Palliativpflege
8 Anbieter

zu den Anbietern
(8)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(1)

Palliativpflege - Begleitung von schwer erkrankten Menschen

Fragen und Antworten

Eine Höhere Fachprüfung (HFP) in der Palliativpflege ist in Vorbereitung, bislang (Stand 2017) jedoch noch nicht umgesetzt.

So unterschiedlich wie die Menschen sind, die sich mit dem Thema Sterbebegleitung beschäftigen, so unterschiedlich sind auch die Zielgruppen für Kurse und Lehrgänge im Bereich Palliative Care. Jedes Seminar ist für einen anderen Teilnehmerkreis geeignet, z.B. für:

  • Angehörige von Schwerkranken
  • Personen, die beruflich gelegentlich mit schwerkranken Patienten zu tun haben
  • Ehrenamtliche in der Sterbebegleitung
  • Fachleute Gesundheit
  • Fachleute Betreuung
  • Hauspfleger/innen
  • Betagtenbetreuer/innen
  • dipl. Pflegefachpersonen
  • Pfleger/innen FA SRK
  • Altenpfleger/innen

Einen Menschen auf seinem letzten Weg zu begleiten, ist für alle eine grosse Herausforderung, Erfahrung, Ehre, Arbeit und Verpflichtung. Dies gilt für erfahrene Pflegefachleute und Ärzte, wie auch für Freiwillige und Angehörige. Ein Kurs in Palliativpflege kann Ihnen helfen, diese Aufgabe gestärkter und fachkundiger zu bewältigen. Je nach Kurs befassen Sie sich mit unterschiedlichen Ausprägungen und Schwerpunkten der Palliativmedizin oder der Palliative Care, neben dem Erkennen und Behandeln von Schmerzen, psychosozialen, physischen oder spirituellen Problemen, Belastungen und Ängsten, beispielsweise auch mit der Regelung des neuen Erwachsenenschutzrechtes. Sie begleiten einen Menschen kompetent und einfühlsam, wissen um passende Unterstützungsangebote für Familie und Freunde und besitzen die Kompetenz, in jeder Situation im Verlaufe des Sterbeprozesses richtig zu handeln.

Die Dauer eines Lehrgangs in Palliativpflege mit Abschluss "schuleigenes Zertifikat / Diplom" variiert je nach Anbieter, Zielgruppe und Angebot.

So gibt es beispielsweise eintägige Kurse für Personen, die Ihr Wissen auffrischen möchten. 

Weiter gibt es aber auch Bildungsangebote, die wenige Tage oder Wochen dauern und die Grundkenntnisse auf dem Gebiet der Sterbebegleitung vermitteln.

Für das Pflegepersonal, das seine Fachkompetenz spezialisieren und vertiefen möchte, bieten sich auch Seminare an, die sich je nachdem über einen längeren Zeitraum von mehreren Tagen und Wochen erstreckt (zum Beispiel 10 Tage über mehrere Wochen oder auch Monate verteilt). 

Wir empfehlen, sich direkt über unser Kontaktformular bei der Schule der Wahl zu melden oder sich über den Button „Frage stellen“ direkt an die richtigen Ansprechpartner zu wenden.

Ratgeber «Die richtige Weiterbildung finden»

Mit Ausbildung-Weiterbildung.ch sofort zum richtigen Lehrgang und zur richtigen Schule!

Die richtige Weiterbildung bringt in der Regel nicht nur zusätzliche fachliche und persönliche Kompetenzen, sondern steigert die Chancen auf interessantere Stellen.

sofort kostenlos Ratgeber downloaden

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.

Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»

Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!

Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.

Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.

Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.

Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?

Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.

Deine Vorteile:

Du erhältst

  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
  • Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
  • Auskunft über das Bildungssystem Schweiz

Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch

Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für Swisscom Mitarbeitende

Kostenlose Services

» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch

» Rabatte

Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.

» Massgeschneiderte Bildungsangebote

Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden

Bildungsangebot Schweiz

Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden