Job Coach mit Zert. oder eidg. Fachausweis: Ausbildung, Weiterbildung, Kurse, Infos und Tipps
5 Anbieter
Job Coach / Job Coachin (Zert. und BP): Menschen bei der Eingliederung in die Arbeitswelt begleiten
Fragen und Antworten
Wie sehr sind Job Coaches auf dem Arbeitsmarkt gefragt?
Der Coaching Sektor boomt. Life Coach, Outplacement Coach, Agile Coach, Business Coach, Mental Coach usw. Es scheint fast so, als ob jeder Arbeitsbereich seinen eigenen Coach formt.
Coaches sind wohl deshalb so gefragt, weil sie über fundierte Coaching Methoden verfügen, die in praktisch alle Branchen und Bereiche übertragen und angewendet werden können.
Im Gegensatz zu einem Berater/einer Beraterin liefern Coaches ihren Klienten keine vorgefertigten Lösungen auf dem Tablett. Vielmehr setzt ein Coach bei seiner Arbeit auf die “Hilfe zur Selbsthilfe“. Coaches interagieren mit ihren Klienten auf gleicher Ebene, so kann ein optimales gegenseitiges Vertrauen aufgebaut werden, was für die Zusammenarbeit und den Erfolg von zentraler Bedeutung ist. Ein Coach begleitet, unterstützt und berät ohne dabei seine Klienten in einer von oben herab Perspektive zu bevormunden. Im Zentrum steht die Selbstbestimmung der Klienten im Sinne einer Selbstbefähigung. Eine solche Arbeitsweise erweist sich als besonders erfolgreich, da sie nachhaltig wirkt.
Bedarf es für den Lehrgang zum Job Coach bereits bestimmter Berufserfahrungen?
Für den Lehrgang zum Job Coach ist neben einer abgeschlossenen beruflichen Grundbildung mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis oder einem höheren Abschluss mindestens vier Jahre Berufserfahrung (min. 80 %), davon 2 Jahre in der beruflichen Integration von Personen mit erschwertem Zugang zur Arbeitswelt erforderlich (zum Prüfungszeitpunkt).
Was für Job Coach Stellen gibt es?
Job Coaches arbeiten in der Regel im Anstellungsverhältnis bei einer Organisation oder einem Unternehmen. Sie können auch selbständig tätig sein.
Die Stellenangebote, respektive eben Anforderungen und Aufgaben können sehr variieren und sollten individuell betrachtet und beurteilt werden. Bei Unsicherheiten oder Fragen kontaktieren Sie am besten die jeweils zuständige Person. Sie wird Ihnen bestimmt gerne weiterhelfen.
An wen richtet sich ein Job Coach?
Job Coaches richten sich an Menschen, denen aus unterschiedlichen Gründen der Zuritt zum oder Verbleib im Arbeitsmarkt erschwert ist. Zum Beispiel:
- Menschen mit physischer oder psychischer Beeinträchtigung
- Menschen mit Migrationshintergrund
- Menschen mit langandauernder Erwerbslosigkeit
- Menschen mit Suchtproblematik
- Menschen im Straf- und Massnahmenvollzug
- Menschen auf Stellensuche
- Menschen, die Sozialhilfe Beziehen
- Menschen mit allgemeinen Unterstützungsbedarf
Job Coaches arbeiten in der Regel als Angestellte in Organisationen und Unternehmen. Sie können auch selbständig sein und auf Auftragsbasis ihre Dienstleistungen zur Verfügung stellen.
Tipps, Tests und Infos zu «Job Coach Arbeitsintegration / Job Coachin Arbeitsintegration (BP)»
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!
Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.
Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.
Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.
Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?
Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.
Deine Vorteile:
Du erhältst
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
- Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
- Auskunft über das Bildungssystem Schweiz
Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch
Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für Swisscom Mitarbeitende
Kostenlose Services
» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch
» Rabatte
Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.
» Massgeschneiderte Bildungsangebote
Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden
Bildungsangebot Schweiz
Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden