Jobs: Welche Einsatzmöglichkeiten stehen nach der Weiterbildung Technischer Kaufmann / Technische Kauffrau mit eidg. Fachausweis offen? Was macht ein Technischer Kaufmann?
Die Weiterbildung Technischer Kaufmann / Technische Kauffrau mit eidg. Fachausweis ist auf dem Arbeitsmarkt sehr gut anerkannt und ermöglicht mit dem eidg. Abschluss Einsätze in vielen Branchen und verschiedenen Bereichen unterschiedliche Technischer Kaufmann Jobs. Der Vorteil ist eine allumfassende ganzheitliche Weiterbildung, die handwerkliche Fachpersonen mit betriebswirtschaftlichem Wissen komplettieren. Dadurch sind Technische Kaufleute Generalisten mit technischem oder handwerklichem Spezialwissen.
Einsatzmöglichkeiten / Technischer Kaufmann Jobs:
- Technischer Sachbearbeiter (Drehscheibenfunktion zur Technik)
- Sachbearbeiter Verkaufsinnendienst
- Technischer Verkäufer
- Technischer Berater
- Verkauf im technischen Umfeld
- Sachbearbeitung im QM Bereich
- Einkäufer
- Verantwortlicher Materialwirtschaft
- Projektmitarbeiter Informatik / Organisation
- Kundendienstleiter
- Betriebsleiter Technischer Klein- und Mittelbetriebe
Technischer Kaufmann Schwierigkeitsgrad: Wie schwer ist die Technischer Kaufmann Prüfung und wie hoch ist die Technischer Kaufmann Durchfallquote?
Bei der Technischer Kaufmann Prüfung gab es seit 1991 über 13'000 erfolgreiche Kandidaten und sie ist eine der am meisten absolvierten Berufsprüfungen. Der Technischer Kaufmann Schwierigkeitsgrad darf aber dennoch nicht unterschätzt werden. Die Teilnehmer/innen müssen jeweils vier Prüfungstage für die eidg. Prüfung und CHF 1‘800 aufwenden (3 Tage schriftlich und einen Tag mündlich). Gemäss der statistischen Daten vom Schweizer Verband Technischer Kaderleute Anavant liegt die durchschnittliche Erfolgsquote der Technischer Kaufmann Prüfung innerhalb der letzten fünf Jahre bei etwa 67.4 %. Damit bestehen gut zwei Drittel der Teilnehmenden die Berufsprüfung.
Damit liegt die Technischer Kaufmann Durchfallquote über die letzten fünf Jahre bei über 33 % - also bei einem knappen Drittel. Im 2018 lag die Erfolgsquote über alle eidgenössischen Fachdiplome bei knapp 65 % - also ist der Technischer Kaufmann Schwierigkeitsgrad nicht ausser acht zu lassen. Der Technischer Kaufmann Schwierigkeitsgrad liegt also etwas über dem Durchschnitt über alle Berufsprüfungen – schwieriger sind solche in den Bereichen Journalismus, Transportwesen, Gartenbau, Krankenpflege, Therapie, Rehabilitation, Elektrizität und Energie. Die Herausforderungen, dieser Technischer Kaufmann Durchfallquote zu entgehen, liegen sicherlich in der Breite des notwendigen Wissens und der neuen Tätigkeit im Arbeitsumfeld. Denn letztere erfordert Computertätigkeit, neue Gedankengänge und Wissen über wirtschaftliche Zusammenhänge. Dank einer Subventionierung durch den Bund, erhalten Teilnehmer/innen nach dem Absolvieren der Prüfung bis 50 % der Ausbildungskosten zurück (unabhängig vom Ausgang des Ergebnisses). Wer die Technischer Kaufmann Prüfung nicht besteht, kann diese jedoch wiederholen.
Infos, Tipps & Tests zu «Technischer Kaufmann / Technische Kauffrau mit eidg. Fachausweis»
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung/Weiterbildung
Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!
Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.
Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.
Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.
Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?
Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.
Deine Vorteile:
Du erhältst
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
- Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
- Auskunft über das Bildungssystem Schweiz
Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch
Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für Swisscom Mitarbeitende
Kostenlose Services
» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch
» Rabatte
Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.
» Massgeschneiderte Bildungsangebote
Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden
Bildungsangebot Schweiz
Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden