Nachhaltigkeitsmanagement
8 Anbieter

zu den Anbietern
(8)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(1)

Nachhaltigkeitsmanagement im Foodvermarktungs- und Foodbeschaffungssektor

Fragen und Antworten

Nachhaltigkeitsmanagement studieren basiert auf interdisziplinären Methoden – es arbeitet an der Schnittstelle zwischen Wirtschafts-, Natur- und Geisteswissenschaften. Das Nachhaltigkeitsmanagement-Studium wurde ebenso gezielt gefördert, wie andere Angebote der Weiterbildung für Nachhaltigkeit. Die nachhaltige Entwicklung erlernt durch ein Lebensmittelmanagement-Studium, setzt innovative Nachhaltigkeitskonzepte in der Lebensmittelindustrie über die gesamte Wertschöpfungskette ein. Dazu werden meist folgende Themen behandelt:

  • Wissen zu Nachhaltigkeit in der Lebensmittelindustrie
  • Nachhaltigkeitsmodell als Instrument zur Beurteilung von Lösungsansätzen anwenden
  • Innovationspotenziale im globalen Ressourcen- und Wertschöpfungssystem erkennen und ausschöpfen
  • Soziale, ökologische und ökonomische Verantwortung von Unternehmen aufzeigen und nachweisen
  • Erfolgsfaktoren und Hindernisse eines erfolgreichen Nachhaltigkeitsmanagements definieren
  • Eine geeignete Label-/Marketingstrategie für den eigenen Betrieb erarbeiten

Andere Angebote wie das Ernährungssoziologie-Studium befassen sich direkt mit dem Essverhalten und Essgewohnheiten und sind näher an der wissenschaftlichen Ausrichtung.

Meist werden für eine Weiterbildung Nachhaltigkeitsmanagement für Nachhaltigkeit bei Lebensmitteln keine speziellen Voraussetzungen gefordert. Generell werden aber für Weiterbildungen an Fachhochschulen ein Abschluss einer anerkannten Hochschule (Uni/ETH, Fachhochschule) oder gleichwertige Ausbildung oder Berufsleute mit vergleichbarer beruflicher Kompetenz und geforderter Berufserfahrung vorausgesetzt. Für ein Bachelor-Studium Lebensmitteltechnologie mit Vertiefung Food Management & Sustainability braucht es für die Zulassung eine Maturität (Berufsmaturität, gymnasiale Maturität oder Fachmaturität). Informieren Sie sich an den verschiedenen Schulen nach den genauen Voraussetzungen für die Teilnahme am gewählten Lehrgang.

Die Zielgruppe für Weiterbildungen zu Nachhaltigkeit in der Lebensmittelbranche sind folgende Personen mit Tätigkeit in der Lebensmittelindustrie oder engem Bezug dazu:

  • Agro-Food-Profis aus Handel, Gastronomie und industrieller sowie traditioneller Food-Produktion
  • Mitarbeitende aus Marketing
  • Produktentwickler
  • Projektmanager, die im Unternehmen für Nachhaltigkeit verantwortlich sind
  • Verantwortliche für QMS und UMS
  • Journalistinnen und Journalisten
  • Werbe- und Kommunikationsverantwortliche
  • Einkaufsverantwortliche
  • Verantwortliche für regionale Förderungsprojekte
  • Mitarbeitende aus Tourismus und Entwicklungshilfe

Typische Jobs Nachhaltigkeitsmanagement, die für Nachhaltigkeit in der Lebensmittelindustrie sorgen, sind Geschäftsleitung eines Lebensmittelhandels, Gastronomie oder Produktionsbetrieb sowie Projektleiter oder -manager Nachhaltigkeit und Einkaufsverantwortliche oder Fachpersonen der Lebensmittelverarbeitung sowie -vermarktung.

Für eine Nachhaltigkeitsmanagement-Ausbildung oder Weiterbildung für Nachhaltigkeit in der Lebensmittelbranche braucht es folgende persönliche Voraussetzungen:

  • Interesse an Nachhaltigkeit und Nachhaltigkeitsmanagement
  • Background in der Lebensmittelbranche oder Gastronomie
  • Verantwortung für nachhaltige Lebensmittel mittragen wollen
  • Sich für Umwelt und den Erhalt natürlicher Ressourcen einsetzen zu wollen
  • Wille zum Verständnis sozialer, ökologischer und ökonomischer Aspekte der Lebensmittelindustrie
  • Lust eine Zukunfts-Kompetenz zu erlernen und damit die Zukunft mitzugestalten
  • Ökologische Grundsätze im Job erlernen, umsetzen und leben wollen

Ratgeber «Die richtige Weiterbildung finden»

Mit Ausbildung-Weiterbildung.ch sofort zum richtigen Lehrgang und zur richtigen Schule!

Die richtige Weiterbildung bringt in der Regel nicht nur zusätzliche fachliche und persönliche Kompetenzen, sondern steigert die Chancen auf interessantere Stellen.

sofort kostenlos Ratgeber downloaden

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.

Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»

Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!

Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.

Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.

Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.

Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?

Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.

Deine Vorteile:

Du erhältst

  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
  • Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
  • Auskunft über das Bildungssystem Schweiz

Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch

Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für Swisscom Mitarbeitende

Kostenlose Services

» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch

» Rabatte

Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.

» Massgeschneiderte Bildungsangebote

Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden

Bildungsangebot Schweiz

Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden