Montageleiter: Ausbildung, Schulen und Infos auf einen Blick

zu den Anbietern
(3)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(1)

Montageleiter/in: Für eine anspruchsvollere Zukunft

Fragen und Antworten

Nach Bestehen der Berufsprüfung (BP) erlangen Absolventen und Absolventinnen den Abschluss „Metallbau-Werkstatt- und Montageleiter mit eidg. Fachausweis“ respektive „Metallbau-Werkstatt- und Montageleiterin mit eidg. Fachausweis“.

Es besteht die Möglichkeit, die Weiterbildung zum Montageleiter / zur Montageleiterin mit eidg. Fachausweis sowohl berufsbegleitend, als auch Vollzeit durchzuführen, wobei eine berufsbegleitende Weiterbildung üblicher ist.

Um zur Berufsprüfung (BP) Werkstatt- und Montageleiter / Montageleiterin FA zugelassen zu werden, müssen die Teilnehmenden insgesamt acht Module absolviert und erfolgreich bestanden haben. Diese sind:

  • Marketing und Akquisition
  • Werkstofftechnologie und Verfahrenstechnik
  • Kalkulation
  • Konstruieren
  • Projektmanagement
  • Personalführung
  • Bauphysik
  • Betriebsleitung

Für den Lehrgang Montageleiter/in mit eidg. Fachausweis sind ein eidg. Fähigkeitszeugnis (EFZ) als Metallbauer/in oder gleichwertige Qualifikation und mindestens 2 Jahre Berufserfahrung im Metallbau nach Abschluss der Grundbildung erforderlich.

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.

Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»

Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!

Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.

Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.

Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.

Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?

Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.

Deine Vorteile:

Du erhältst

  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
  • Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
  • Auskunft über das Bildungssystem Schweiz

Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch

Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Sofort zur richtigen Weiterbildung

Filtern nach Unterrichtsform:
Online (0) Hybrid (0)
Adresse:

Schreinerstrasse 5
9000 St.Gallen
Baukaderschule St.Gallen
Die Höhere Fachschule für Technik in der Ostschweiz.

Ob Tageskurs oder Lehrgängen über mehrere Schulsemester: Die Baukaderschule St.Gallen vermittelt Fach-, Sozial- und Methodenkompetenz auf allen Ebenen. Das Lehrerteam besteht aus Fachleuten mit langjähriger Berufs- und Lehrerfahrung. Sie teilen Wissen praxisorientiert und auf dem aktuellsten Stand.
Region: Ostschweiz
Standorte: St.Gallen
Nächstes Startdatum Nächster Info-Anlass
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
Bundesbeiträge
IQNet
ISO 29990 SQS
Adresse:
Lorrainestrasse 3
3013 Bern
Technische Fachschule Bern
Region: Bern
Standorte: Bern
Infos herunterladen
Adresse:
Reishauerstrasse 2
8090 Zürich
Baugewerbliche Berufsschule Zürich
Die Baugewerbliche Berufsschule Zürich - eine Institution des Kantons Zürich - zählt mit rund 3300 Lernenden in der Grundbildung und 800 Studierenden in der Weiterbildung zu den grössten Berufsbildungsinstitutionen der Schweiz und gilt als eigentliches Kompetenzzentrum der Baubranche.
Die Schule verfügt über eine eigene Weiterbildungsabteilung, die die beiden Abteilungen der Grundbildung auf der Tertiärstufe gewinnbringend ergänzt.
Region: Zürich
Standorte: Zürich
Nächstes Startdatum Nächster Info-Anlass

Schulen mit zertifizierter Bildungsberatung

Attraktive Services für Swisscom Mitarbeitende

Kostenlose Services

» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch

» Rabatte

Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.

» Massgeschneiderte Bildungsangebote

Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden

Bildungsangebot Schweiz

Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden