Detailhandelsmanager / Detailhandelsmanagerin (HFP) (ehemals Detailhandelsökonom / Detailhandelsökonomin (HFP)) (Region Aargau):
1 Anbieter
Sofort zur richtigen Weiterbildung
Fragen und Antworten
Welche Verantwortlichkeiten kann man nach dem Diplomlehrgang in Detailhandelsmanagement tragen?
Nach dem Diplomlehrgang in Detailhandelsmanagement kann man folgende Verantwortlichkeiten tragen:
- Unternehmens- oder Bereichsplanung verantworten
- Für das Erreichen der gesteckten Ziele zuständig
- Personalmanagement in den einzelnen Filialen ausüben
- Sicherstellung der Einhaltung von Budgets
- langfristige Erfolgsposition im Markt aufbauen
Welche Inhalte vermittelt der Lehrgang zur Höheren Fachprüfung Detailhandelsmanagerin / Detailhandelsmanager mit eidg. Diplom?
Während des Lehrgangs zur Vorbereitung auf die Abschlussprüfung zum/zur Detailhandelsmanager/in (vormals Detailhandelsökonom/in) erwerben Sie Kompetenzen in folgenden Bereichen:
- Normative und strategische Führung
- Wertschöpfungskette Detailhandel
- Kundenprozesse betreuen
- Organisationsgestaltung und -entwicklung
- Führungssysteme und -prozesse
- Finanzielle Führung
- Informations- und Kommunikationsmanagement
- Unterstützungsprozesse im Detailhandel
Wie sind üblicherweise die Berufsverhältnisse bei einer Tätigkeit im Detailhandelsmanagement?
Bei einer Tätigkeit im Detailhandelsmanagement sind die Berufsverhältnisse üblicherweise folgendermassen:
- Detailhandelsmanager/in übernimmt eine anspruchsvolle Kaderfunktionen
- Tätigkeit als Geschäftsführer/in, Markt- oder Fachmarktleiter/in und Verkaufsleiter/in
- Können auch als Ausbilder/in oder als Prüfungsexperten/-expertin tätig sein
- Gute Stellenangebote im Fach- und Detailhandel vorhanden
- Detailhandelsmanager/in arbeitet in einem hektischen Arbeitsumfeld
- führen Tätigkeiten teils unter grossem zeitlichem Druck aus
Wie lange dauert die Ausbildung zum Detailhandelsmanager / zur Detailhandelsmanagerin und was kostet sie?
Die Ausbildung zum Detailhandelsmanager / zur Detailhandelsmanagerin dauert 14 Monate (berufsbegleitend). Die Kosten belaufen sich auf ca. CHF 15'000. Die Kosten für die Vorbereitungskurse variieren je nach Anbieter. Es empfiehlt sich daher, direkt mit der Schule deiner Wahl Kontakt aufzunehmen.
Tipps, Tests und Infos zu «Detailhandelsmanager / Detailhandelsmanagerin mit eidg. Diplom (HFP)»
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!
Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.
Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.
Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.
Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?
Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.
Deine Vorteile:
Du erhältst
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
- Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
- Auskunft über das Bildungssystem Schweiz
Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch
Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für Swisscom Mitarbeitende
Kostenlose Services
» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch
» Rabatte
Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.
» Massgeschneiderte Bildungsangebote
Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden
Bildungsangebot Schweiz
Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden