Entspannungscoach: Ausbildung, Informationen, Angebote- und Anbieterübersicht

zu den Anbietern
(2)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(1)

Entspannungscoach: Mit diesen Kursen fundiert erlernen und professionell praktizieren.

Fragen und Antworten

Der Aufbau und Inhalt eines Kurses zum Entspannungscoach kann ganz unterschiedliche Entspannungstechniken und Entspannungsmethoden vermitteln, etwa Autogenes Training, Mentaltraining, Atemtherapie, Progressive Muskelentspannung (Muskelrelaxation), Yoga, JunShin Jyutsu oder Kinesiologie. Techniken zur Entspannung sind oftmals auch Achtsamkeits-Übungen, Fantasiereisen oder Traumreisen, Qi Gong, Meditation sowie die Wirkung von Düften und Farben, die je nach Schwerpunkt der Ausbildung zum Entspannungstherapeuten der Entspannungstrainer vermittelt werden. Lassen Sie sich zu den Inhalten der Ausbildung vom jeweiligen Bildungsanbieter umfangreiche Kursunterlagen zusenden.

Neben den Grundlagen verschiedener Entspannungstechniken werden in den meisten Schulungen zum Entspannungscoach oder Stresscoach selbstverständlich noch andere Inhalte vermittelt, die eine zielgerichtete Gesprächsführung und beratende Kommunikation erlauben. Dazu lernen Sie mehr über das Stressmanagement und Stresseinflüsse, Grundkenntnisse der Psychologie und des Coachings, Anamnese-Erstellung und eventuelle andere Themen wie gesunde Ernährung, Praxisführung und weitere.

Spezielle Vorkenntnisse der Fähigkeiten sind für einen Lehrgang zum Entspannungscoach in der Regel nicht vorzuweisen. Psychische Gesundheit und Belastbarkeit sowie Interesse an der Arbeit mit ganz unterschiedlichen Menschen werden vorausgesetzt.

Bei den Lehrgängen zum Entspannungscoach handelt es sich um Zertifikats- oder Diplomlehrgänge, bei denen Sie nach Beendigung der Weiterbildung ein schulinternes Diplom / Zertifikat erhalten. Eine eidgenössische Anerkennung ist nicht möglich. Wahlweise können jedoch für Sie andere Kurse mit einem eidgenössischen Abschluss infrage kommen, die sich auch mit diversen Entspannungstechniken und Gesundheitsfragen beschäftigen, etwa die Berufsprüfung (BP) zum/zur Medizinischen Masseur/in mit eidg. Fachausweis, Naturheilpraktiker/in mit eidg. Diplom oder Komplementärtherapeut/in mit eidg. Diplom etwa mit den Methoden Atemtherapie oder Yoga Therapie.

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.

Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»

Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!

Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.

Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.

Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.

Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?

Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.

Deine Vorteile:

Du erhältst

  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
  • Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
  • Auskunft über das Bildungssystem Schweiz

Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch

Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Sofort zur richtigen Weiterbildung

Filtern nach Unterrichtsform:
Blended Learning (0) Andere (0)
Adresse:
Bahnhofplatz 2
9000 St. Gallen
Berufliche Aus- und Weiterbildung Klubschule Pro.
«Bildung für alle» – dieser Leitgedanke begleitet uns seit über 75 Jahren. Als führende Bildungsinstitution bieten wir einen niederschwelligen Zugang zu beruflichen Aus- und Weiterbildungen. Wir überzeugen unsere Kundinnen und Kunden mit einer breiten und inspirierenden Angebotspalette an anwendungsorientierten Kursen und Lehrgängen.
Region: Ostschweiz, Zürich
Standorte: Chur, Frauenfeld, Schaffhausen, St. Gallen, Wetzikon, Winterthur
Infos herunterladen
Adresse:
Hornbachstrasse 50
8008 Zürich
MentalMed Group GmbH
Stärken: ✅ Kleine Gruppen mit max. 16 Teilnehmenden✅ Erfahrene Trainer*innen mit mind. 14 Jahren Erfahrung✅ Zentraler Standort in Zürich oder online möglich✅ Eigene Themen können eingebracht werden
Region: Zürich
Standorte: Zürich
Nächstes Startdatum
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
e-log SHV

Schulen mit zertifizierter Bildungsberatung

Attraktive Services für Swisscom Mitarbeitende

Kostenlose Services

» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch

» Rabatte

Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.

» Massgeschneiderte Bildungsangebote

Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden

Bildungsangebot Schweiz

Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden