Logistikmanagement: Übersicht der vorhandenen Bildungsangebote
Fragen und Antworten
Für wen eignet sich der CAS in Logistikmanagement?
Der CAS in Logistikmanagement (zusammen mit dem CAS Logistikstrategie und Supply Chain Management Teil des DAS Prozess- und Logistik-Management) richtet sich an Praktiker aus einem der Logistikbereiche, die ihre Kenntnisse erweiter und Führungsverantwortung übernehmen möchten, ebenso wie an Betriebsökonomen / Betriebsökonominnen und Ingenieure / Ingenieurinnen.
Wie viele Jahre Berufserfahrung im Logistikmanagement sind für die HFP Logistikleiter erforderlich?
Je nach Vorbildung müssen Bildungsinteressierte für die Logistikmanagement-Weiterbildung mit Höherer Fachprüfung zum Supply Chain Manager mit eidg. Diplom (ehemals Logistikleiter / Logistikleiterin) eine unterschiedliche Anzahl an Jahren Berufspraxis vorweisen können.
- mit einem eidg. Fachausweis als Fachfrau / Fachmann Internationale Spedidtion und Logistik oder als Logistikfachmann/Logistikfachfrau oder Abschluss einer höheren Fachprüfung (HFP), höheren Fachschule (HF), Fachhochschule oder Hochschule sind mind. 3 Jahre Berufserfahrung im Berufsfeld Logistik / Supply Chain Management vorzuweisen
- mit einem anderen eidg. Fachausweis (Berufsprüfung) sind mind. 4 Jahre Berufserfahrung im Berufsfeld Logistik / Supply Chain Management notwendig
- mit einem eidg. Fähigkeitszeugnis (EFZ) oder Berufs-, Fach- oder gymnasiale Maturität oder Fachmittelschulausweis sind mind. 8 Jahre Berufserfahrung im Berufsfeld Logistik / Supply Chain Management erforderlich
Wie lange dauert die Logistikmanagement Ausbildung mit Berufsprüfung?
Die Dauer der berufsbegleitenden Logistikmanagement-Weiterbildung zum Logistikfachmann / zur Logistikfachfrau mit eidg. Fachausweis (Berufsprüfung) beträgt zwischen zwei und drei Semestern.
Nähere Informationen dazu erhält man über das Kontaktformular der jeweiligen Schule – schnell, einfach und unverbindlich.
Muss ich für die Berufsprüfung bereits im Logistikmanagement gearbeitet haben?
Mindestens drei Jahre Berufserfahrung in der Beschaffung, der Produktion, dem Lager, der Distribution oder der Entsorgung sind für die Weiterbildung in Logistikmanagement mit eidg. Fachausweis erforderlich, abhängig von der Vorbildung der Teilnehmenden. Drei Jahre für Personen, die im Besitz eines EFZ, einer gymnasialen Maturität oder eines vergleichbaren Ausweises sind, vier Jahre für Personen, die ein EBA oder einen vergleichbaren Abschluss besitzen und sechs Jahre für Personen ohne einen dieser Abschlüsse. Weiterbildungsinteressierte, die bereits einen eidg. Fachausweis in einem Logistikbereich besitzen, müssen keine weitere Berufserfahrung vorweisen.
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!
Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.
Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.
Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.
Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?
Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.
Deine Vorteile:
Du erhältst
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
- Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
- Auskunft über das Bildungssystem Schweiz
Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch
Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für Swisscom Mitarbeitende
Kostenlose Services
» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch
» Rabatte
Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.
» Massgeschneiderte Bildungsangebote
Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden
Bildungsangebot Schweiz
Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden