Immobilien Verwalter
30 Anbieter

zu den Anbietern
(30)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(2)

Immobilien-Verwalterin / Immobilien-Verwalter mit eidg. Fachausweis

Fragen und Antworten

Die Berufsprüfung zum Immobilien Verwalter respektive zum Immobilienbewirtschafter / zur Immobilienbewirtschafterin mit eidg. Fachausweis besteht aus fünf Prüfungsteilen. Der Prüfungsteil „Recht“ wird in einer zweistündigen Prüfung schriftlich bearbeitet und einfach gewertet, „Bauliche Kenntnisse“ in einer anderthalbstündigen schriftlichen Prüfung, ebenfalls mit einer einfachen Wertung, ebenso wie der Prüfungsteil „Personalführung“. „Immobilienbewertung“ wird in einer achtstündigen schriftlichen Prüfung mit doppelter Gewichtung abgelegt und anschliessend in einer dreiviertelstündigen mündlichen Prüfung, auch mit doppelter Gewichtung, abgeschlossen. Genauere Angaben zu der Prüfung zum Immobilienverwalter erhalten Sie auch direkt von den jeweiligen Schulen.

Zertifikatslehrgänge zum Immobilien Verwalter respektive zum Sachbearbeiter oder Assistent Immobilienbewirtschaftung eignen sich sowohl für Personen, die neu in die Immobilienbranche einsteigen möchten, als auch für Mitarbeiter/innen der Immobilienwirtschaft, die sich vertiefende Kenntnisse auf diesem Gebiet aneignen möchten.

Auch für institutionelle oder private Anleger, Liegenschafts- oder Stockwerkeigentümer, ebenso wie für Handwerker und Hauswarte kann ein solcher Kurs in der Immobilienverwaltung sehr von Vorteil sein.

Nicht sicher, ob das Angebot passt? Eine direkte Anfrage beim Anbieter sorgt für Klarheit – unkompliziert über unser Kontaktformular oder den „Frage stellen“-Button.

Nicht nur inhaltlich, sondern auch zeitlich unterscheiden sich die Zertifikatskurse zum Immobilien Verwalter / Sachbearbeiter/in Immobilien-Bewirtschaftung beträchtlich. So finden Sie Kurse, die sich mit insgesamt 60 Lektionen über zwei Monate erstrecken, mit zwei Abenden pro Woche Unterricht, und andere, die einmal wöchentlich an einem Abend plus einmal monatlich an einem Samstagvormittag über den Zeitraum eines Jahres mit insgesamt 200 Lektionen stattfinden. Wie lange ein Lehrgang in der Immobilienverwaltung also dauert, hängt vor allem davon ab, für welche Schule Sie sich entscheiden und welchen Umfang Ihre Ausbildung haben soll.

Immobilien Verwalter respektive Immobilienbewirtschafter/innen (BP) mit eidg. Fachausweis sind für die Bewirtschaftung von Stockwerkeigentum und Mieteigentum verantwortlich, das Inkasso- und Mahnwesen, die Liegenschaftsbuchhaltung und das Resporting an die Eigentümer. Immobilienverwalter/innen sind dabei für die Auswahl der Mieter zuständig, ebenso wie für die Festlegung eines angemessenen Mietzinses, die Erstellung von Mietverträgen, die Wohnungsübergabe- oder Abnahme und Wohnungskündigung. Immobilien-Bewirtschafter sind auch für den Unterhalt und die Instandhaltung der Liegenschaften verantwortlich, stellen Mitarbeitende an, etwa einen Hauswart / eine Hauswartin, holen Offerten für Sanierungen oder Renovierungen ein, kontrollieren den Fortschritt der Arbeiten, erstellen Zustandsanalysen und Invesitions-Planungen und verwalten Erneuerungsfonds. Auch die Abrechnung der Nebenkosten, der Heizkosten und der Betriebskosten sowie die Weiterleitung an die Mieter ist Aufgabe der Immobilien Verwalter, ebenso wie die Umgebungspflege respektive die Überwachung dieser.

Ratgeber «Die richtige Weiterbildung finden»

Mit Ausbildung-Weiterbildung.ch sofort zum richtigen Lehrgang und zur richtigen Schule!

Die richtige Weiterbildung bringt in der Regel nicht nur zusätzliche fachliche und persönliche Kompetenzen, sondern steigert die Chancen auf interessantere Stellen.

sofort kostenlos Ratgeber downloaden

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.

Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»
Vorschaubild des Videos «Wie schaffe ich den Quereinstieg in die Immobilienverwaltung?»

Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!

Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.

Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.

Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.

Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?

Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.

Deine Vorteile:

Du erhältst

  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
  • Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
  • Auskunft über das Bildungssystem Schweiz

Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch

Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Sofort zur richtigen Weiterbildung

Sachbearbeiter / Sachbearbeiterin Immobilien-Bewirtschaftung (Zert.)  ( Basel
  • Basel
  • Liestal
  • Reinach
, Liechtenstein , Tessin , Westschweiz , Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
, )
Stockwerkeigentum Spezialistin / Spezialist (Zert.)  ( Bern
  • Bern
  • Biel
  • Burgdorf
  • Langenthal
  • Olten
  • Solothurn
  • Thun
, Ostschweiz
  • Buchs
  • Chur
  • Frauenfeld
  • Kreuzlingen
  • Rapperswil
  • Rorschach
  • Sargans
  • Schaffhausen
  • St. Gallen
  • Weinfelden
  • Wil SG
, Tessin , Zentralschweiz
  • Luzern
  • Pfäffikon SZ
  • Schwyz
  • Sursee
  • Willisau
  • Zug
, Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
, )
Immobilienbewirtschafter / Immobilienbewirtschafterin (BP) (ehemals Immobilien-Verwalter / Immobilien-Verwalterin (BP))  ( Aargau
  • Aarau
  • Baden
  • Brugg
  • Zofingen
, Liechtenstein , Westschweiz , Zentralschweiz
  • Luzern
  • Pfäffikon SZ
  • Schwyz
  • Sursee
  • Willisau
  • Zug
, Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
, )
NDS-HF Real Estate Manager / Real Estate Managerin (HF)  ( Basel
  • Basel
  • Liestal
  • Reinach
, Bern
  • Bern
  • Biel
  • Burgdorf
  • Langenthal
  • Olten
  • Solothurn
  • Thun
, Ostschweiz
  • Buchs
  • Chur
  • Frauenfeld
  • Kreuzlingen
  • Rapperswil
  • Rorschach
  • Sargans
  • Schaffhausen
  • St. Gallen
  • Weinfelden
  • Wil SG
, Zentralschweiz
  • Luzern
  • Pfäffikon SZ
  • Schwyz
  • Sursee
  • Willisau
  • Zug
, Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
, )
Immobilienwirtschaft / Real Estate Bachelor (FH)  ( Aargau
  • Aarau
  • Baden
  • Brugg
  • Zofingen
, Basel
  • Basel
  • Liestal
  • Reinach
, Bern
  • Bern
  • Biel
  • Burgdorf
  • Langenthal
  • Olten
  • Solothurn
  • Thun
, Zentralschweiz
  • Luzern
  • Pfäffikon SZ
  • Schwyz
  • Sursee
  • Willisau
  • Zug
, Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
, )
Real Estate & Facility Management Master (FH)  ( Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
)
MAS in Real Estate Management (FH)  ( Aargau
  • Aarau
  • Baden
  • Brugg
  • Zofingen
, Basel
  • Basel
  • Liestal
  • Reinach
, Tessin , Westschweiz , Zentralschweiz
  • Luzern
  • Pfäffikon SZ
  • Schwyz
  • Sursee
  • Willisau
  • Zug
, )

Checklisten herunterladen

Checkliste «Die richtige Weiterbildung finden» » hier herunterladen

Checkliste «Wahl der richtigen Schule» » hier herunterladen

Attraktive Services für Swisscom Mitarbeitende

Kostenlose Services

» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch

» Rabatte

Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.

» Massgeschneiderte Bildungsangebote

Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden

Bildungsangebot Schweiz

Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden