Immobilienbewerter / Immobilienbewerter (BP) (ehemals Immobilien-Schätzer / Immobilien-Schätzerin (BP))  (Region Aargau):
3 Anbieter

Eine Immobilienbewerterin mit eidg. Fachausweis begutachtet ein Haus.
zu den Anbietern
(3)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(2)

Sofort zur richtigen Weiterbildung

Filtern nach Unterrichtsform:
Präsenz (0) Online (0) Blended Learning (0) Hybrid (0) Andere (0)
Toplisting
Adresse:
Greencity, Maneggstrasse 17
8005 Zürich
SVIT School AG
Die SVIT School ist das Aus- und Weiterbildungszentrum des Schweizerischen Verbandes der Immobilienwirtschaft SVIT und bietet praxisorientierte Ausbildungen am Puls der Branche.
Region: Aargau, Basel, Bern, Ostschweiz, Tessin, Westschweiz, Zentralschweiz, Zürich
Standorte: Basel, Bern, Chur, Lausanne, Luzern, St. Gallen, Taverne, Zürich
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
Bildungsberatung
Bundesbeiträge
eduQua
Hybrid-Unterricht
Online-Unterricht
Infos herunterladen
Adresse:
Max-Daetwyler-Platz 1
3014 Bern
Feusi Bildungszentrum
Ihr Erfolg ist unser Ziel. Seit 1952.
Bei uns stehen Sie im Mittelpunkt. In lernfördernder Atmosphäre bieten wir ein durchgängiges und praxisorientiertes Bildungsangebot für Ausbildung und Weiterbildung an den Standorten Bern, Muri-Gümligen und Solothurn. Mit unseren Bildungsangeboten wollen wir Sie in Ihrer Entwicklung unterstützen und fördern. Wir freuen uns, Sie in dieser Phase zu begleiten, damit gemeinsam das angestrebte Bildungsziel erreicht werden kann.
Stärken: Schnupperlektionen. Persönliche Beratung & Betreuung. Praxisorientiert. Hybrid Unterricht. Hohe Erfolgsquote. Gute Erreichbarkeit. Mehr als 70 Jahre Erfahrung.
Region: Aargau, Basel, Bern
Standorte: Bern, Gümligen, Solothurn
Nächster Info-Anlass
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
Bundesbeiträge
eduQua
Swiss Olympic
Adresse:
Untertor 11, 8400 Winterthur
8400 Winterthur
IREM Institute Real Estate Management
(5.3) Sehr gut 64 64 Bewertungen (90% )
Stärken: Erfolgsgarantie! Grösste Immobilien-Lernvideothek! Individuelle Zeiteinteilung! Flexibles Lernen! Prüfungsportal für Prüfungssimulation! Online & Präsenz Unterricht! Webniare! Best Price Garantie!
Rabatt für Swisscom Mitarbeitende: 10% (bei Anmeldung über diese Plattform unter «Kursanmeldung» )
Region: Aargau, Basel, Bern, Liechtenstein, Ostschweiz, Tessin, Virtuelles Klassenzimmer, Westschweiz, Zentralschweiz, Zürich
Standorte: Winterthur
Nächstes Startdatum
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
Bildungsberatung
Bundesbeiträge
Blended Learning
eduQua
Hybrid-Unterricht
Online-Unterricht
SVEB
Infos herunterladen

Schulen mit zertifizierter Bildungsberatung

Fragen und Antworten

Es werden im Bereich der Immobilienbewertung einige sehr interessante Lehrgänge angeboten, die sich jedoch vor allem in der Art des zu erwerbenden Abschlusses, der Zielgruppe sowie den Zulassungsbedingungen unterscheiden. Auch inhaltlich gibt es grosse Unterschiede zwischen den einzelnen Kursen, etwa zwischen dem Sacharbeiterinnen-Kurs in Immobilien-Bewertung und dem Lehrgang zur Berufsprüfung Immobilienbewerter/in mit eidg. Fachausweis. Lassen Sie sich bei Unsicherheiten Ihrerseits bezüglich der besten Wahl einer Ausbildung Immobilienbewertung zu allen verfügbaren detailliertes Kursmaterial zukommen. Dies können Sie mit unserem Kontaktformular einfach und schnell erledigen und auf diese Weise die Unterschiede zwischen den einzelnen Weiterbildungen in der Immobilienbewertung selbst festmachen.

Der Lehrgang zur Immobilienbewertung mit eidgenössischem Fachausweis vermittelt fundiertes Fachwissen aus verschiedenen relevanten Bereichen der Immobilienbranche. Folgende Themen stehen im Mittelpunkt:

  • Recht: Grundlagen des Immobilien-, Bau- und Vertragsrechts sowie rechtliche Aspekte bei Bewertungen und Transaktionen
  • Bauliche Kenntnisse: Baukonstruktionen, Gebäudetechnik und Zustandserfassungen als Basis für realistische Bewertungen
  • Betriebswirtschaftslehre: Kostenrechnung, Investitionsrechnung und unternehmerische Grundlagen
  • Immobilienfinanzierung: Finanzierungsmodelle, Belehnung, Bewertung aus Sicht der Geldgeber
  • Immobilienmärkte und Vermarktung: Marktanalysen, Zielgruppenansprache, Verkaufsstrategien und Vermietung
  • Immobilienbewertung: Methoden der Verkehrswert- und Ertragswertberechnung sowie Bewertung verschiedener Objekte
  • Bewertungsprozess: Strukturierter Ablauf einer professionellen Bewertung – von der Datenerhebung bis zur Berichterstellung
  • Nationale und internationale Immobilienbewertung: Unterschiede und Gemeinsamkeiten im Bewertungsansatz auf lokaler und globaler Ebene
  • Bewertungsstandards: Relevante Standards wie z. B. IVS, RICS oder die Schweizer Bewertungspraxis und deren Anwendung

Diese Themen bereiten gezielt auf die berufliche Praxis vor und decken die Anforderungen des eidgenössischen Fachausweises ab. Der Fokus liegt auf einer praxisnahen und marktorientierten Ausbildung, die sowohl wirtschaftliche als auch rechtliche Aspekte integriert.

Da jede Schule eigene Schwerpunkte setzen kann, können die vermittelten Inhalte leicht variieren. Um sicherzustellen, welche Themen an einer bestimmten Bildungseinrichtung behandelt werden, empfiehlt sich eine direkte Nachfrage bei der gewählten Schule.

Fragen zu konkreten Inhalten? Einfach das Kontaktformular nutzen – die Anfrage wird direkt an die gewünschte Schule weitergeleitet.

Für eine Ausbildung zum Immobilienbewerter / Immobilienbewerterin sollte man folgende Eigenschaften mitbringen:

  • Interesse an Immobilien
  • Freude an Zahlen
  • bautechnisches Interesse
  • rasche Auffassungsgabe
  • Geduld
  • strukturierte Vorgehensweise
  • kaufmännisches Geschick
  • Kommunikationsfähigkeit
  • Kundenorientierung
  • Verantwortungsbewusstsein
  • Führungseigenschaften
  • sicheres Auftreten
  • Fremdsprachenkenntnisse
  • Computerkenntnisse

Inhaber / Inhaberinnen des Fachausweises Immobilien-Bewerter mit eidg. Fachausweis / Immobilien-Bewerterin mit eidg. Fachausweis verfügen über die notwendige Fachkompetenz um Liegenschaften marktgerecht zu bewerten und kennen bei der Beurteilung die volkswirtschaftlich als auch rechtlich relevanten Aspekte. Sie beurteilen Chancen und Risiken von Objekten und schätzen zukünftige Wertveränderungen ein. Sie kennen nationale und internationale Bewertungsrichtlinien und beraten die Kunden bezüglich der Rentabilität eines Objektes und der Nutzungsoptimierung.

Tipps, Tests und Infos zu «Immobilienbewerter/Immobilienbewerterin mit eidg. Fachausweis»

Ist Immobilienbewertung wirklich meine Berufung?
» Test Ihrer Berufung
Wie bekannt ist der Abschluss «Immobilienbewerter/in mit eidg. Fachausweis» bei potentiellen Arbeitgebern?
» Bekanntheit und Image
Mit welcher Lohnerhöhung kann ich nach Abschluss des Lehrgangs rechnen?
» Lohn-Infos, Lohnrechner
Was können Absolventen und Absolventinnen nach Abschluss des Lehrgangs? Was bringt mir die Weiterbildung?
» Fähigkeiten und Perspektiven

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.

Bildungsberatung online

Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»
Vorschaubild des Videos «Wie gelingt ein Quereinstieg Immobilienbewerter?»

Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!

Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.

Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.

Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.

Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?

Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.

Deine Vorteile:

Du erhältst

  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
  • Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
  • Auskunft über das Bildungssystem Schweiz

Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch

Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für Swisscom Mitarbeitende

Kostenlose Services

» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch

» Rabatte

Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.

» Massgeschneiderte Bildungsangebote

Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden

Bildungsangebot Schweiz

Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden