Zoom Kurse: Schulen, Informationen, Fragen und Antworten

zu den Anbietern
(1)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(1)

Zoom Kurse: Professionelle Webinare durchführen dank dem richtigen Training

Fragen und Antworten

In einem Zoom Training werden nicht nur die grundlegenden Funktionen des Tools vermittelt, sondern es werden eben auch zahlreiche Tipps und Tricks aufgezeigt, wie das Tool in unterschiedlichen Situationen verwendet und eingesetzt werden kann. 

Im persönlichen Austausch mit dem Dozenten/Dozentin oder den anderen Teilnehmenden kann auf individuelle Fragen, Probleme oder Situationen eingegangen und durch Anwendung des Tools direkt geübt werden. 

Um an einem Zoom Meeting teilnehmen zu können wird eine Einladung mit entsprechendem Zugangslink oder die Meeting-ID als auch den Kenncode benötigt. Diese wird vom Host, also derjenigen Person, welche die Besprechung geplant hat, versendet. Üblich ist eine Teilnahme über das Zoom-App mit oder ohne Registrierung. Es ist jedoch durchaus möglich auch über den Webbrower oder per Telefon an einer Zoom Sitzung mitzumachen.

Mit der zuvor vom Host verschickten Einladung zur Zoom Besprechung und den Zugangsdaten via Link oder Meeting-ID und Kenncode ist es möglich zu jeder Zeit der entsprechenden virtuellen Sitzung beizutreten. Vorausgesetzt das Meeting ist bereits gestartet, also findet gerade statt und ist noch nicht beendet worden.

Der englische Begriff “zoom“ beschreibt eigentlich einen Vorgang, mit welchem ein Aufnahmeobjekt näher zum Betrachter/Betrachterin herangezogen oder weiter entfernt wird.

Spätestens seit der Corona-Pandemie 2020 ist der Ausdruck "Zoom" aber auch in einem anderen Kontext in aller Munde: Nämlich als Applikation für Videokonferenzsoftware.

Unternehmen oder auch Privatpersonen nutzen das Tool um sich virtuell per Audio und/oder Video zu treffen und per Chat online zu kommunizieren. Aber auch zahlreiche Schulen und Universitäten setzen für den Online-Unterricht und das Durchführen von Webinaren auf das Tool.

Zoom ist ein US-amerikanisches Softwareunternehmen, das im Jahr 2011 gegründet wurde und seither stetig gewachsen ist. Die Covid-19-Pandemie führte zu einem erneut markanten Wachstum von ursprünglich etwa 10 Millionen monatlichen Nutzern zu über 200 Millionen Nutzer und Nutzerinnen pro Monat. Datenschutz- und Sicherheitsmängel führten anfänglich zu grosser Kritik, welche aber durch entsprechende Softwareupdates behoben wurden. Gleichzeitig wurde die Gratisversion durch weitere Funktionen erweitert.

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.

Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»

Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!

Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.

Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.

Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.

Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?

Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.

Deine Vorteile:

Du erhältst

  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
  • Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
  • Auskunft über das Bildungssystem Schweiz

Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch

Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Sofort zur richtigen Weiterbildung

Toplisting
Adresse:
Riggenbachstrasse 8
4600 Olten
Lernwerkstatt
(5.6) Ausgezeichnet 204 204 Bewertungen (100% )
» Firmenkonditionen und Kooperationsmöglichkeiten
Stärken: Übertragbare Webinar-Pässe für Firmen und Einzelpersonen / 50 % Ermässigung für Unternehmen in Berggebieten
Region: Aargau, Basel, Bern, Ostschweiz, Zentralschweiz, Zürich
Standorte: Aarau, Baden, Basel, Bern, Biel, Brugg, Buchs/SG, Burgdorf, Bülach, Chur, Luzern, Nottwil, Olten, Pfäffikon/SZ, Sargans, Schaffhausen, Solothurn, Spiez, St. Gallen, Sursee, Thun, Uster, Weinfelden, Winterthur, Zug, Zürich Flughafen, Zürich HB, Zürich Oerlikon, Zürich West
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
Firmenangebote
Bildungsberatung
eduQua
Hybrid-Unterricht
Karriere-Chancen
Online-Unterricht

Schulen mit zertifizierter Bildungsberatung

Attraktive Services für Swisscom Mitarbeitende

Kostenlose Services

» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch

» Rabatte

Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.

» Massgeschneiderte Bildungsangebote

Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden

Bildungsangebot Schweiz

Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden