Fitnesstrainer: Schulen + Infos zu Ausbildung und Weiterbildung im Bereich Fitness
9 Anbieter
Fitnesstrainer: Verhelfen Sie Ihren Kunden zum richtigen Fitnessprogramm
Fragen und Antworten
Welche Berufsausbildung brauche ich für eine Ausbildung zum Fitnesstrainer?
Ein Mittelschulabschluss oder eine abgeschlossene Berufsausbildung ganz gleich welcher Fachrichtung gelten bei den meisten Schulen als Voraussetzung für die Aufnahme zu einer Ausbildung als Fitnesstrainer / Fitnesstrainerin respektive Spezialist/in Bewegungs- und Gesundheitsförderung oder eine ähnliche Fortbildung.
Wie werde ich Fitnesstrainer?
Fitnesstrainer werden Sie durch eine spezielle Ausbildung, etwa zum/zur Fitness- und Bewegungstrainer/in oder Trainer/in Bewegung und Gesundheit. Auch eine berufliche Grundbildung ist möglich, etwa die zum Fachmann Bewegungs- und Gesundheitsförderung EFZ oder zur Fachfrau Bewegungs- und Gesundheitsförderung EFZ.
Welche Aufgaben hat man in einem Fitnesstrainer Job?
In einem Fitnesstrainer Job hat man folgende Aufgaben:
- Fitnesstrainer/-innen arbeiten in Fitness- und Gesundheitszentren, Wellnesseinrichtungen, Sportvereinen und Hotels.
- Sie betreuen, beraten und instruieren Trainierende, stellen für die Kunden individuelle und anatomisch korrekte Trainingsprogramme zusammen und achten darauf, dass die Trainierenden diese richtig durchführen.
- Bei Neumitgliedern führen Fitness-Trainer/-innen Tests durch, um den Fitnessstand der Trainierenden herauszufinden und ihnen dadurch das bestmögliche Training zu bieten.
- Trainer/-innen Fitness informieren auch über die richtige Handhabung der einzelnen Trainingsgeräte, der Saunen und Solarien sowie über Massagemöglichkeiten und sind zudem auch Anlaufstelle bei Fragen zu gesunder Ernährung.
Kann ich die Weiterbildung zum Fitnesstrainer auch neben meinem jetzigen Beruf absolvieren?
In der Regel finden die Weiterbildungen zum/zur Fitnesstrainerin berufsbegleitend statt, was bedeutet, dass die Kurse meist an Abenden oder am Wochenende stattfinden. Auf diese Weise können Sie je nach Arbeitszeit auch weiterhin bis zu 100 Prozent berufstätig bleiben.
Tipps, Tests und Infos zu «Fitnesstrainer / Fitnesstrainerin (Zert.)»
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!
Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.
Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.
Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.
Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?
Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.
Deine Vorteile:
Du erhältst
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
- Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
- Auskunft über das Bildungssystem Schweiz
Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch
Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Hier finden Sie passende Anbieter für Ihre Ausbildung als Fitnesstrainer / Fitnesstrainerin:
Attraktive Services für Swisscom Mitarbeitende
Kostenlose Services
» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch
» Rabatte
Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.
» Massgeschneiderte Bildungsangebote
Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden
Bildungsangebot Schweiz
Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden