Internationaler Manager - gefragte Führungspersonen auf dem globalen Arbeitsmarkt
Fragen und Antworten
Aus welchen Modulen besteht ein Internationaler Manager Bachelorstudiengang?
Die Fachmodule des Internationaler Manager Bachelorstudiengangs der FHNW können für den BSc Betriebsökonomie / Business Administration nach eigenem Interesse unter einer Auswahl frei gewählt werden. Zur Auswahl stehen etwa Business Intelligence, Controlling, Auditing, Strategic Management, Insurance Management, Crosscultural Management, Change Management and Consulting, Financial Planning, International Economics and Trade Theory, Risk Management oder auch Konfliktmanagement und Führungspsychologie. An der ZHAW werden Module wie International Business and Management, Finance, Accounting, Economics, Corporate Culture and Cross-Cultural Management, International Management and Business Administration, Corporate Responsibility, Managing People in an International Context und weitere angeboten.
An welchen Teilnehmerkreis richtet sich der MAS Internationaler Manager (Uni)?
Angesprochen zum MAS Internationaler Manager (MAS European and Chinese Business Management der Universität Zürich UZH) sind Personen mit einem konsekutiven Masterabschluss oder, im Ausnahmefall, einem vierjährigen Bachelorabschluss oder vierjährigen Bachelorabschluss plus einem Jahr relevanter Berufspraxis, oder vergleichbarer Qualifikation, die sich für die Unternehmenswelt Europas und Chinas interessieren und über sehr gute Englischkenntnisse verfügen (CAE, CPE, TOEFL iBT 93 oder höher, IELTS Academic 6.5 oder höher).
Welche Zulassungsbedingungen gelten für das Masterstudium als Internationaler Manager?
Für das Masterstudium Internationaler Manger (MSc in International Business) benötigen Studieninteressierte einen Bachelorabschluss entweder in Business Administration oder einer verwandten Fachrichtung mit hohem wirtschaftswissenschaftlichen Anteil - ausserdem werden sehr gute Englischkenntnisse erwartet. Diese müssen auf dem Niveau C1 oder höher liegen, was einem TOEFL-Ergebnis von mindestens 95 Punkten, einem IELTS-Ergebnis von mindestens 7,0 Punkten oder den Cambridge-Diplomen BEC Higher, Cambridge English: Advanced (CAE) oder Proficiency (CPE) entspricht. Die Zulassung erfolgt nach einer Eignungsprüfung.
Was sind die Schwerpunkte des EMBA Internationaler Manager?
Der Executive Master of Business Administration dient als Basis für eine Kaderposition im mittleren oder höheren Management, als internationaler Manager oder auch für ein internationales Doktoratsprogramm. Dafür werden die Teilnehmenden umfassend in international Management geschult. Die Schwerpunkte des EMBA liegen dabei auf:
- Managing the Corporation
- Global Business
- Marketing
- Human Resource Management (HRM)
- Finance & Risk
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!
Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.
Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.
Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.
Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?
Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.
Deine Vorteile:
Du erhältst
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
- Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
- Auskunft über das Bildungssystem Schweiz
Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch
Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für Swisscom Mitarbeitende
Kostenlose Services
» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch
» Rabatte
Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.
» Massgeschneiderte Bildungsangebote
Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden
Bildungsangebot Schweiz
Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden