Schulischer Heilpädagoge / Schulische Heilpädagogin: Übersicht Anbieter, Informationen, Antworten auf Fragen
Lehrer im Sonderunterricht und in Kleinklassen
Fragen und Antworten
Wie lange dauert das Studium zum Schulischen Heilpädagogen?
Das Masterstudium zum Schulischen Heilpädagogen / zur Schulischen Heilpädagogin erfolgt in Vollzeit über 3 Semester, Teilzeit und berufsbegleitend ab 4 Semestern.
Nähere Informationen dazu erteilen die Schulen. Jetzt schnell, einfach und unverbindlich Kontakt aufnehmen über unser Kontaktformular oder sich über den Button „Frage stellen“ direkt an die richtigen Ansprechpartner wenden.
An wen richtet sich die Ausbildung zur Schulischen Heilpädagogin?
Der Weiterbildung-Master zur Schulischen Heilpädagogin / zum Schulischen Heilpädagogen richtet sich an Lehrpersonen mit einer Tätigkeit oder geplanten Tätigkeit als IS-Lehrperson (Integrierte Sonderschulung in der Primar-, Sekundar- oder Orientierungsschule), als IF-Lehrperson (Integrative Förderung in Regelklassen), Lehrpersonen für Kleinklassen oder Lehrpersonen an Heilpädagogischen Schulen oder in Heilpädagogischen Zentren.
Zweifel, ob die Teilnahme möglich ist? Einfach direkt beim Anbieter nachfragen – schnell, einfach und unverbindlich über unser Kontaktformular oder über den „Frage stellen“-Button mit einem Klick gleich den richtigen Ansprechpartner kontaktieren.
Welche Zulassungsbedingungen gelten für den Master zur Schulischen Heilpädagogin?
Für die Zulassung zum Masterstudiengang in Schulischer Heilpädagogik müssen Interessenten / Interessentinnen über ein anerkanntes Lehrdiplom für Regelklassen (Kindergarten, Primarstufe, Sekundarstufe, Fachgruppenlehrkraft) oder einen Master in Heilpädagogischer Früherziehung verfügen.
Personen ohne ein Lehrdiplom können als Quereinsteiger/innen zugelassen werden und sich mit einem von der EDK anerkannten Diplom in Logopädie oder in Psychomotoriktherapie oder einem Bachelorabschluss in einem verwandten Bereich (z.B. Erziehungswissenschaften, Sozialpädagogik, Soziale Arbeit, Psychologie, Ergotherapie) für die Zulassung unter Auflage von Zusatzleistungen (30 ECTS-Kreditpunkte) qualifizieren.
Die Zulassung wird zudem von einem Assessment (inkl. Motivationsschreiben) abhängig gemacht. Das Assessment überprüft die Grundlagen für die Entwicklung der erforderlichen Fach-, Methoden-, Sozial- und Selbstkompetenzen.
Nähere Informationen dazu erhält man über das Kontaktformular der jeweiligen Schule – schnell, einfach und unverbindlich.
Welchen Abschluss erlange ich nach dem Studium zur Schulischen Heilpädagogin?
Nach erfolgreich abgeschlossenem Studium zur Schulischen Heilpädagogin / zum Schulischen Heilpädagogen erlangen Absolventen / Absolventinnen die Titel: „Master of Arts PH in Special Needs Education“ sowie „Diplomierter Sonderpädagoge / Diplomierte Sonderpädagogin (EDK) Vertiefungsrichtung Schulische Heilpädagogik“.
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!
Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.
Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.
Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.
Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?
Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.
Deine Vorteile:
Du erhältst
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
- Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
- Auskunft über das Bildungssystem Schweiz
Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch
Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Sofort zur richtigen Weiterbildung
Attraktive Services für Swisscom Mitarbeitende
Kostenlose Services
» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch
» Rabatte
Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.
» Massgeschneiderte Bildungsangebote
Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden
Bildungsangebot Schweiz
Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden