Kindergärtner Ausbildung
8 Anbieter

zu den Anbietern
(8)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(1)

Kindergärtner und Unterstufenlehrer kombiniert in einem Studium

Fragen und Antworten

Sollten Sie sich dafür entscheiden, Ihre Kindergärtner Ausbildung in Form eines Studiums an einer Pädagogischen Hochschule (PH) auf der Vorschulstufe / Kindergarte zu absolvieren, so erlangen Sie die Berechtigung, als Lehrperson in einer Vorschule oder einem Kindergarten zu unterrichten, nicht jedoch auf der Primarstufe. Erwägen Sie, auch Kinder der Primarstufe als Lehrer oder Lehrerin zu unterrichten, so empfiehlt sich der kombinierte Studiengang zum Lehrer / zur Lehrerin Kindergarten / Vorschulstufe und Unterstufe. Mit Abschluss dieses Studiums erlangen Sie den anerkannten Titel „Bachelor of Arts in Pre-Primary and Primary Education“.

Nach einer abgeschlossenen Kindergärtner Ausbildung sind Sie berechtigt, den eidgenössisch anerkannten Titel „dipl. Lehrer für die Vorschulstufe (EDK)“, „dipl. Lehrerin für die Vorschulstufe (EDK)“ zu tragen. EDK steht hierbei für die Schweizerische Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren. Ebenso erhalten Sie den Abschluss „Bachelor of Arts in Pre-Primary Education“. Sollten Sie sich dafür entscheiden, nicht nur eine Ausbildung für den Kindergarten, sondern auch zum Unterrichten von Primarschülern und Primarschülerinnen eine Ausbildung für die Primarschule absolvieren zu wollen, so besteht an einigen Hochschulen zudem de Möglichkeit eines kombinierten Studiums, welches Ihnen das eidg. anerkannte Diplom „Bachelor of Arts in Preprimary and Primary Education“ verleiht und Sie berechtigt, auch die Unterstufe zu unterrichten.

Die Kindergärtnerinnen oder Kindergärtner Ausbildung zur Lehrperson Vorschulstufe erfolgt innerhalb eines Bachelorstudium in Vollzeit in einer Dauer von drei Jahren. Sie kann jedoch bei einigen Pädagogischen Hochschulen (PHs) auch als Teilzeitstudium oder berufsbegleitendes Studium erfolgen und verlängert sich dementsprechend je nach Intensität auf acht bis zwölf Semester.

Eine gymnasiale Maturität ist für eine Kindergärtner Ausbildung zwar von Vorteil, jedoch nicht zwingend erforderlich. Auch ein Lehrdiplom, eine Berufsmaturität mit Passerelle oder ein Fachhochschulabschluss sind mögliche Abschlüsse. Ebenso werden bei vielen Pädagogischen Hochschulen (PHs) auch Bewerber und Bewerberinnen mit anderen Abschlüssen zum Kindergarten Studium zugelassen.

Ratgeber «Die richtige Weiterbildung finden»

Mit Ausbildung-Weiterbildung.ch sofort zum richtigen Lehrgang und zur richtigen Schule!

Die richtige Weiterbildung bringt in der Regel nicht nur zusätzliche fachliche und persönliche Kompetenzen, sondern steigert die Chancen auf interessantere Stellen.

sofort kostenlos Ratgeber downloaden

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.

Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»

Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!

Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.

Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.

Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.

Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?

Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.

Deine Vorteile:

Du erhältst

  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
  • Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
  • Auskunft über das Bildungssystem Schweiz

Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch

Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für Swisscom Mitarbeitende

Kostenlose Services

» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch

» Rabatte

Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.

» Massgeschneiderte Bildungsangebote

Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden

Bildungsangebot Schweiz

Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden