Medizinisch technische Radiologie (MTRA): Ausbildung, Weiterbildung, Studium, Informationen und Anbieter

zu den Anbietern
(1)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(1)

Medizinisch technische Radiologie: Von der Diagnostik bis zur Therapie

Fragen und Antworten

Fachmänner und Fachfrauen für medizinisch technische Radiologie HF sind sehr gesuchte Fachkräfte, die sich kontinuierlich weiterbilden müssen, um auf dem aktuellsten Stand der Technik zu sein. Sie sind in radiologischen Instituten, in Spitälern und Universitätskliniken beschäftigt, ebenso wie in der Veterinärmedizin, in der Industrie und der Forschung.

Absolventen und Absolventinnen der Ausbildung an einer Höheren Fachschule erlangen nach Abschluss den eidgenössisch anerkannten Titel „dipl. Fachmann / Fachfrau für medizinisch-technische Radiologie HF“.

Fachleute für medizinisch-technische Radiologie HF (MTRA HF) sind in den Bereichen diagnostische Radiologie, in der Radioonkologie sowie in der Nuklearmedizin tätig. Im ersten Bereich sind sie für die Durchführung von Röntgenaufnahmen sowie Magnetresonanz- und Computer-Tomografien Anwendung zuständig. In der Radioonkologie führen MTRA HF Strahlentherapien zur Heilung oder Linderung von Krebserkrankungen nach Vorgaben der Ärzte durch und begleiten die Patienten dabei über einige Wochen hinweg. Im dritten Bereich, der Nuklearmedizin, sind sie für die Vorbereitung und Verabreichung radioaktiver Substanzen an Patienten und Patientinnen zuständig, deren Aktivitäten und Anreicherung in den Organen sie mit speziellen Messgeräten aufzeichnen und am Computer zu diagnostischen Zwecken zusammenstellen, um eine genaue Funktion, Lage und Grösse des kranken Organs bestimmen zu können.

Die Ausbildung zur Radiologiefachfrau HF / zum Radiologiefachmann HF (ehemals  
Medizinisch-technische/r Radiologieassistent/in (MTRA) und  
Fachmann/-frau für medizinisch-technische Radiologie) an einer Höheren Fachschule dauert drei Jahre (Vollzeit). 

Detaillierte Auskünfte sind direkt bei den Schulen einholbar. Eine schnelle, einfache und unverbindliche Kontaktaufnahme ist über das Kontaktformular möglich. Zudem steht der „Frage stellen“-Button zur Verfügung, um direkt mit der richtigen Ansprechperson in Kontakt zu treten.

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.

Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»

Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!

Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.

Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.

Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.

Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?

Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.

Deine Vorteile:

Du erhältst

  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
  • Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
  • Auskunft über das Bildungssystem Schweiz

Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch

Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Sofort zur richtigen Weiterbildung

Adresse:
Gloriastrasse 16
8006 Zürich
Careum Bildungszentrum
Wir bereiten Sie optimal auf Ihren zukünftigen Berufsalltag im Gesundheitswesen vor. Wählen Sie zwischen 3 Ausbildungen der beruflichen Grundbildung und 5 Bildungsgängen der Höheren Fachschulen im Gesundheitsbereich. Aktuell bilden wir über 2'300 Lernende und Studierende aus. Werden auch Sie ein Teil davon und profitieren Sie von unserem zentralen Standort inmitten des Hochschulgeländes von Zürich, unserer praxisorientieren Lehrform, unserer modernen Infrastruktur, unseren professionellen päd. Mitarbeitenden und unserem attraktiven Campus mit integrierter Medizinbibliothek, Cafeteria und unserem Bistro.
Region: Zürich
Standorte: Zürich
Nächstes Startdatum
Infos herunterladen

Schulen mit zertifizierter Bildungsberatung

Attraktive Services für Swisscom Mitarbeitende

Kostenlose Services

» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch

» Rabatte

Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.

» Massgeschneiderte Bildungsangebote

Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden

Bildungsangebot Schweiz

Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden