Leiter Facility Management und Maintenance: Ausbildung, Übersicht Schulen, Selbsttest

Ein Leiter Facility Management und Maintenance an einer Sitzung
Facility Management und Maintenance mit eidg. Diplom
Lehrgang legt grössten Wert auf den Praxisbezug
Vorschaubild des Videos «Facility Management und Maintenance mit eidg. Diplom»
Vorschaubild des Videos «Facility Management und Maintenance mit eidg. Diplom»
zu den Anbietern
(5)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(4)

Höhere Fachprüfung als Leiter Facility Management und Maintenance / Leiterin Facility Management und Maintenance

Fragen und Antworten

Gemäss einer Umfrage unserer Bildungsplattform liegt die letzte Ausbildung bei den Befragten so lange zurück (Zeitpunkt des Abschlusses):

  • 17 Prozent unter einem Jahr
  • 7 Prozent ein Jahr
  • 14 Prozent zwei bis vier Jahre
  • 24 Prozent fünf bis zehn Jahre
  • 10 Prozent mehr als zehn Jahre
  • 28 Prozent haben noch nie eine Weiterbildung gemacht

Diese Antworten zeigen in etwa auf, wer in der Leitung Facility Management und Maintenance vor wie langer Zeit eine Ausbildung absolviert hat.

Wenn Sie eine eidg. Berufsprüfung, eine höhere Fachprüfung, eine höhere Fachschule oder eine Fachhochschule absolviert haben, benötigen Sie für die Zulassung zur höheren Fachprüfung zum Leiter Facility Management und Maintenance zwei Jahre Berufserfahrung im Bereich Facility Management und Maintenance.

Wenn Sie einen Lehrabschluss, eine Berufsmaturität, eine Fachmaturität oder eine gymnasiale Maturität absolviert haben, benötigen Sie für die Zulassung zur höheren Fachprüfung zum Leiter Facility Management und Maintenance fünf Jahre Berufserfahrung in Facility Management und Maintenance, davon zwei Jahre in einer Führungsfunktion. 

Informieren Sie sich aber sicherheitshalber bei der Schule Ihrer Wahl über die geforderte Berufspraxis.

Die Weiterbildung zur Leiterin oder zum Leiter Facility Management und Maintenance ist berufsbegleitend und dauert 1,5 oder 2 Jahre. Der Unterricht findet oftmals entweder an einem fixen Wochentag oder an Freitagnachmittagen und einzelnen Samstagen statt. Die Unterrichtszeiten variieren aber von Schule zu Schule. Daneben können Sie aber grundsätzlich weiterhin arbeiten. Empfohlen wird häufig ein Pensum von bis zu 80%. Wenn Sie mehr arbeiten möchten, informieren Sie sich bei verschiedenen Schulen über deren Unterrichtsmodelle.

Für die neue Höhere Fachprüfung (HFP) zur Leiterin / zum Leiter Facility Management und Maintenance gibt es zwei Möglichkeiten, zugelassen zu werden:

  • Einen eidgenössischen Fachausweis oder höheren Weiterbildungsabschluss (HFP, HF oder FH) und mind. zwei Jahre Berufserfahrung in einem Bereich des Facility Managements oder der Instandhaltung
  • Einen Lehrabschluss oder Abschluss einer weiterführenden Schule (gymnasiale Matura, Berufs- oder Fachmaturität) und mind. fünf Jahre Berufserfahrung in einem Bereich des Facility Managements oder der Instandhaltung, davon mind. 2 Jahre in eine Führungsfunktion.

Tipps, Tests und Infos zu «Leiterin / Leiter Facility Management und Maintenance (HFP)»

Wie bekannt ist der Abschluss «Leiterin / Leiter Facility Management und Maintenance (HFP)» bei potenziellen Arbeitgebern?
» Bekanntheit und Image
Mit welchem Lohn kann ich nach Abschluss der Weiterbildung rechnen?
» Lohn-Infos, Lohnrechner
Was lerne ich in der Weiterbildung? Was kann ich danach?
» Fähigkeiten und Kompetenzen
Welche Möglichkeiten eröffnet mir der Abschluss als Leiter Facility Management und Maintenance (HFP)?
» Perspektiven und Weiterbildungsmöglichkeiten

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.

Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»
Vorschaubild des Videos «Was du über die Weiterbildung als Leiterin / Leiter Facility Management und Maintenance HFP wissen musst »
Vorschaubild des Videos «Ausbildungsweg über den Instandhaltungsfachmann zum Leiter in Facility Management und Maintenance»
Vorschaubild des Videos «Facility Management und Maintenance mit eidg. Diplom»

Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!

Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.

Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.

Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.

Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?

Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.

Deine Vorteile:

Du erhältst

  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
  • Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
  • Auskunft über das Bildungssystem Schweiz

Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch

Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Sofort zur richtigen Weiterbildung

Filtern nach Unterrichtsform:
Online (0) Andere (0)
Adresse:
Synergis AG
Industriestrasse 21
8304 Wallisellen
Synergis AG
Stärken: seit 1972 in der Weiterbildung tätig | Kursorte in der ganzen Schweiz | praxisorientierter Unterricht | moderne Unterrichtsmethoden | E-Learning
Rabatt für Swisscom Mitarbeitende: 5% (bei Anmeldung über diese Plattform unter «Kursanmeldung» )
Region: Basel, Bern, Ostschweiz, Westschweiz, Zentralschweiz, Zürich
Standorte: Aarau, Basel, Bern, Brig, Chur, Luzern, Zürich
Nächstes Startdatum Nächster Info-Anlass
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
Bildungsberatung
Bundesbeiträge
Blended Learning
eduQua
Hybrid-Unterricht
Infos herunterladen
Adresse:

Schreinerstrasse 5
9000 St.Gallen
Baukaderschule St.Gallen
Die Höhere Fachschule für Technik in der Ostschweiz.

Ob Tageskurs oder Lehrgängen über mehrere Schulsemester: Die Baukaderschule St.Gallen vermittelt Fach-, Sozial- und Methodenkompetenz auf allen Ebenen. Das Lehrerteam besteht aus Fachleuten mit langjähriger Berufs- und Lehrerfahrung. Sie teilen Wissen praxisorientiert und auf dem aktuellsten Stand.
Region: Ostschweiz
Standorte: St.Gallen
Nächstes Startdatum Nächster Info-Anlass
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
Bundesbeiträge
IQNet
ISO 29990 SQS
Adresse:
Wiggermatte 16
6260 Reiden
ABZ-SUiSSE GmbH
(5.3) Sehr gut 498 498 Bewertungen (96% )
» Firmenkonditionen und Kooperationsmöglichkeiten
Stärken: Beste Erfolgsquote aller Bildungsinstitute an der Prüfung Facility Management 2024, Dozenten mit Erfahrung aus dem Arbeitsalltag, Hohe Erfolgsquote an eidg. Prüfungen, Praxislabor, Gratis Parkplätze
Region: Aargau, Zentralschweiz
Standorte: Reiden
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
Bundesbeiträge
eduQua
Hybrid-Unterricht
Adresse:
Neuhofstrasse 36
5600 Lenzburg
Vorschaubild des Videos «Facility Management und Maintenance mit eidg. Diplom»
Vorschaubild des Videos «Facility Management und Maintenance mit eidg. Diplom»
Weiterbildungszentrum Lenzburg
(5.2) Sehr gut 62 62 Bewertungen (95% )
Stärken: Seit 1988 im Weiterbildungsbereich, überdurchschnittliche Erfolgsquote, qualifizierte & engagierte Referenten, praxisbezogener Unterricht, top Infrastruktur, zwei Restaurants, Parkhaus, direkt an A1.
Region: Aargau, Zürich
Standorte: Lenzburg
Nächstes Startdatum Nächster Info-Anlass
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
Bildungsberatung
Bundesbeiträge
anavant
bvah
ECDL
ISO 21001 SGS
Swissmechanic
Adresse:
Technoparkstrasse 1
8005 Zürich
Kompetenzzentrum Strickhof
(5.3) Sehr gut 49 49 Bewertungen (97% )
Die Weiterbildung Facility Management der Berufsschule Strickhof steht für den Bezug zur Praxis durch aktive Vernetzung mit Betrieben, Branchenverbänden, Unternehmungen und Bildungszentren. Der Unterricht erfolgt durch ausgewiesene Branchenspezialisten, welche mit ihrer Erfahrung in der Ausbildung von Führungskräften die Qualität des Unterrichts sicherstellen. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage.
Stärken: Hohe Erfolgsquote durch persönliche Betreuung und Lernbegleitung I Praxiserprobte Lehrpersonen I über 30 Jahre Ausbildungserfahrung I Zentraler Schulstandort in Zürich
Region: Aargau, Ostschweiz, Zürich
Standorte: Affoltern a. A., Au, Lindau, Winterthur-Wülflingen, Wädenswil, Zürich
Nächstes Startdatum Nächster Info-Anlass
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
Bundesbeiträge
Blended Learning
eduQua
Hybrid-Unterricht

Schulen mit zertifizierter Bildungsberatung

Attraktive Services für Swisscom Mitarbeitende

Kostenlose Services

» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch

» Rabatte

Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.

» Massgeschneiderte Bildungsangebote

Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden

Bildungsangebot Schweiz

Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden