Fachmonteur / Fachmonteurin: Ausbildung, Weiterbildung, Kurs, Schulen und Infos

zu den Anbietern
(1)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(1)

Montagespezialist / Montagespezialistin (ehemals Fachmonteur / Fachmonteurin (Zert.) – die Weiterbildung für Schreinerprofis

Fragen und Antworten

Die Kosten für die Ausbildung zur Montagespezialistin (ehemals Fachmonteurin) / zum Montagespezialisten (ehemals Fachmonteur) sind von Schule zu Schule unterschiedlich und belaufen sich auf etwa CHF 5'500 (inkl. Lehrmittel und Prüfungsgebühr VSSM). Diese Kosten werden jedoch von VSSM / MAEK und ZPK grosszügig unterstützt (bis zu CHF 2`200). Genauere Informationen erhälts du direkt bei den Schulen.

Zugelassen zu der Ausbildung Montagespezialist / Montagespezialistin (ehemals Fachmonteur / Fachmonteurin) werden Schreiner und Schreinerinnen EFZ sowie Zimmermänner und Zimmerinnen EFZ, die mindestens ein Jahr Berufspraxis als Monteur/in vorweisen können, ebenso wie Schreinerpraktiker/innen EBA und Holzbearbeiter/innen EBA mit fünf Jahren Berufspraxis, davon drei Jahre als Monteur/in. Auch Monteure und Monteurinnen, die keine abgeschlossene Berufslehre besitzen, jedoch zehn Jahre Berufspraxis, die Hälfte davon als Monteur/in, können an der Ausbildung teilnehmen.

Insgesamt 200 Lektionen umfasst der Lehrgang zum Montagespezialist / Montagespezialistin (ehemals Fachmonteur / zur Fachmonteurin), die sich auf etwa ein halbes Jahr verteilen. Hinzu kommen Stunden für das Selbststudium, die Prüfungsvorbereitung sowie die Abschlussprüfung an sich.

Nach Bestehen der Ausbildung erlangen Teilnehmende das Verbandsdiplom „Montagespezialist VSSM“ respektive „Montagespezialistin VSSM“ des Verbands Schweizerischer Schreinermeister und Möbelfabrikanten.

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.

Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»

Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!

Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.

Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.

Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.

Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?

Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.

Deine Vorteile:

Du erhältst

  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
  • Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
  • Auskunft über das Bildungssystem Schweiz

Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch

Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Sofort zur richtigen Weiterbildung

Filtern nach Unterrichtsform:
Online (0) Blended Learning (0) Hybrid (0) Andere (0)
Adresse:
Neuhofstrasse 36
5600 Lenzburg
Weiterbildungszentrum Lenzburg
(5.2) Sehr gut 62 62 Bewertungen (95% )
Stärken: Seit 1988 im Weiterbildungsbereich, überdurchschnittliche Erfolgsquote, qualifizierte & engagierte Referenten, praxisbezogener Unterricht, top Infrastruktur, zwei Restaurants, Parkhaus, direkt an A1.
Region: Aargau, Zürich
Standorte: Lenzburg
Nächstes Startdatum Nächster Info-Anlass
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
Bildungsberatung
anavant
Bundesbeiträge
bvah
ECDL
ISO 21001 SGS
Swissmechanic

Schulen mit zertifizierter Bildungsberatung

Attraktive Services für Swisscom Mitarbeitende

Kostenlose Services

» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch

» Rabatte

Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.

» Massgeschneiderte Bildungsangebote

Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden

Bildungsangebot Schweiz

Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden