Dolmetschen
546 Anbieter

zu den Anbietern
(546)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(1)

Dolmetschen: Der ideale Beruf für sprachlich Begabte

Fragen und Antworten

In der Schweiz stehen Ihnen mehrere Hochschulen zur Verfügung, an denen Sie sich zum Dolmetscher bzw. zur Dolmetscherin ausbilden lassen können. Dolmetschen lernen Sie an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften Winterthur, an der Universität Genf oder an einer Privatschule. Tippen Sie oben auf die aufgeschalteten Schulen für das Studium, das Ihnen am meisten zusagt und lassen Sie sich von diesen weitere Unterlagen zusenden.
Sie finden Studiengänge an Hochschulen, die Sie beispielsweise in interkultureller Kommunikation oder multimodale Kommunikation ausbilden. Aufbauend darauf können Sie den Master in Konferenz-dolmetschen absolvieren, welcher das Diplom der Dolmetscher ist. Doch auch an einer Dolmetscherschule können Sie sich beispielsweise zum dipl. Übersetzer ausbilden lassen oder zum literarischen Übersetzer.
Beim Dolmetschen wird das gesprochene Wort und dessen Sinn vom Dolmetscher übersetzt, sei dies in eine andere Sprache oder auch in die Gebärdensprache. Anders ist dies beim Übersetzen, bei dem der Übersetzer das geschriebene Wort schriftlich in eine andere Sprache übersetzt. Doch gibt es auch unterschiedliche Dolmetscharten. Diese sind:
  • Verhandlungsdolmetschen
  • Konsekutivdolmetschen
  • Simultandolmetschen
Sprechen Sie Anfillo? Animere? Bom? Dahalo? Terik? Ili Turki? Ainu? Mehri? Puma? Aragonesisch? Ladinisch? Südjütisch? Oder vielleicht eine andere, vom Aussterben bedrohte Sprache? Sollte dies so sein, so bestehen für Sie gute Chancen, auch ohne ein Hochschulstudium als Dolmetscher eine Anstellung zu finden, sofern diese benötigt wird. In allen anderen Fällen benötigt das Dolmetschen eine fundierte Ausbildung, die Ihnen neben den Sprachkenntnissen in zwei Fremdsprachen sowie der Muttersprache auch Kompetenzen wie Terminologiearbeit, Sprechtechnik und Gedächtnistraining vermittelt.

Ratgeber «Die richtige Weiterbildung finden»

Mit Ausbildung-Weiterbildung.ch sofort zum richtigen Lehrgang und zur richtigen Schule!

Die richtige Weiterbildung bringt in der Regel nicht nur zusätzliche fachliche und persönliche Kompetenzen, sondern steigert die Chancen auf interessantere Stellen.

sofort kostenlos Ratgeber downloaden

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.

Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»

Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!

Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.

Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.

Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.

Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?

Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.

Deine Vorteile:

Du erhältst

  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
  • Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
  • Auskunft über das Bildungssystem Schweiz

Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch

Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Sofort zur richtigen Weiterbildung

Übersetzerin / Übersetzer (Zert.)  ( Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
)
Gebärdensprachdolmetschen Bachelor (FH)  ( Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
)
Konferenzdolmetschen Master (FH)  ( Ostschweiz
  • Buchs
  • Chur
  • Frauenfeld
  • Kreuzlingen
  • Rapperswil
  • Rorschach
  • Sargans
  • Schaffhausen
  • St. Gallen
  • Weinfelden
  • Wil SG
, Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
)
Multilingual Communication Management Master (FH)  ( Ostschweiz
  • Buchs
  • Chur
  • Frauenfeld
  • Kreuzlingen
  • Rapperswil
  • Rorschach
  • Sargans
  • Schaffhausen
  • St. Gallen
  • Weinfelden
  • Wil SG
, Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
)
CAS Translation and Localisation (FH)  ( Ostschweiz
  • Buchs
  • Chur
  • Frauenfeld
  • Kreuzlingen
  • Rapperswil
  • Rorschach
  • Sargans
  • Schaffhausen
  • St. Gallen
  • Weinfelden
  • Wil SG
, Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
)
Englisch (190 Anbieter) Französisch (94 Anbieter) Italienisch (50 Anbieter) Deutsch (138 Anbieter) Russisch (3 Anbieter) Chinesisch (2 Anbieter) Spanisch (53 Anbieter) Weitere Sprachen (11 Anbieter)

Checklisten herunterladen

Checkliste «Die richtige Weiterbildung finden» » hier herunterladen

Checkliste «Wahl der richtigen Schule» » hier herunterladen

Attraktive Services für Swisscom Mitarbeitende

Kostenlose Services

» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch

» Rabatte

Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.

» Massgeschneiderte Bildungsangebote

Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden

Bildungsangebot Schweiz

Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden