PR
3 Anbieter

zu den Anbietern
(3)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(1)

PR: So verbessern Sie das Image eines Unternehmens

Fragen und Antworten

Bei einem CAS, einem Certificate of Advanced Studies Weiterbildungslehrgang handelt es sich nicht um einen Weiterbildungslehrgang, der in der Regel auch Teil eines Masterstudiengangs ist. Es handelt sich dabei jedoch nicht um ein Bachelor- oder konsekutives (auf dem Bachelor aufbauendes) Masterstudium, sondern um eine Weiterbildung im PR Bereich, die sich an Berufsleute mit mehrjähriger Berufserfahrung wendet.

Die Berufsprüfung (BP) für angehende Public Relations Fachfrauen und Public Relations Fachmänner mit eidg. Fachausweis besteht aus sechs Prüfungsteilen und umfasst 12 Stunden und 15 Minuten. Mündlich werden dabei innerhalb von jeweils 25 Minuten die Prüfungsteile „Konzeptionelle Aspekte der PR“, „Medienlandschaft“, sowie „Grundlagen und Ethik der PR“ geprüft. Schriftlich erfolgen innerhalb von drei resp. vier Stunden die Prüfungsteile „Produktion von PR-Mitteln und PR-Massnahmen“, „Media Relations“ sowie „Schreiben und Redigieren“. Um die BP zu bestehen, muss die Gesamtnote mindesten 4.0 betragen sowie keine der Prüfungsteile unter 3.0 liegen. Hinzu kommt, dass die Prüfungsteile „Schreiben und redigieren“ sowie steile „Produktion von PR-Mitteln und PR-Massnahmen“ nicht mit einer Note, die schlechter als 4.0 ist, abgeschlossen werden dürfen.

Grundsätzlich sollte ein Bildungsinteressant für diese Branche sich gerne schriftlich ausdrücken und kommunikationsfreudig sein. Sie sollten strukturiert denken und arbeiten können, wichtige Informationen von unwichtigen unterscheiden können und wissen, wie Sie präzise und informativ Inhalte wiedergeben. Je nach dem für welche Ausbildung im PR Bereich Sie sich entscheiden, sind andere Voraussetzungen erforderlich. So richtet sich beispielsweise der Lehrgang zur Public Relations-Fachfrau vorrangig an Personen aus der Kommunikation, die bereits über einige Jahre Praxiserfahrung verfügen.
Aber auch für Jene, die näheren Einblick in das Feld der PR erhalten möchten, um beispielsweise für die Selbständigkeit besser ausgerüstet zu sein, ist diese Weiterbildung zu empfehlen. Ein Zertifikatslehrgang kann für alle Personen infrage kommen, die sich in einem kurzen Seminar über ein bestimmtes Teilgebiet der Öffentlichkeitsarbeit oder Kommunikation auseinandersetzen möchten oder ihre bereits  vorhandenen Kenntnisse vertiefen wollen. Auch Nachdiplomstudiengänge sind genau für diese Zielgruppe zu empfehlen, sofern diese über eine Hochschulzulassung verfügt.

Erfahrung von mindestens zwei oder drei Jahren (je nach Vorbildung) sind für die Weiterbildung zur PR-Fachfrau / zum PR-Fachmann mit eidg. Fachausweis obligatorisch. Diese Berufserfahrung muss in den Bereichen Marketing, Verkauf, Marketingkommunikation, Public Relations, Journalismus oder Direct Marketing erfolgt sein.

Ratgeber «Die richtige Weiterbildung finden»

Mit Ausbildung-Weiterbildung.ch sofort zum richtigen Lehrgang und zur richtigen Schule!

Die richtige Weiterbildung bringt in der Regel nicht nur zusätzliche fachliche und persönliche Kompetenzen, sondern steigert die Chancen auf interessantere Stellen.

sofort kostenlos Ratgeber downloaden

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.

Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»

Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!

Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.

Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.

Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.

Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?

Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.

Deine Vorteile:

Du erhältst

  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
  • Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
  • Auskunft über das Bildungssystem Schweiz

Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch

Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für Swisscom Mitarbeitende

Kostenlose Services

» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch

» Rabatte

Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.

» Massgeschneiderte Bildungsangebote

Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden

Bildungsangebot Schweiz

Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden