Orthoptist: Ausbildung, Weiterbildung, Training, Infos, Schulen

zu den Anbietern
(1)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(1)

Orthoptist Ausbildung – Finden Sie Lösungen für Augenprobleme

Fragen und Antworten

Es gibt für Studiengänge an Höheren Fachschulen zum eidg. dipl. Orthoptist / zur eidg. dipl. Orthoptistin (HF) Rahmenlehrpläne, die die zu erreichenden Inhalte und Kompetenzen widergeben. Dies gilt auch für den Studiengang Orthoptik, der wie folgt aufgebaut ist:

Arbeitsprozess 1:
  • Anamnese erheben
  • Untersuchung planen
  • Untersuchung durchführen
  • Medizinisch-technische Geräte einsetzen
  • Untersuchungsergebnisse auswerten und interpretieren
  • Diagnose stellen
Arbeitsprozess 2:
  • Behandlungsplan erstellen
  • Therapie oder Intervention durchführen
  • Erfolgskontrolle bei Therapien und Interventionen durchführen
Arbeitsprozess 3:
  • Unterschiedliche Patienten- und Altersgruppen aufklären, beraten, betreuen und motivieren
  • Mit anderen Berufsgruppen kommunizieren und kooperieren
  • Im eigenen Aufgabenbereich dokumentieren
  • Prävention und Öffentlichkeitsarbeit leisten
Arbeitsprozess 4:
  • Berufspflicht übernehmen
  • Medizinische, ethische und rechtliche Prinzipien anwenden
  • Sich an der Qualitätssicherung beteiligen
  • Sich weiterbilden

Als Zulassungsvoraussetzungen für das Studium zum Orthoptist HF / zur Orthoptistin HF gelten in der Regel folgende Punkte:

  • Abgeschlossene mindestens dreijährige Grundbildung (EFZ)

oder

  • Berufliche, fachliche oder gymnasiale Maturität oder gleichwertiger Abschluss

sowie

  • Eignungsabklärung

Nach einem Orthopik HF Studium verfügt man über folgende Kompetenzen und Verantwortlichkeiten:

  • Kompetenzen
    • Fachkompetenz in Präventionsdiagnosen und  Therapien von Sehstörungen
    • Beratungskompetenz
    • Sozialkompetenz gegenüber Patienten und Angehörigen
  • Verantwortlichkeiten
    • Informieren die Patienten zum weiteren Vorgehen und zu den Behandlungsmethoden
    • Sie dokumentieren den Behandlungsverlauf und kontrollieren den Erfolg
    • Bei Operationen assistieren Orthoptistinnen HF dem Augenarzt

Die Aufgaben von Orthopisten sind:

  • Die Hauptaufgaben von Dipl. Orthoptistinnen und Orthoptisten HF ist das Mitwirken von Präventionsdiagnosen und das Gestalten von Therapien bei Sehstörungen wie Schielen oder Augenzittern.
  • Orthopisten arbeiten hauptsächlich in Augenpraxen und Kliniken und behandeln Patienten jeden Alters.
  • Personen mit Orthopik HF-Diplom führen im Auftrag von Augenärzten auf eigenständiger Basis Untersuchungen durch.
  • Nach den Untersuchungen stellen sie orthoptische Diagnose und planen nach Rücksprache mit dem Augenarzt die passende Therapie.

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.

Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»

Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!

Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.

Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.

Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.

Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?

Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.

Deine Vorteile:

Du erhältst

  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
  • Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
  • Auskunft über das Bildungssystem Schweiz

Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch

Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Sofort zur richtigen Weiterbildung

Adresse:
Turbinenstrasse 5
8400 Winterthur
Zentrum für Ausbildung im Gesundheitswesen
Region: Ostschweiz, Zürich
Standorte: Winterthur
Infos herunterladen

Schulen mit zertifizierter Bildungsberatung

Attraktive Services für Swisscom Mitarbeitende

Kostenlose Services

» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch

» Rabatte

Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.

» Massgeschneiderte Bildungsangebote

Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden

Bildungsangebot Schweiz

Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden