Immobilienbewerter / Immobilienbewerter (BP) (ehemals Immobilien-Schätzer / Immobilien-Schätzerin (BP)) :
4 Anbieter
Sofort zur richtigen Weiterbildung
Fragen und Antworten
Was kostet ein SVIT Immobilienbewerter-Kurs?
Viele Kurse kosten in etwa gleich viel, so dass die Kosten für den SVIT Immobilienbewerter-Kurs mit ca. 12'600 Franken veranschlagt werden können. Beachten Sie, dass SVIT-Mitglieder auf diesen Betrag einen Rabatt von 800 Franken erhalten. Die Kosten inkl. Leistungsumfang werden von den Ausbildungsinstituten vor der Anmeldung bekannt gegeben und sollten vorgängig sicherheitshalber nochmals überprüft werden.
Welche Inhalte werden im Lehrgang Immobilienbewerterin / Immobilienbewerter mit eidgenössischem Fachausweis vermittelt?
Im Lehrgang Immobilienbewerterin / Immobilienbewerter mit eidgenössischem Fachausweis werden folgende Inhalte behandelt:
- Recht
- Bauliche Kenntnisse
- Volkswirtschaftslehre
- Betriebswirtschaftslehre
- Immobilienfinanzierung
- Immobilienmärkte und Vermarktung
- Immobilienbewertung
Welche Eigenschaften sollte man für eine Ausbildung zum Immobilienbewerter / Immobilienbewerterin mitbringen?
Für eine Ausbildung zum Immobilienbewerter / Immobilienbewerterin sollte man folgende Eigenschaften mitbringen:
- Interesse an Immobilien
- Freude an Zahlen
- bautechnisches Interesse
- rasche Auffassungsgabe
- Geduld
- strukturierte Vorgehensweise
- kaufmännisches Geschick
- Kommunikationsfähigkeit
- Kundenorientierung
- Verantwortungsbewusstsein
- Führungseigenschaften
- sicheres Auftreten
- Fremdsprachenkenntnisse
- Computerkenntnisse
Wer ist die Zielgruppe einer Immobilienbewerter Weiterbildung inkl. Fachausweis?
Die Zielgruppe der Immobilienbewerter Weiterbildung richtet sich grundsätzlich an Personen, die eine kaufmännische oder eine bautechnische Grundausbildung haben und über eine mehrjährige Berufserfahrung im Immobilienbereich verfügen. Grundkenntnisse auf dem Gebiet der Finanzmathematik sind jedoch vorteilhaft.
Unsicher, ob man zur Zielgruppe gehört? Wir empfehlen gleich den Anbieter der Wahl zu kontaktieren, zum Beispiel schnell, einfach und unverbindlich über unser Kontaktformular oder über den Button „Frage stellen“ direkt den richtigen Ansprechpartner kontaktieren.
Tipps, Tests und Infos zu «Immobilienbewerter/Immobilienbewerterin mit eidg. Fachausweis»
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!
Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.
Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.
Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.
Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?
Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.
Deine Vorteile:
Du erhältst
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
- Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
- Auskunft über das Bildungssystem Schweiz
Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch
Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für Swisscom Mitarbeitende
Kostenlose Services
» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch
» Rabatte
Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.
» Massgeschneiderte Bildungsangebote
Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden
Bildungsangebot Schweiz
Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden