Maria Montessori
71 Anbieter

zu den Anbietern
(71)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(1)

Maria Montessori – Ermöglichen Sie Ihrem Kind eine kompetente Schulbildung

Fragen und Antworten

In der Schweiz gibt es, im Gegensatz zu vielen anderen Ländern, keine staatlichen Maria Montessori Einrichtungen. Sie haben lediglich die Möglichkeit, Ihr Kind in eine private Einrichtung zu geben, welche nach dieser Pädagogik unterrichten.

In der Schweiz und dem Ausland gibt es eine ganze Reihe von Einrichtungen, die nach dem Konzept von Maria Montessori arbeiten und diese Pädagogik für Kinder von 0 bis 18 Jahren anbieten. Demnach gibt es auch Kindergärten nach diesem Ansatz.

In der Tat werden Schulen, welche nach der Pädagogik von Maria Montessori arbeiten und diesen Namen verwenden möchten, regelmässig von der AM(S), Assoziation Monessori (Schweiz), überprüft, um weiterhin eine Lizenz zu erlangen. Auch neue Einrichtungen, welche diese Lizenz erhalten möchten, müssen ein umfängliches Anerkennungsverfahren absolvieren, welche die Einhaltung der erforderlichen Lriterien, die in einem Kriterienkatalog festgehalten sind, erfüllen müssen. Diese umfassen beispielsweise bei der Altersstufe 3-6 die Punkte Einrichtung allgemein, Ausbildung und Erfahrung der Lehrpersonen, Räumlichkeiten und Mobiliar, Materialien in der vorbereiteten Umgebung, Pädagogischer Auftrag, Zusammensetzung der Gruppe sowie Elternarbeit / Öffentlichkeitsarbeit mit jeweils etlichen Unterpunkten. Eine genaue Auflistung der Kriterien, welche Kindergärten, Spielgruppen, Horte, Schule und andere Einrichtungen erfüllen müssen, um sich als Maria „Montessori“ Einrichtung benennen zu dürfen, erhalten Sie direkt beim AMS.

Nein, Frontalunterricht wird in einer Maria Montessori Schule nicht abgehalten, da Kinder und Jugendliche für das, was und wie sie es lernen selbst verantwortlich sind und Lernpersonal nur als Unterstützer wahrnehmen sollen, die ihnen jederzeit Hilfestellung leisten und Anregungen geben. Frontalunterricht als solcher kann nicht auf jedes Kind individuell eingehen, sondern immer nur die Gesamtheit sehen, durch die eine individuelle Förderung und persönliche Entwicklung nach der Montessori-Pädagogik nicht möglich ist.

Ratgeber «Die richtige Weiterbildung finden»

Mit Ausbildung-Weiterbildung.ch sofort zum richtigen Lehrgang und zur richtigen Schule!

Die richtige Weiterbildung bringt in der Regel nicht nur zusätzliche fachliche und persönliche Kompetenzen, sondern steigert die Chancen auf interessantere Stellen.

sofort kostenlos Ratgeber downloaden

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.

Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»

Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!

Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.

Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.

Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.

Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?

Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.

Deine Vorteile:

Du erhältst

  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
  • Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
  • Auskunft über das Bildungssystem Schweiz

Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch

Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Sofort zur richtigen Weiterbildung

Kleinkinderbetreuung / Vorschule / Kindergarten (7 Anbieter) Gymnasium / Mittelschule / Kantonsschule (23 Anbieter) Sekundarschule A / B / C (6 Anbieter) Zehntes Schuljahr / Berufswahljahr (19 Anbieter) Privatschulen mit Zusatzangeboten (12 Anbieter) Vorbereitungskurse für Aufnahmeprüfungen (4 Anbieter)

Checklisten herunterladen

Checkliste «Die richtige Weiterbildung finden» » hier herunterladen

Checkliste «Wahl der richtigen Schule» » hier herunterladen

Attraktive Services für Swisscom Mitarbeitende

Kostenlose Services

» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch

» Rabatte

Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.

» Massgeschneiderte Bildungsangebote

Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden

Bildungsangebot Schweiz

Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden