Personalrecht: Ausbildungen und Weiterbildungen für Personalverantwortliche und Führungskräfte
1 Anbieter

zu den Anbietern
(1)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(1)

Personalrecht, Arbeitsrecht und Employment Law: eine Herausforderung für Führungskräfte

Fragen und Antworten

Der Zertifikatslehrgang zum Thema Personalrecht CAS Arbeitsrecht besteht aus zwei Modulen: „Rechte und Pflichten“ sowie „Rahmenbedingungen und Spezielles“. Inhaltlich werden unter anderem Rechtsquellen, Arbeitszeit, Persönlichkeitsschutz, Arbeitsplicht, Treuepflicht, Lohn, Lohnfortzahlung, Rekrutierung, Vertragsschluss, Spezielle Arbeitsverhältnisse, Rechtsdurchsetzung, Kollektives Arbeitsrecht sowie Beendigung thematisiert.

Auch Fernlehrgänge zum Thema Personalrecht existieren in der Schweiz. So können Sie etwa an der FFHS, der anerkannten Fernfachhochschule Schweiz, einen CAS-Zertifikatslehrgang absolvieren, der sich an Personen mit Tertiärabschluss richtet und im „CAS Compliance & Corporate Governance“ unter anderem die Themenschwerpunkte Legal & Compliance, Ethik und Unternehmenskultur, E-Tools & KYP, Marktmissbrauch und Interessenkonflikte, Reputation und Reputationsmanagement, Wirtschaftskriminalität, Geldwäschereibekämpfung, Korruption, Prävention und Reaktion, Gesellschaftrecht, Aufsicht, Regulierung und Enforcement im Finanzbereich sowie Compliance im Arbeitsrecht: Mobbing, sexuelle Belästigung und Datenschutz behandelt. Der Fernlehrgang „CAS Employment Law & Leadership“ hingegen behandelt das Arbeitsrecht noch eingehender und fügt zudem den Themenschwerpunkt „Negotiation & Leaderhip“ hinzu. Alle Informationen über diese und weitere mögliche CAS-Fernlehrgänge erhalten Sie über das unter den Hochschulen befindliche Formular.

Wer im Personalrecht fundierte Kenntnisse erlangen möchte, der kann dies etwa mit dem CAS Arbeitsrecht tun. Teilnehmende lernen in diesem Zertifikatslehrgang das Schweizerische Arbeitsrecht und seine unterschiedlichsten Rechtsquellen kennen, ihr Zusammenspiel und die arbeitsrechtlichen Begriffe. Zudem erwerben sie Kompetenzen, um eine richtige Verortung arbeitsrechtlicher Fragen des betrieblichen Alltags in diesem Normengeflecht vorzunehmen und Urteile sowie relevante Bestimmungen aufzuspüren. Sie besitzen die Fähigkeit, das Arbeitsrecht selbständig in der Praxis anzuwenden und Mitarbeiterprojekte unter Berücksichtigung der rechtlichen Problemvermeidung zu gestalten.

Grundsätzlich werden Weiterbildungen auf Nachdiplomstufe, was auch CAS, DAS und MAS Weiterbildungslehrgänge, -diplomlehrgänge und -studiengänge mit einschliesst, als berufsbegleitende Weiterbildung angeboten. Vollzeitausbildungen werden als Weiterbildungsprogramme auf Hochschulniveau also auch nicht zum Thema Personalrecht durchgeführt.

Ratgeber «Die richtige Weiterbildung finden»

Mit Ausbildung-Weiterbildung.ch sofort zum richtigen Lehrgang und zur richtigen Schule!

Die richtige Weiterbildung bringt in der Regel nicht nur zusätzliche fachliche und persönliche Kompetenzen, sondern steigert die Chancen auf interessantere Stellen.

sofort kostenlos Ratgeber downloaden

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.

Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»

Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!

Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.

Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.

Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.

Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?

Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.

Deine Vorteile:

Du erhältst

  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
  • Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
  • Auskunft über das Bildungssystem Schweiz

Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch

Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für Swisscom Mitarbeitende

Kostenlose Services

» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch

» Rabatte

Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.

» Massgeschneiderte Bildungsangebote

Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden

Bildungsangebot Schweiz

Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden