Dank dem Master Bildungsmanagement erfolgreich im Bereich Bildung managen
Fragen und Antworten
Aus welchen Modulen besteht ein Master in Bildungsmanagement?
Die Module des Master Bildungsmanagement Studiums sind je nach Hochschule sehr unterschiedlich. Mögliche Module sind „Unternehmensführung verstehen“, „Bildungsangebot im Umfeld positionieren“, „Qualität der Bildungsangebote entwickeln“, „Menschen gezielt fördern und entwickeln“, „Strategisches Bildungs- und Kompetenzmanagement“, die Diplomarbeit, und ein Mastermodul. Auch „Führen einer Bildungsorganisation“, „Management“ sowie ein CAS mit Management - oder Pädagogik Ausrichtung sind eine mögliche Zusammensetzung für einen MAS.
Welche Dauer hat ein Master in Bildungsmanagement?
Die Dauer eines Masters (MAS) im Bildungsmanagement kann je nach Arbeitseinsatz, Fachhochschule und Zusammenstellung der CAs (Certificate of Advances Studies) variieren, beläuft sich jedoch meist auf zwei bis drei Jahre.
Wie ist der Master Ausbildungsmanagement aufgebaut?
Der Master in Bildungsmanagement besteht aus 62 ECTS mit einer Dauer von 61.5 Tagen Unterricht. Auch eine Studienreise ist im Masterstudiengang inbegriffen. Mögliche Studienziele sind Deutschland, USA, Frankreich, Österreich, Singapur und Finnland. Der MAS Ausbildungsmanagement umfasst vier Zertifikatslehrgänge:
- CAS Bildungsangebote für Erwachsene konzipieren (Modul A: Bildungsprozesse planen und evaluieren, Modul B: Methoden zur Gestaltung von Lernprozessen Nutzen)
- CAS Lernprozesse von Individuen und Gruppen gestalten (Modul C: Gruppen- und Teamdynamik steuern, Modul D: Formelle und informelle Lernprozesse von Individuen und Gruppen fördern)
- CAS Innovation und Transformation in der Bildung gestalten (Modul E: Bildungs- und Personalentwicklungsprojekte leiten, Modul F: Innovation in Bildungsorganisationen initiieren und umsetzen, Modul G: Veränderungsprozesse begleiten)
- CAS Bildung in Organisationen strategisch führen (Modul H: Bildungsorganisationen strategisch ausrichten und führen, Modul I: Bildungsangebote vermarkten, Modul J: Qualität in Organisationen entwicklen)
Hinzu kommt das Modul „Interkulturelle Kompetenz fördern“ sowie das Mastermodul. Ausbilder und Ausbilderinnen mit eidg. Fachausweis oder einer adäquaten Ausbildung können direkt in das Modul E einsteigen.
An welche Zielgruppe richtet sich ein Master in Bildungsmanagement?
Angesprochen für einen Master im Bildungsmanagement sind in der Regel Ausbildungsleiter/innen respektive Verantwortliche für die betriebliche Aus- und Weiterbildung, Personen aus dem HR Management und der Personalentwicklung sowie Bildungsmanager/innen, Bildungseinkäufer/innen, Ausbilder/innen, Organisationsberater/innen und Projektverantwortliche mit Mandaten für die betriebliche Bildungsmassnahmen.
Unsicher, ob die Teilnahme möglich ist? Wir empfehlen, direkt den Anbieter zu kontaktieren – ganz unkompliziert und unverbindlich über unser Kontaktformular oder den „Frage stellen“-Button.
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!
Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.
Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.
Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.
Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?
Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.
Deine Vorteile:
Du erhältst
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
- Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
- Auskunft über das Bildungssystem Schweiz
Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch
Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für Swisscom Mitarbeitende
Kostenlose Services
» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch
» Rabatte
Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.
» Massgeschneiderte Bildungsangebote
Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden
Bildungsangebot Schweiz
Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden