MAS Software Engineering (FH): Ausbildung, Weiterbildung, Studium, Infos und Anbieter auf einen Blick
MAS Software Engineering (FH): Für Softwareentwickler mit höherer Bildungsabschluss
Fragen und Antworten
Ist eine sur-dossier Aufnahme zum MAS Software Engineering möglich?
Auch Personen ohne einen Hochschulabschluss können am MAS Software Engineering teilnehmen, sofern sie als Berufspraktiker/innen über sehr gute Programmierkenntnisse verfügen. Die Studienleitung entscheidet dabei individuell über die Zulassung.
Können Teilnehmer des MAS Software Engineering auch weiterhin Vollzeit berufstätig bleiben?
Bei dem Masterstudium MAS Software Engineering handelt es sich um eine berufsbegleitende Weiterbildung, welche Berufspraktikern und Berufspraktikerinnen ermöglichen will, auch weiterhin vollumfänglich berufstätig zu bleiben. Daher findet der Präsenzunterricht an zwei Abenden in der Woche statt, jeweils ab 17.15 Uhr (Stand bei Studienstart 2018). Über die aktuellen Studientermine informieren Sie sich bitte bei der Hochschule.
Welche Kompetenzen erwerben Studienabsolventen des MAS Software Engineering?
Studienabsolventen und -absolventinnen verfügen nach Abschluss des MAS Software Engineering über fundiertes Technologiewissen, kennen die modernen Software Engineering Methoden und sind in der Lage, Softwareprojekte fachkundig zu bearbeiten, und das über alle Projektphasen hinweg. Der Studiengang ist stark praxisorientiert und wird von erfahrenen Dozenten und Dozentinnen aus der Wirtschaft und dem Hochschulbereich geleitet.
Welche Schwerpunkte setzt der MAS Software Engineering?
Der MAS Software Engineering gliedert sich in drei Zertifikatslehrgänge (CAS): Software Engineering Foundation; Software Engineering Intermediate sowie Software Engineering Advanced. Dabei werden die Schwerpunkte auf folgende Themenfelder gelegt: Unix Betriebssysteme, Programmieren in C++, Projektmanagement, Windows Betriebssysteme, programmieren Java, Einführung in Requirements Engineering, Objektorientierte Modellierungspraxis, Grundlagen Betriebssysteme, Arbeiten in Teams, Einführung Objektorientierte Softwareentwicklung, Algorithmen und Datenstrukturen, Cloud Computing, Kommunikation in verteilten Systemen, Project Automation, C# und .net, Grundlagen Web Technologien, Interaction Design, Datenbanken Grundlagen, Objektorientiertes Design OOD, Parallele Programmierung, Programmieren Java advanced, Funktionale Programmierung, Performante Teams, Process Communication Model, Software Engineering für Mobile Plattformen, Agile Software Development, Qualitätsmanagement, Internet of Things Grundlagen, Requirements Engineering advanced, Architektur verteilter Systeme, Anwendungssicherheit, Software Testing, Rechtliche Aspekte. Hinzu kommt die Masterarbeit.
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!
Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.
Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.
Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.
Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?
Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.
Deine Vorteile:
Du erhältst
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
- Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
- Auskunft über das Bildungssystem Schweiz
Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch
Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Sofort zur richtigen Weiterbildung
Attraktive Services für Swisscom Mitarbeitende
Kostenlose Services
» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch
» Rabatte
Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.
» Massgeschneiderte Bildungsangebote
Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden
Bildungsangebot Schweiz
Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden