English for medical purposes
Fragen und Antworten
Welche Fähigkeiten werden in einem Seminar für Medizin Englisch vermittelt?
Je nach Zielgruppe werden andere Kompetenzen in einem Sprachkurs für Medizin Englisch vermittelt. Für einen English for medical purpose Sprachkurs, der sich an Sekretärinnen (Chefarzt, Spital, Arzt) und Medizinische Praxisassistent/innen richtet, werden etwa die Themenschwerpunkte E-Mails, Zeugnisse, Bestätigungen, Entschuldigungen, Beschwerden, Terminverschiebung, Aufgebote, Bestellungen, Briefe, Erstellung medizinisches Fachwörterbuch behandelt. Für Führungskräfte können dies Präsentationstechniken und Meetings sein. Genaue Inhalte der Sprachkurse erfragen Sie im Einzelnen bitte direkt bei den Sprachschulen.
An wen richtet sich ein Kurs in Medizin Englisch?
Sprachkurse für Medizin Englisch richten sich an Fachkräfte aus dem Gesundheitswesen, etwa Chefsekretärinnen, Spitalsekretärinnen, Arztsekretärinnen und Medizinische Praxisassistenten und -assistentinnen. Auch kann ein Kurs für Medizinenglisch für Humanmediziner/innen, Medizinstudierende, Zahnärzte und Zahnärztinnen, Hebammen, Pflegefachkräfte ebenso wie für Führungskräfte geeignet sein.
Da jede Schule ihre Zielgruppen und Zulassungskriterien individuell definiert, kann es Unterschiede geben. Für detaillierte Informationen empfiehlt es sich, direkt über unser Kontaktformular oder den Button „Frage stellen“ gleich bei der richtigen Kontaktperson nachzufragen. Schnell, einfach und unverbindlich.
Gibt es auch die Möglichkeit, Medizin Englisch als Gruppenkurs zu buchen?
Sprachkurse für Medizin Englisch können als Gruppenkurse oder auch als Einzelkurs gebucht werden. Ebenso ist es möglich, Englischkurse für das Verbessern Ihrer medizinischen Englischkenntnisse ausschliesslich für eine individuelle Gruppe zu buchen, etwa Arztsekretärinnen eines bestimmten Spitals oder Ärzte einer spezifischen Abteilung.
Ist Medizin Englisch auch als Online Sprachkurs möglich?
Einige Sprachschulen und Anbieter haben auch Onlinesprachkurse für Medizin Englisch im Angebot, die entweder ausschliesslich als Selbststudium konzipiert sind oder aber E-Learning mit Sprachunterricht via Skype, Cloud-Learning und SpeedLingua. Die Methoden der einzelnen Onlinekurse erfragen sie bitte direkt bei den Englisch-Sprachanbietern via Kontaktformular.
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!
Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.
Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.
Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.
Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?
Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.
Deine Vorteile:
Du erhältst
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
- Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
- Auskunft über das Bildungssystem Schweiz
Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch
Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für Swisscom Mitarbeitende
Kostenlose Services
» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch
» Rabatte
Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.
» Massgeschneiderte Bildungsangebote
Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden
Bildungsangebot Schweiz
Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden