Literaturgeschichte
6 Anbieter

zu den Anbietern
(6)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(1)

Literaturgeschichte: Der Einfluss der Geschichte auf die ältere oder neuere Literatur

Fragen und Antworten

Sie können sich sowohl an Hochschulen, als auch bei privaten Anbietern und Schulen, ebenso wie bei Volkshochschulen in der Literaturgeschichte ausbilden oder weiterbilden lassen. Je nachdem, welche Art von Bildungseinrichtung Sie besuchen, ist der Lehrgang beispielsweise eidgenössisch anerkannt, etwa bei einem Bachelor- oder Masterstudiengang, oder aber er geniesst die Anerkennung eines Verbandes oder der Fachwelt. Viele Kurse und Lehrgänge, vor allem solche, die nicht der beruflichen, sondern der persönlichen Ausbildung dienen, kommen auch ohne eine Zertifizierung aus, da die im Kurs vermittelten Kenntnisse und Kompetenzen wichtiger sind, als der Titel.
Je nachdem, für welchen Kurs, Lehrgang oder welches Studienfach Sie sich entscheiden, lernen Sie unterschiedliche Dinge, setzen andere Schwerpunkte und erwerben verschiedene Kompetenzen. Beispielhaft für einen Lehrgang können Sie etwa die deutsche Literatur-Geschichte mit ihren wichtigsten Epochen von der Aufklärung bis hin zur Gegenwart kennenlernen, sich vertiefend mit den einzelnen Strömungen und ihren stilistischen Mitteln auseinandersetzen und die historischen Einflüsse auf die Literatur erkunden.
In der Literaturgeschichte wird zwischen älterer und neuerer Literatur unterschieden, so dass Sie in einem Kurs zur neueren Literatur in der Regel erst Werke lesen, welche im späten 15. Jahrhundert / Anfang des 16. Jahrhunderts entstanden. Antike Texte, welche ab etwa 800 v. Chr. entstanden, werden in speziellen Seminaren oder aber in einem Romanistik-Studium gelesen. In Lehrgängen zur deutschen Literaturwissenschaft oder Literatur-Geschichte setzen die frühesten Texte im Hochmittelalter an, etwa um das 12. Jahrhundert nach Christus.
Die Dauer jeder Weiterbildung variiert sehr stark je nach Bildungsanbieter und Abschluss, den Sie anstreben. Bei Studiengängen, wie etwa einem Bachelorstudium (z.B. Literarisches Schreiben Bachelor, Kulturwissenschaften Bachleor) oder Masterstudium (z.B. Contemporary Arts Practice Master) ist die Dauer klar geregelt und kann nur mit Einverständnis der Hochschule verlängert oder verkürzt werden. Drei Jahre sind dies für einen Bachelorabschluss und zwei Jahre für einen Masterabschluss.

Anders sieht dies jedoch bei Weiterbildungsangeboten anderer Abschlussarten aus, wie etwa Zertifikatslehrgänge von Schulen oder Volkshochschulen. Dort finden Sie sowohl ein- oder zweitägige Vorträge, als auch mehrwöchige Seminare vor, bis hin zu zweijährigen Ausbildungen in Literaturgeschichte.

Ratgeber «Die richtige Weiterbildung finden»

Mit Ausbildung-Weiterbildung.ch sofort zum richtigen Lehrgang und zur richtigen Schule!

Die richtige Weiterbildung bringt in der Regel nicht nur zusätzliche fachliche und persönliche Kompetenzen, sondern steigert die Chancen auf interessantere Stellen.

sofort kostenlos Ratgeber downloaden

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.

Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»

Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!

Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.

Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.

Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.

Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?

Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.

Deine Vorteile:

Du erhältst

  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
  • Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
  • Auskunft über das Bildungssystem Schweiz

Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch

Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für Swisscom Mitarbeitende

Kostenlose Services

» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch

» Rabatte

Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.

» Massgeschneiderte Bildungsangebote

Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden

Bildungsangebot Schweiz

Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden