Innenausbau: Damit alles harmoniert
Fragen und Antworten
Welche Kompetenzen erwerben Projektleiter Schreinerei und Innenausbau BP?
Personen, die sich im Innenausbau weiterbilden und sich auf die Berufsprüfung (BP) Projektleiter/in Schreinerei mit eidg. Fachausweis vorbereiten, erlangen weitreichende berufliche Handlungskompetenzen, um in Schreinerunternehmen im mittleren Kader eine Schlüsselfunktion wahrnehmen zu können. Zu den Handlungskompetenzen zählen etwa der Umgang mit Lernenden und Mitarbeitenden und der Erwerb des Berufsbildner-Ausweises, das wirkungsvolle Kommunizieren und die Persönlichkeitsentwicklung. Ein Hauptaugenmerk der Ausbildung liegt darauf, Aufträge zu kalkulieren, zu überwachen, abzurechnen und zu analysieren, Auftragsausführungen vorzubereiten, Produkte vorzubereiten und schliesslich in der Produktion umzusetzen. Auch das Treffen von Entscheidungen ist eine Kompetenz, die den Schülern und Schülerinnen innerhalb der Ausbildung umfangreich vermittelt wird, ebenso wie die Planung und Einführung von Betriebsmitteln sowie die Darstellung von Gestaltungsvorschlägen.
Welche Bildungsgänge im Bereich Innenarchitektur sind eidgenössisch anerkannt?
Folgende Lehrgänge im Bereich Innenarchitektur sind eidgenössisch anerkannt:
- Einrichtungsplaner / Einrichtungsplanerin (BP) (ehemals Einrichtungsberater / Einrichtungsberaterin (BP))
- Bauplanung - Vertiefungsrichtung Innenarchitektur (HF)
- Innendekorateure mit eidg. Fachausweis
Welchen Lehrabschluss braucht es für die Techniker-Weiterbildung in der Bauplanung HF / Innenausbau HF?
In der Regel wird für die Zulassung zur HF-Ausbildung dipl. Techniker/in HF Bauplanung (ehemals Vertiefungsrichtung Innenausbau) ein Lehrabschluss als Zeichner/in EFZ erwartet, ebenso wie mindestens ein Jahr berufsrelevante Praxiserfahrung.
Wie lange dauert die Ausbildung zum Projektleiter Schreinerei / Innenausbau?
Die Weiterbildung zum Projektleiter / zur Projektleiterin Schreinerei mit eidg. Fachausweis (früher Projektleiter/in Innenausbau mit eidg. Fachausweis) erfolgt berufsbegleitend und dauert ca. drei Jahre. Erkundigen Sie sich beim Anbieter über die genaue Dauer.
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!
Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.
Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.
Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.
Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?
Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.
Deine Vorteile:
Du erhältst
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
- Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
- Auskunft über das Bildungssystem Schweiz
Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch
Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für Swisscom Mitarbeitende
Kostenlose Services
» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch
» Rabatte
Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.
» Massgeschneiderte Bildungsangebote
Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden
Bildungsangebot Schweiz
Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden