Eventplanung
10 Anbieter

zu den Anbietern
(10)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(1)

Eventplanung - Eine Herausforderung, die gelernt sein will

Fragen und Antworten

Da es sich bei Weiterbildungen nicht um Berufsausbildungen in Form von Berufslehren handelt, sondern um gezielte Fortbildungen, die sich an eine berufserfahrene (nicht zwangsläufig branchenerfahrene) Zielgruppe richtet, finden die Lehrgänge in der Eventplanung / im Eventmanagement / Eventmarketing in der Regel nicht in Vollzeit, sondern berufsbegleitend statt. Dies ermöglicht Ihnen, weiterhin berufstätig zu bleiben, oftmals sogar zu 100 Prozent. In vielen Fällen empfiehlt es sich jedoch, sein Arbeitspensum etwas zu reduzieren, um den Lernstoff auch bewältigen zu können, der ausserhalb des Präsenzunterrichts anfällt. Sollten Sie diesbezüglich allerdings Unklarheiten haben, empfiehlt es sich, direkt bei der Schule anzufragen, wie hoch die Studienbelastung ist und welches Anstellungsverhältnis sie empfehlen.
Eine kaufmännische Ausbildung ist für eine Weiterbildung in der Eventplanung nicht zwingend notwendig, kann jedoch für manche Lehrgänge von Vorteil sein. Viele Weiterbildungen richten sich an Personen aus dem Verkauf, dem Marketing oder der Unternehmenskommunikation mit entsprechender Ausbildung und Berufserfahrung. Andere Kurse in der Eventplanung sind auch für Einsteiger/innen geeignet, bei denen es keine Rolle spielt, über welche Ausbildung Sie verfügen, vorausgesetzt, Sie haben diese mit einem eidgenössischen Fähigkeitszeugnis EFZ abgeschlossen. Über die exakten Zulassungsbedingungen informieren Sie direkt die entsprechenden Schulen.
Bei ausreichender Qualifikation, die Sie etwa durch eine höhere Berufsbildung in Form eines Diploms einer Höheren Fachschule oder einer Höheren Fachprüfung erworben haben, sowie mehrjähriger einschlägiger Berufserfahrung, ist es im Normalfall möglich, dass Sie, nach einem Abklärungsgespräch und der Einreichung eines Dossiers, auch „Sur Dossier“ zugelassen werden können. Die Entscheidung über die Zulassung für Bewerber ohne Hochschulabschluss oder höhere Berufsbildung fällt die Kursleitung für eine Ausbildung oder Weiterbildung in der Eventplanung individuell.
Um Events zu planen, zu organisieren und durchzuführen bedarf es Personen mit planerischem Geschick und Tatendrang. Sie sollten über strukturelles Denken verfügen und die Fähigkeit besitzen, auch in hektischen Situationen stets den Überblick zu behalten und sich nicht aus der Ruhe bringen zu lassen. In einer höheren Position müssen Sie die Fähigkeit besitzen, Menschen leiten und einteilen zu können, Ihnen präzise Anweisungen zu erteilen und deren Durchführung zu überwachen. Führungsverantwortung und -fähigkeit erlernen Sie in einer Ausbildung in der Eventplanung, sollten jedoch in den Grundzügen bereits vorhanden sein, damit Sie auch tatsächlich Verantwortung übernehmen können. Kreativität und Flexibilität sind weitere wichtige Voraussetzungen für eine Tätigkeit im Eventmanagement, ebenso wie kaufmännisches Talent. Eine Ausbildung im kaufmännischen Bereich ist daher eine sinnvolle Basis, um in der Veranstaltungsplanung oder auch Eventplanung tätig zu werden.

Ratgeber «Die richtige Weiterbildung finden»

Mit Ausbildung-Weiterbildung.ch sofort zum richtigen Lehrgang und zur richtigen Schule!

Die richtige Weiterbildung bringt in der Regel nicht nur zusätzliche fachliche und persönliche Kompetenzen, sondern steigert die Chancen auf interessantere Stellen.

sofort kostenlos Ratgeber downloaden

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.

Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»

Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!

Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.

Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.

Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.

Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?

Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.

Deine Vorteile:

Du erhältst

  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
  • Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
  • Auskunft über das Bildungssystem Schweiz

Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch

Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für Swisscom Mitarbeitende

Kostenlose Services

» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch

» Rabatte

Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.

» Massgeschneiderte Bildungsangebote

Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden

Bildungsangebot Schweiz

Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden