Gefahrgutbeauftragter Ausbildung: Überblick über die Schulen, Tipps und Infos
Tipps und Entscheidungshilfen für die Ausbildungswahl
Fragen und Antworten
Wer organisiert die Prüfung als Gefahrgutbeauftragter / Gefahrgutbeauftragte?
Die Prüfung als Gefahrgutbeauftragter / Gefahrgutbeauftragte wird von einer anerkannten Prüfungsstelle durchgeführt.
Somit ist es gut möglich, dass man die Prüfung nicht bei der Schulungsstelle ablegt.
Ist die Ausbildung als Gefahrgutbeauftragter / Gefahrgutbeauftragte aus dem Ausland in der Schweiz anerkannt?
Die Schulung und Prüfung als Gefahrgutbeauftragter / Gefahrgutbeauftragte aus dem Ausland ist in der Schweiz nicht anerkannt. Die Ausbildung wie auch die Prüfung müssen in der Schweiz absolviert werden.
Wer darf als Gefahrgutbeauftragter / Gefahrgutbeauftragte tätig sein?
Als Gefahrgutbeauftragter bzw. Gefahrgutbeauftragte darf man tätig sein, wenn man für den entsprechenden Verkehrsträger einen gültigen Schulungsnachweis, also eine Gefahrgutbeauftragter Ausbildung, vorweisen kann. Ausgestellt wird dieser Nachweis von der Industrie- und Handelskammer, nachdem der Grundlehrgang absolviert und die Prüfung bestanden wurde. Das Zertifikat ist fünf Jahre gültig und kann dann mittels Weiterbildungsschulung oder erneuter Prüfung verlängert werden.
Es werden keine besonderen Vorkenntnisse oder Berufsabschlüsse verlangt, um zur Ausbildung zugelassen zu werden.
Nähere Informationen dazu erhält man über das Kontaktformular der jeweiligen Schule – schnell, einfach und unverbindlich.
Wie lange dauert die Ausbildung als Gefahrgutbeauftragter / Gefahrgutbeauftragte?
Die Ausbildung als Gefahrgutbeauftragter / Gefahrgutbeauftragte sollte mindestens 24 Unterrichtseinheiten zu je 45 Minuten umfassen. In der Regel wird die Ausbildung innerhalb von 3-5 Tagen absolviert. Informieren Sie sich bei den Schulungsanbietern über die genaue Kursdauer.
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!
Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.
Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.
Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.
Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?
Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.
Deine Vorteile:
Du erhältst
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
- Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
- Auskunft über das Bildungssystem Schweiz
Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch
Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Sofort zur richtigen Weiterbildung
Attraktive Services für Swisscom Mitarbeitende
Kostenlose Services
» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch
» Rabatte
Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.
» Massgeschneiderte Bildungsangebote
Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden
Bildungsangebot Schweiz
Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden