Deutsch Kurs: Anbieter in Ihrer Region
97 Anbieter
Deutsch Kurs: Die Zeit des Suchens ist vorbei
Fragen und Antworten
Welche Deutschdiplome kann ich mit einem Deutsch Kurs erwerben?
Wer seine Deutschkenntnisse gerne offiziell nach dem Deutsch Kurs bescheinigen lassen möchte, der tut dies am besten mit einem anerkannten Diplom. Ein solches Diplom wird Ihnen nach einer bestandenen Sprachprüfung auf Ihrer derzeitigen Sprachniveaustufe verliehen. Diese Deutschdiplome sind vor allem die telc-Prüfungen sowie die Goethe-Zertifikate, welche auf den Stufen A1 bis C2 verliehen werden. Auf solche Sprachdiplome können Sie sich gezielt mit einem Deutsch Kurs vorbereiten. Auch andere Sprachdiplome, wie das Österreichische Sprachdiplom (ÖSD) oder das Deutsche Sprachdiplom der Kulturministerkonferenz sind mögliche Diplome. Darüber hinaus gibt es Sprachtests, die Sie absolvieren können, um eine genaue Einschätzung Ihrer Kenntnisse zu erlangen. Solch ein Test ist beispielsweise der BULATS-Test (Business Language Testing Service), welcher das Niveau Ihres Leseverstehens und Ihr Hörverstehens bescheinigt.
Deutsch intensiv Kurs: Wie lerne ich schnell Deutsch?
In einem Deutsch intensiv Kurs kann systematisch und rasch Deutsch gelernt werden. Dies geschieht in dem es mehr Unterrichtsstunden in der Woche gibt. Meist fallen auch mehr Hausaufgaben an. Durch das intensive Auseinandersetzen mit einer Sprache in einem eher kurzen Zeitraum, kann schnell Deutsch gelernt werden. So kann man sich auf ein kommendes wichtiges Ereignis oder auch ein Diplom oder einen neuen Job vorbereiten.
Wie unterscheiden sich die einzelnen Deutsch-Kurse voneinander?
Jede Sprachschule bietet unterschiedliche Arten von Deutsch-Kurse an, in denen Sie Deutsch lernen können. Am verbreitetesten sind die sogenannten Standardkurse, in denen Sie an einem Abend oder Nachmittag in der Woche Ihre Deutschkenntnisse verbessern. Diese Deutsch-Kurse erstrecken sich über einen längeren Zeitraum, beispielsweise über 5 Monate. Wer lieber schneller und intensiver lernen möchte, für den bieten sich Intensivkurse an, bei denen Sie an mehreren Tagen in der Woche einen Deutsch-Kurs besuchen, beispielsweise über 4 Wochen hinweg 5 Tage in der Woche jeweils 3 Stunden. Dauer und Intensität der einzelnen Kurse variiert dabei je nach Schule.
Ein Deutsch-Kurs kann auch in Form von Einzelunterricht stattfinden, als Konversationskurs, Kombikurs, bei dem beide Formen miteinander vermischt werden, als Kleingruppenkurs, Deutsch-Kurs speziell für Frauen, Kinder oder Familien, als Kurs Deutsch für Stellensuchende oder ausschliesslich als Grammatikkurs. Alle Deutsch-Kurse sind nach Leistungsniveaus unterteilt, so dass Sie sicher sein können, auch nur mit Personen in einem Deutschkurs zu sitzen, die genauso viel oder wenig deutsch verstehen und sprechen, wie Sie.
Wer seine Sprachkenntnisse bescheinigen lassen möchte, der kann sogenannte Diplomkurse besuchen, die einen auf anerkannte Sprachprüfungen, etwa die Goethe-Zertifikate, vorbereiten. Darüber hinaus werden selbstverständlich auch Deutsch-Kurse in Form von Firmenkursen angeboten, in denen die Mitarbeiter oder eine Gruppe daraus in der deutschen Sprache, Konverstation und Grammatik geschult werden und das, ganz auf die Bedürfnisse des Unternehmens und der Branche zugeschnitten.
Deutsch Kurs A und B: Was lernt man in den einzelnen Deutsch Sprachkurs Stufen?
Folgende Lerninhalte werden auf den einzelnen Deutsch Sprachkurs Stufen vermittelt:
- A1 Kurs Deutsch: für Anfänger
- Hörverstehen: mit Pausen, Wegerklärung, Uhrzeit, Preisangabe, Zahlen
- Sprechen: mit Hilfe, sich vorstellen, Fragen zur eigenen Person beantworten, bei anderen Dinge erfragen
- Lesen: Angaben zu Personen aus Zeitungsartikel verstehen, kurze einfache Mitteilungen, kurze schriftliche Wegerklärungen
- Schreiben: Angaben zur Person in Fragebögen, Glückwünsche zum Geburtstag schreiben und einfache Sätze über mich festhalten
- A2 Kurs Deutsch: Grundwissen aufbauen
- Hörverstehen: einfache Alltagsgespräche, Hauptinfo aus Tonaufnahmen oder aus Fernsehmeldungen über tägliche Dinge
- Sprechen: Fragen zur Person beantworten und aus Leben erzählen, Fragen zu anderen Personen stellen und mit jemanden etwas planen
- Lesen: einfachen Brief, kurze Erklärungen und Gebrauchsanweisungen verstehen
- Schreiben: einfache Notiz / Mitteilung, kurzer Brief sowie einfache Sätze
- Deutsch B1 Kurs: Mittel- und Aufbaustufen
- Hörverstehen: Hauptpunkte, Hauptinfo z.B. aus Sendungen
- Sprechen: meisten Situationen auf Reisen meistern, Gespräche über vertraute Themen führen, Sätze zusammenhängend sprechen
- Lesen: Texte in Alltags- und Berufssprache und Beschreibungen in privaten Briefen
- Schreiben: einfache zusammenhängende Sätze über vertraute Themen oder Erfahrungen in persönlichen Briefen berichten
- Deutsch B2 Kurs: Obere Mittelstufe
- Hörverstehen: Fachdiskussionen in deinem Spezialgebiet verstehen
- Sprechen: Gespräche mit deutschen Muttersprachlern einfach führen, sich fliessend und spontan äussern
- Lesen: komplexe Inhalte in Büchern, Zeitungen oder im Internet verstehen und wiedergeben
- Schreiben: Detaillierte Angaben zu machen, die eigene Meinung zu vertreten oder sich zu tagesaktuellen Fragestellungen zu äussern, ist ohne grössere Anstrengung möglich.
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!
Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.
Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.
Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.
Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?
Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.
Deine Vorteile:
Du erhältst
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
- Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
- Auskunft über das Bildungssystem Schweiz
Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch
Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für Swisscom Mitarbeitende
Kostenlose Services
» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch
» Rabatte
Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.
» Massgeschneiderte Bildungsangebote
Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden
Bildungsangebot Schweiz
Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden