Leiter / Leiterin in sozialen und sozialmedizinischen Organisationen (HFP): Ausbildung, Weiterbildung, Infos und Schulen (ehemals: Institutionsleiter / Institutionsleiterin im soz. und soz.med. Bereich, davor: Heimleiter / Heimleiterin)

zu den Anbietern
(2)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(1)

Leiter/ Leiterin in von sozialen und sozialmedizinischen Organisationen (HFP) Ausbildung: Die Führungsposition in Heimen

Fragen und Antworten

Die Voraussetzungen für die Ausbildung zur Institutionsleiterin / zum Institutionsleiter im sozialen und sozialmedizinischen Bereich (HFP) sind folgende:

  • eidg. Fachausweis als Teamleiter/in in sozialen und sozialmedizinischen Organisationen (BP) ein anderer Abschluss der höheren Berufsbildung (Berufsprüfung, höhere Fachprüfung oder höhere Fachschule) oder ein Hochschulabschluss im Sozial- oder Gesundheitsbereich
  • und mindestens 3 Jahre Berufserfahrung in sozialen/sozialmed. Organisationen

oder

  • anderer Abschluss der höheren Berufsbildung (Berufsprüfung, höhere Fachprüfung oder höhere Fachschule) oder Hochschulabschluss
  • und mindestens 3 Jahre Berufserfahrung in sozialen/sozialmed. Organisationen sowie Nachweis der erforderlichen Branchenkenntnisse

oder

  • Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis (EFZ) im Sozial- oder Gesundheitswesen
    und mindestens 5 Jahre Berufspraxis in sozialen/sozialmed. Organisationen
    Zusätzlich zu den genannten Voraussetzungen:
    • 3 Jahre Führungserfahrung im Sozial- oder Gesundheitswesen mind. auf der Stufe Teamleitung
    • und Nachweis der Leitung eines ganzen Bereiches einer Organisation im Sozial- oder Gesundheitsbereich geleitet zu haben
    • und die erforderlichen Modulabschlüsse (Module 1-10) oder Gleichwertigkeitsbestätigungen

Die Kurskosten für die Weiterbildung zum Heimleiter / zur Heimleiterin resp. Leiter/in von sozialen und sozialmedizinischen Organisationen beinhalten nicht die Prüfungsgebühren.

Diese sind separat zu entrichten, werden von der Trägerschaft der HFP festgelegt und belaufen sich für das Jahr 2025 auf 1700 CHF.

Die Weiterbildung zum dipl. Heimleiter schliesst bei Bestehen der Höheren Fachprüfung mit dem Abschluss „Diplomierte Institutionsleiterin / Diplomierter Institutionsleiter im sozialen und sozialmedizinischen Bereich“.  

Da jede Schule verschiedene Kursmodelle anbietet, die eine unterschiedliche Anzahl von Lehrstunden pro Woche umfassen, kann die Dauer der Weiterbildung zum/zur dipl. Heimleiter/in resp. dipl. Institutionsleiter/in im sozialen und sozialmedizinischen Bereich zwischen einem und drei Jahren variieren.

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.

Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!

Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.

Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.

Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.

Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?

Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.

Deine Vorteile:

Du erhältst

  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
  • Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
  • Auskunft über das Bildungssystem Schweiz

Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch

Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Sofort zur richtigen Weiterbildung

Filtern nach Unterrichtsform:
Online (0) Hybrid (0) Andere (0)
Adresse:

Abendweg 1, Postfach
6000 Luzern 6
ARTISET Bildung - Weiterbildung
Stärken: Als führende Weiterbildungsorganisation bieten wir erfolgreich berufliche Weiterbildungen für Fach- und Führungskräfte im Sozial- und Gesundheitsbereich an: kompetent, praxisnah und persönlich.
Region: Bern, Zentralschweiz, Zürich
Standorte: Luzern, Bern
Nächstes Startdatum Nächster Info-Anlass
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
Bundesbeiträge
eduQua
Infos herunterladen
Adresse:
Mühlemattstrasse 42
5000 Aarau
Careum Weiterbildung
Stärken: Flexibel und modular - wir bieten Ihnen Beratung, Orientierung und individuelle Lösungen, die Ihrer Bildungsbiografie, Ihrer Lebenssituation und Ihren beruflichen Zielen entsprechen.
Region: Aargau
Standorte: Aarau
Nächstes Startdatum
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
Bundesbeiträge
eduQua
SVEB
Infos herunterladen

Schulen mit zertifizierter Bildungsberatung

Attraktive Services für Swisscom Mitarbeitende

Kostenlose Services

» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch

» Rabatte

Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.

» Massgeschneiderte Bildungsangebote

Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden

Bildungsangebot Schweiz

Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden