Holzbau-Vorarbeiter / Holzbau-Vorarbeiterin (BP) :
1 Anbieter
Die folgende Liste zeigt Ihnen passende Anbieter:
Fragen und Antworten
Holzbau Schweiz Vorarbeiter: Was wird bei der Holzbau-Vorarbeiter-Prüfung vom Verband Holzbau Schweiz eidgenössisch geprüft?
Bei der Holzbau-Vorarbeiter-Prüfung werden verschiedene Fächer schriftlich während dreizehn Stunden an zwei Tagen geprüft. Die eidgenössische Berufsprüfung ist in drei Themenbereiche gegliedert:
- Personalführung und Arbeitssicherheit
- Vorbereitung (Arbeitsvorbereitung, Werkplanung, Raum und Rapport)
- Ausführung und Aufsicht
Wer die Berufsprüfung besteht, kann den Titel «Holzbau-Vorarbeiterin / Holzbau-Vorarbeiter mit eidg. Fachausweis» tragen. So entstehen für den Holzbau Schweiz Vorarbeiter mit guten Qualifikationen.
Was ist die Zielgruppe einer Ausbildung Vorarbeiter Holzbau?
Die Zielgruppe der Ausbildung Vorarbeiter Holzbau sind Zimmerleute und Fachkräfte im Holzbau-Bereich mit einer Berufslehre als Zimmermann/Zimmerin bzw. Holzbau-Fachmann/-Fachfrau mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis (EFZ), die auf der Baustelle oder in der Werkstatt gerne ein Team leiten und als kompetente Ansprechperson im Holzbau auftreten möchten.
Der Kontakt zu Mitarbeitenden, Bauherren, Architekten und anderen Projektpartnern verlangt gute Umgangsformen und Organisationstalent. Auch Verantwortungsbereitschaft ist für die Ausbildung Vorarbeiter Holzbau erforderlich, da einfache Probleme selbständig zu lösen sind.
Wer als Holzbau-Vorabeiter tätig sein möchte, arbeitet als ausführender Teamleiter zwischen den Teammitgliedern und dem Holzbau-Polier respektive -Meister. Dazu braucht es Freude am Werkstoff Holz, Bauen und Konstruieren, gutes räumliches Vorstellungsvermögen sowie technisches Verständnis. Wer sich in dieser Funktion sieht, für den ist die Ausbildung zum Vorarbeiter Holzbau mit der anschliessenden Berufsprüfung im Holzbau der richtige Weg.
Wir empfehlen, sich direkt beim Anbieter zu informieren. Schnell, einfach und unverbindlich über unser Kontaktformular oder über den "Frage stellen" Button sich direkt mit der richtigen Ansprechperson austauschen.
Welcher Lernstoff wird an einer Vorarbeiter Zimmermann Weiterbildung vermittelt?
Als Zimmerin/Zimmermann bringen die Teilnehmer einer Holzbau-Vorarbeiter Zimmermann Weiterbildung bereits gute fachtechnische Kenntnisse und ein breites Basiswissen mit. Deshalb liegen die Schwerpunkte der Ausbildung Holzbau-Vorarbeiter (respektive Zimmermann-Vorarbeiter) in den Bereichen der Führung, Organisation und verfeinerter Technik. Der Lernstoff der Holzbau-Vorarbeiter respektive Vorarbeiter Zimmermann Weiterbildung umfasst:
- Personalführung, Arbeitssicherheit
- Planen des Materials
- Koordinieren der Logistik
- Leiten der Baustelle
- Anspruchsvolle Holzbauarbeiten
- Qualitätsstandards umsetzen
Durch die Holzbau-Vorarbeiter respektive Vorarbeiter Zimmermann Weiterbildung erweitern die Teilnehmenden ihre Grundlagenkenntnisse in den Bereichen Fachrechnen, Statik, Werkstoffe und Konstruktion. Zusätzlich erwerben. In den Bereichen Korrespondenz, Gesprächsführung, Marketing und EDV erwerben und vertiefen Holzbau-Vorarbeiter ihre Kenntnisse. Sie kennen die Faktoren einer erfolgreichen Unternehmensführung und verfügen über Kompetenzen in der Arbeitsvorbereitung, Fertigung und Montage.
Warum fragen Bildungsinteressenten Schulen für eine Holzbau-Ausbildung als Vorarbeiter an?
Eine Umfrage wurde von der Bildungsplattform Ausbildung-Weiterbildung.ch bei Bildungsinteressenten einer Holzbau-Ausbildung als Vorarbeiter durchgeführt. Die Nachfrage hat folgende Auslöser für eine Schulanfrage für die Ausbildung zum Holzbau-Vorarbeiterin / Holzbau-Vorarbeiter mit eidg. Fachausweis ergeben:
- Bei 42 % hat eine Empfehlung die Schulanfrage ausgelöst
- Bei 33 % ist der Grund für die Anfrage das Kennen der Schule
- 25 % tätigte eine Anfrage nach dem Lesen einer Online-Bewertung
- Eine Freitextantwort nennt "Weil ich die Tage, an denen die Weiterbildung angeboten wird, am sinnvollsten finde."
Tipps, Tests und Infos zu «Holzbau-Vorarbeiter / Holzbau-Vorarbeiterin (BP)»
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!
Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.
Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.
Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.
Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?
Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.
Deine Vorteile:
Du erhältst
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
- Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
- Auskunft über das Bildungssystem Schweiz
Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch
Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für Swisscom Mitarbeitende
Kostenlose Services
» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch
» Rabatte
Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.
» Massgeschneiderte Bildungsangebote
Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden
Bildungsangebot Schweiz
Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden